Get your Shrimp here

Teichrose?

kasalla

-gesperrt-
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
2.044
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.057
Hola!

Ich hab aufgrund eines Gesprächs mit henrik im chat mal gegooglet wien bekloppter nach infos zu einer Teichrose mit kleinen Blättern. habe so etwas zu kindeszeiten mal im gartenteich meiner großeltern gesehen und dachte mir sich mal zu informieren ob sowas im aquarium möglich ist.

ich find aber auf deibel komm raus nix. alles nur trümmer von Blättern ab 10 cm aufwärts bis zu Hummerfelgengröße

Habt ihr schonmal so klein bleibende gesehen?
 
Hallo.

Nymphaea lutea - Tiegerlotus

Gibts in grün und rot, wächst überwiegend am Bodengrund, kann ihre Blätter aber auch an die Wasseroberfläche schieben, wenn das stört, dann diese immer wieder abschneiden, dann bleibt sie meist am Bodengrund uund wirds so ca. 20 cm groß.


Gruß
Stefan
 
hola,

ja schon klar mit dem tigerlotus. allerdings bekommt der auch recht große schwimmende blätter.

und die die ich meine sind ca 5 cm groß gewesen und rund.


der gartenteich meiner großeltern war komplett voll damit. leider wissen die auch nichts mehr dazu.
 
Mir fallen da drei Möglichkeiten ein: es könnte die einheimische Seekanne (Nympoides peltata) oder eine tropische Nymphoides-Art sein. Aber auch Wassernabel Hydrocotyle Arten bilden runde Blätter in diesem Größenbereich. Drittens bildet Froschbiss, vor allem der einheimische seerosenähnliche Blätter, aber nicht an vom Grund aufsteigenden Stielen
 
Hallo,

da fällt mir nur Froschbiss ein(nicht der amerikanische) ich komm nicht gerad auf den Namen(habe mir die Links zum Thema auch nicht angeschaut:confused:vielleicht ist er dabei)

Das ist ne kleine Schwimmpflanze die recht gut wuchern kann,kleine grüne Blätter und klein weiße Seerosenartige Blüten,sieht klasse aus,habe ich jedes Jahr im Gartenteich!

MfG Sanne

Hab doch was gefunden! http://de.wikipedia.org/wiki/Froschbiss
 
Hi,

jepp, die meinte ich weiter oben. Der korrekte lateinische Name ist N. tetragona, in den meisten Läden wird sie allerdings als N. pygmaea geführt. Sorry, das hätt ich dazuschreiben sollen...

Ich hab das Teil in weiß in meiner Zinkwanne.

Liebe Grüße
Ulli
 
Aloha!

Sehr klein bleibt laut Kasselmann Nymphaea glandulifera. bei Google findet man allerdings kaum Bilder der Pflanze im AQ, auch der Bezug scheint recht schwierig zu sein. Ich habe selber welche bei einem örtlichen Händler bestellt, der sagte mir, dass er die ab & an mal reinbekommt, aber insgesamt sehr selten. Ich warte seit ca. 8 Wochen sehnsüchtig auf seinen Anruf...
Den "Taschenatlas Aquarienpflanzen" (Christel Kasselmann) kann ich nur wärmstens empfehlen, die "neuen" Trendpflanzen fehlen zwar teilweise, aber es sind schon einige Raritäten beschrieben, und das für kleines Geld.

Nuphar japonica würde ich übrigens nicht wirklich als klein bleibend einstufen, ich hatte schon ein ~60cm hohes Exemplar.
 
Achso, die Nymphaea glandulifera bleibt noch wesentlich kleiner. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe 5-10cm und neigt wohl kaum zur Schwimmblattbildung.
 
Zurück
Oben