Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Teichlebermoos am Besten mit einem Haarnetz (gibt es z.B. bei Schlecker) auf Steine oder Wurzel fixieren und regelmäßig beschneiden, damit es eionen dichten "Teppich" bildet.
Wie schon geschrieben, ist Teichlebermoos von natur aus eine Schwimmpflanze. Ich würde es auch als solche verwenden, weil das Aufbinden in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss, aufgrund des recht schnellen Wachstums. Ich hab es selber eine Zeit lang probiert.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.