Get your Shrimp here

Tee im Aquarium

dragontrainer

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2005
Beiträge
3.030
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
53.606
Schwarzer oder grüner Tee z.B.
- Kann eingesetzt werden um Krankheiten oder Laichverpilzungen z.B in Zuchtaquarien zu vermeiden.

aber:
Wie sieht es mit anderen Sorten aus? Schon mal jemand ausprobiert?

z.B.:
Kamillentee - beruhigend (beim Menschen u.a. gegen Verdauungsstörungen und für Wundheilung)

Früchtetee - Futter
...

und natürlich:
Wichtig ist es noch das die Blätter im Ökoladen kauft werden, da dort höchstwahrscheinlich keine schädlichen Zusätze drin sind ;op
 
Kennt ihr Quappentee aus der Froschzucht?

Erlenzapfen+Torf+Regenwasser(+Eichenlaub)
ne halbe Stunde köcheln lassen.
Senkt den ph-Wert etwas hilft gegen Verpilzung und Wasser kippt nicht so schnell. Ausserdem ist noch Huminsäure drin was angeblich zum Wohlbefinden beiträgt.

Hab grad noch gelesen das Huminsäure Pilzhemmend und Viruzid und Antibakteriell wirkt, die Schleimhäute schützt und Schwermetallen, Nitrat und Nitrit inaktiviert. Scheint ja ein nettes Stöffsche zu sein.
 
Ich hab vor kurzem ein Seemandelbaumblatt und etwas Brennnessel in ne Tasse gelegt und mit heißem wasser abgekocht. Ne Zeit lang gewartet bis alles zu Boden gesunken is. Das wässer färbte sich Pfefferminzteeartig grün und roch auch so lecker. Probiert hab ichs aber nich. ;) Ich denk man kann die ganze Brühe ins AQ schütten. Schaden tuts sicher nich...

Aber bitte erst, wenn das Wasser keine 80° mehr hat. :D
 
Zurück
Oben