Get your Shrimp here

Technikfreies 12l Rückenstrichgarnelenbecken

Copygarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.233
Hi!

Ich möchte Rückenstrichgarnelen in meinem technikfreiem 12l Becken halten.
Was muss in das Becken??

Danke schon im voraus

Lukas
 
..aber kein Filter, Licht, Heizer, etc. ;)
Obwohl es viele so machen, dass sie anfangs einen Filter mit laufen lassen, und den dann mit der Zeit ausser bBetrieb nehemn.
 
... na ja Licht wär schon nicht schlecht, da sieht man seine Tiere besser. z.B. eine Schreibtischlampe
 
Hallo!

In unserer Wissensdatenbank findet du hier einen detaillierten Artikel über alle wichtigen Fakten zum techniklosen Aquarium.

Ein solch kleines Becken mit einer sich sehr gut vermehrenden Art würde ich nicht empfehlen. Vor allem auch weil es sehr lange Einfahren und man ständig Wasserwechseln muss.

Obwohl es viele so machen, dass sie anfangs einen Filter mit laufen lassen, und den dann mit der Zeit ausser bBetrieb nehemn.

Das würde ich auf keinen Fall machen! So bilden sich fast alle Bakterien im Filter. Wenn der plötzlich aus ist sind schlagartig alle Bakterien weg.
Die Mikroorganismen müssen sich von Anfang an im Becken selbst (im Mulm, etc) bilden.
 
Hi!
@Stephan: Ich habe noch 2 andere Becken, wo ich dann den Nachwuchs unterbringen kann.
@Daniel: Welche Pflanzen würdest du mir empfehlen.
@All: Was kann ich speziel diesen Garnelen füttern?

Lukas
 
Hi,

Also ich würde folgende Pflanzen definitiv empfehlen, weil sie recht anspruchslos sind, schnell wachsen und den Garnelen viel Deckung bieten:

- Wasserpest
- Cabomba
- Indischer Wasserfreund
- Javamoos

Dazu noch eine oder mehrere Mooskugeln, die Garnelen weiden die gerne nach Bakterien ab.
 
Hi!
Welchen Kies würdet ihr empfehlen?
Kann ich die Rückenstrichgarnelen in hartem, leicht alkalischem Wasser halten, oder muss ich die Werte ändern.
 
Also nach den Infos, die ich von wirbellose.de bekomme kann man Rückenstrichgarnelen bei einem pH von bis zu 8 und einem KH von bis zu 15 halten. Genaueres weiß ich da leider selber nicht.

Was den Kies angeht, so kann man eigentlich nehmen was man will. Die einen schwären auf Sand (wobei Körnungen bis 2mm auch noch als Sand angesehen werden), andere auf Kies. Ich für meinen Teil habe Sand in der Körnung bis 1mm genommen, weil der entstehende Mulm so nicht im Boden verschwindet sondern gut erreichbar für meine Garnelen auf dem Grund liegt :)
 
Hi,

ich hab sie in Wasser mit GH 15, KH 8 und pH 7,5 - 8. (Ich weiß, ich weiß... Aber Ammonium ist immer 0,0; dann gibt's auch keine Probleme mit Ammoniak.) Sie fühlen sich wohl und vermehren sich.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben