philofax
GF-Mitglied
Ich finde es sowieso schon extrem leichtsinnig nach nichma 2 Wochen schon so empfindliche Schnecken wie geweih und rennschnecken einzusetzen... Hast du dich wenigstens darüber informiert das es alles Wildfänge sind und unnachzüchtbar?
Und wenn du nach einem wasserwechsel immernoch um die 0,3mg/l Nitrit hast ist das ganz klar ein Zeichen das du noch im nirtritpeak bist , jetz schon nelen einzusetzen wäre noch leichtsinniger.
Mal sehen wann die ersten der rennschnecken und geweihschnecken verhungern weil sie keine Algen mehr vorfinden...
ich bin fuer jede anregung offen, daher danke fuer deine anmerkungen.
nitrit <0.3 auf der skala ist gleichzusetzen mit "ohne nachweis". also eigentlich doch prima.
andern-threads schlug man vor, da ich fuer nelen noch zu frueh dran waere, schnecken einzusetzen, das sei wohl problemlos. nun irritiert mich ein wenig, das ich neben den blasenschnecken wohl auch weniger robuste drin habe (wenn ich dich richtig verstanden habe). die renn und geweih sind dauernd unterwegs an den scheiben, auf den pflanzen, dem moos, dem farn ... und sie kacken wie doof, eigentlich ein zeichen, dass die nahrung vorhanden ist.
wie kriege ich denn den pH wert runter? in das becken kommt beim teilwasserwechsel (wie auch bei der erstbefuellung) 50:50 leitungswasser/britta gefiltertes wasser und ein paar tropfen wasseraufbereiter, der bei dem starterset von dennerle dabei war.


