Get your Shrimp here

Taiwaner und F1-Mischlinge

Hallo Yannick,

ich halte die Mischlinge auf Redbee-Sand. Die Werte sind PH 6,5, KH 1-2, GH 8, sonst nur Leitungswasser. Bis jetzt bekommt es ihnen sehr gut. Ich habe zu den Weibchen ein Taiwan-Bock gepackt. Der läuft jetzt sehr dekorativ durchs Becken, aber sonst tut sich nichts. Im Taiwan-Becken schwamm er beim Paarungsschwimmen immer fleißig mit, aber jetzt, die Weibchen häuten sich und das wars dann. Mal abwarten, Geduld ist nun mal nicht meine Stärke, aber das muß ich nun lernen.

Liebe Grüße

Beate
 
Hi Beate...
Cooler Fred ;-)
Mein Interesse an den Taiwanern ist mittlerweile auch geweckt!
Mich würde interessieren was für Bodengründe Du/Ihr nutzt und welche Filterung...
Frage mich ob jemand bei Taiwanern was anderes als aktiven BG und ggf. Bodenfilter nimmt...


Cheerz
Bane
 
Für Beate hat sich die Frage gerade erübrigt wie ich gerade feststellen muss :-)
 
Hallo Bane,

als Bodengrund Redbee-Sand mit Bodenfilter. Hat sich auch bei unseren Red-Bee sehr gut bewährt. Bei uns funktioniert der Sand, gute Werte bei normalem Leitungswasser.

Liebe Grüße

Beate
 
Hallo Yannick,

ich mache einen Wasserwechsel von höchstens 10 %. Manchmal wird auch nur das verdunstete Wasser aufgefüllt. Bei diesem Bodengrund muß man nicht soviel Wasserwechsel machen und der Besatz ist ja auch nicht so hoch.

LG

Beate
 
Sowas hätte ich auch gerne, aber mit dem Leitungswasser ging es bisher auch. Haben sich die CR`s vorher nicht so vermehrt ?

Liebe Grüße

Beate
 
Hallo Yannick,

wenn Osmosewasser, Tonmineral und Tetravital dafür sorgen, dass viele Junge hochkommen ist das doch ein toller Erfolg.

Liebe Grüße

Beate
 
Hallo Yannick,

habe seit Anfang März alle Becken auf Akadama umgestellt. Bei den Red Bees läuft es auf dem neuen Boden richtig gut, viel Nachwuchs. Wäre schön, wenn es bei den Taiwanern auch endlich laufen würde, es gibt immer wieder Rückschläge, eiertragendes Weibchen aber keine Jungtiere. Mal abwarten wie sich alles entwickelt.

Viele Grüße

Beate
 
Zurück
Oben