trixi06
GF-Mitglied
Hallo,
als mein Mann vor zwei Jahren sein erstes Garnelenbecken einrichtete und sich 10 wunderschöne, wenn auch kaum sichtbare, Crystal Red kaufte und dann auch noch meinte, bald gibt es ein Gewusel, mußte ich mir mein Lachen verkneifen. Sich mit einer Lupe vor ein Aquarium zu setzen um mal einen Blick von einer Garnele zu erhaschen, das war nicht mein Ding. So, jetzt zwei Jahre weiter bin ich von den Garnelen genauso begeistert wie er und ich muß zugeben, ich brauche die Lupe, um den Nachwuchs sofort zu sehen, mehr als er.
Jetzt mal zu meinen Taiwanern und F1-Mischlingen.
Begonnen habe ich im Mai 2010 mit einem 30 l Becken, nach dem Einfahren, fanden dort 5 "reinerbige" Taiwaner (4 Männchen und 1 Weibchen) ihr neues Zuhause. Jeden Tag Zählappell, ob alle da sind. Man macht sich ja Sorgen, ob alle am Leben sind. War ja
auch eine teure Anschaffung - Hat aber geklappt - keine Ausfälle !
Am Anfang gab es nur sehr spärlichen Nachwuchs (2, 1 und 3 Junge), aber jetzt sind zum ersten Mal weit über 10 Junge durchgekommen (die Lupe war am Anfang sehr hilfreich) und es gibt ein weiteres Weibchen (aus dem ersten Wurf), das nun auch Nachwuchs bekommt. Mal sehen wie es weiter geht.






Da ich im Forum immer wieder über Erfahrungen mit F1-Mischlingen gelesen habe, wurde auch meine Neugier geweckt.
So wurde im August noch ein zweites 30 l Becken mit 10 F1-Mischlingen besetzt. Ich fand es sehr spannend, weil man ja nicht weiß,
was da nun so rauskommt. Drei Weibchen haben Junge bekommen und es war alles dabei, also Mischlinge, Taiwaner und ich glaube es gibt sogar eine Blue Bolt, aber da bin ich mir noch nicht sicher.
Beide Stämme werden nun weiter paralell gehegt und gepflegt. Mal sehen wie die sich entwickeln.



LG
Beate
als mein Mann vor zwei Jahren sein erstes Garnelenbecken einrichtete und sich 10 wunderschöne, wenn auch kaum sichtbare, Crystal Red kaufte und dann auch noch meinte, bald gibt es ein Gewusel, mußte ich mir mein Lachen verkneifen. Sich mit einer Lupe vor ein Aquarium zu setzen um mal einen Blick von einer Garnele zu erhaschen, das war nicht mein Ding. So, jetzt zwei Jahre weiter bin ich von den Garnelen genauso begeistert wie er und ich muß zugeben, ich brauche die Lupe, um den Nachwuchs sofort zu sehen, mehr als er.
Jetzt mal zu meinen Taiwanern und F1-Mischlingen.
Begonnen habe ich im Mai 2010 mit einem 30 l Becken, nach dem Einfahren, fanden dort 5 "reinerbige" Taiwaner (4 Männchen und 1 Weibchen) ihr neues Zuhause. Jeden Tag Zählappell, ob alle da sind. Man macht sich ja Sorgen, ob alle am Leben sind. War ja
auch eine teure Anschaffung - Hat aber geklappt - keine Ausfälle !
Am Anfang gab es nur sehr spärlichen Nachwuchs (2, 1 und 3 Junge), aber jetzt sind zum ersten Mal weit über 10 Junge durchgekommen (die Lupe war am Anfang sehr hilfreich) und es gibt ein weiteres Weibchen (aus dem ersten Wurf), das nun auch Nachwuchs bekommt. Mal sehen wie es weiter geht.






Da ich im Forum immer wieder über Erfahrungen mit F1-Mischlingen gelesen habe, wurde auch meine Neugier geweckt.
So wurde im August noch ein zweites 30 l Becken mit 10 F1-Mischlingen besetzt. Ich fand es sehr spannend, weil man ja nicht weiß,
was da nun so rauskommt. Drei Weibchen haben Junge bekommen und es war alles dabei, also Mischlinge, Taiwaner und ich glaube es gibt sogar eine Blue Bolt, aber da bin ich mir noch nicht sicher.
Beide Stämme werden nun weiter paralell gehegt und gepflegt. Mal sehen wie die sich entwickeln.



LG
Beate


