Get your Shrimp here

Taiwaner im 60l sera cube?

flowwdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
47
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.832
Hallo,

Mir geht eine Idee nicht aus dem Kopf:
Taiwaner im Sera Cube.
Und zwar überlege ich, ob ich in die filterkammer nicht Soil statt dem siporax kippen könnte. Der Effekt sollte doch der gleiche wie beim Bodenfilter sein, das Wasser wird ja durch das Soil gezogen. Vorteil wäre der wesentlich einfachere Tausch von ausgelutschtem Soil.
Sind meine Überlegungen grundsätzlich richtig, oder hab ich mal wieder das wichtigste vergessen?
MfG
Florian

Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
 
Hi!

Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht, du kannst aber auch Torf nehmen. Willst du ausschließlich Soil in den Filter packen oder noch mehr Filtermaterialien? eWelches Ausgangswasser wirst du benutzen?
 
Ich würde Soil nehmen, den habe ich noch im Keller auf Vorrat.
Vor der Soilkammer wäre dann noch ein großer Filterschwamm und dahinter iyt noch eine Kammer, die könnte ich mit siporax o.ä. befüllen.
Wasser würde ich Osmosewasser und Leitungswasser (gh12) mischen
Mfg
Florian
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
 
Hi,

Taiwaner sind so ne Sache, ich kann sie nicht auf Leitungswasser halten, auch nicht mit Soil.
Man hört immer wieder das sie sehr anfällig auf Keime sind und deswegen halten sie sehr viele auf aufgehärteten Osmosewasser mit überdimensionierter Filterung.
Es gibt natürlich immer wieder Ausnahmen die Glück haben und sehr gutes Leitungswasser haben, das ist aber selten.
Ich würde dir empfehlen die Tiere auf Osmose oder ähnlichem zu halten, ich mache das genauso und nehme zusätzlich noch ADA Boden damit die Wasserwerte stabil bleiben und als schöner Nebeneffekt wachsen die Pflanzen auch noch wunderbar.
60l mit Osmosewasser ist natürlich sehr aufwändig aber dann wirst lange was von den Tieren haben.
 
Hallo Florian,

willst Du denn als Bodengrund auch Soil nehmen oder anderes Substrat?
Ich meine der Soil hat gegenüber Kiesen ja mitunter den Vorteil einer poröseren Struktur. Und bietet so direkten Zugang für die Tiere, zu einer entsprechenden Mikrofauna. Somit bildet Soil halt vermutlich auch eine gute Nahrungsgrundlage.

Gruß
Frank
 
Hi!

Nee, Wasser mischen würde ich auch nicht. Hab ich zuviel negatives von gehört, besonders bei Hochzuchten. Ich halte meine auf Sand mit Regenwasser, benutze Beeshrimp gh+ und es läuft ganz gut. Wenn mir der ph hoch rutscht nehme ich schon mal n Strumpf mit Torf, oder ne gute Handvoll Soil auf dem Boden. Wenn du den Soil in die Filterkammer packst würde ich ihn auch vorher in einen Strumpf stecken, lässt sich leichter entfernen.
 
@Frank:
Das mit dem Bodengrund ist eine gute Frage, da hab ich noch keinen entschluss gefasst...

Ok, dann gibts wohl nur Osmosewasser, auch nicht so schlimm, solange die kleinen Krabbler dann gedeihen...

Warum sind die eigentlich solche Mimosen?
Sind das Inzuchterscheinungen?

Mfg
Florian

Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
 
Haha,

60 Liter am *****...
Hab gerade mal 30l drinnen und so sieht das dann aus:
Anhang anzeigen 130191
und das ohne Bodengrund etc...

Irgendwie Beschiss...
Aber egal, sollen ja nur die Nelen rein, denen reicht im Zweifelsfall etwas weniger Wasser.

mfG
FLo
 
Zurück
Oben