Get your Shrimp here

Taiwaner + Hartes Wasser???

cumulus

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.808
Halloooo,

Ich hätte da mal eine bescheidene Frage: Ich habe günstig Taiwanbees angeboten bekommen. Kann Ich die bei einer Gesamthärte von 16-17 noch züchten??? Leider kommen die Tiere aus sehr weichem Wasser, ist das nach angemessener Eingewöhnung machbar?

Ich Danke im Vorraus!
Gruß Hendrik :)
 
Ich denke nicht, dass die Taiwan Bees das packen würden, da sie doch sehr empfindliche Tiere sind und besonders da sie aus weichem Wasser kommen (wie fast alle Taiwan Bees) würde ich sagen nein.
Bees an sich hält man am besten schon in weichem Wasser bei einem PH von unter 7.
Also wenn du diese Bees halten möchtest dann solltest du dir auch überlegen das Wasser selbst aufzubereiten.
 
Hallo,

ich habe einen Bekannten der hat seine Taiwaner in relativ harten Wasser 15Gh, 6 KH und PH 7,5.
Die Tiere stehen stabil und vermehren sich auch.
Anscheinend geht das auch.

VG Zipora
 
Okay, danke
Osmoseanlage ist gerade leider nicht im Buget ;)
Was außer schnöden Red Fires würde das Wasser den gut wegstecken?
 
Ungefähr:

Ph 7
Gh 16,5
KH 11
Nitrit/Nitrat 0 (logisch)
 
Hi,

wenn die Tiere nicht zu klein sind (1 cm und größer), sollte es zumindest mit der Haltung klappen.
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass sich Bees im allgemeinen im Mittelharten bis harten Wasser zwar sehr gut halten lassen, dort aber der Nachwuchs ausbleibt.

zum züchten solltest du also anderes Wasser nehmen. Nur zum halten würde es aber denke ich gehen, aber dazu wäre mir Taiwaner zu teuer ;)
 
Mit Günstig meine ich günstig :D ... Aber nur halten möchte ich nicht. Gibts irgendwelche Empfehlungen für diese Steinharte Pfütze? ;)
 
Also eher sehe ich deine KH als Problem an. Ich habe in allen Becken Akadama und habe eine GH von etwa 10 - 12 und es klappt sowohl bei den Taiwanern als auch bei den Red Bee's. Wenn die KH nicht gen 0 und der PH nicht unter 7 kann man das mit der Zucht fast schon vergessen! Aber es gibt auch einige Züchter, wie schon gesagt, die in mittelhartem Wasser keine Probleme haben.

Du könntest aber bei deinen Werten folgende Tiere halten/züchten, die meiner Meinung auch ganz hübsch sind:
- "normale" Tigergarnelen
- blaue /schwarze/rote Tigergarnelen
- Rili Garnelen
- Yellow Fire Neon
- Sakura
- und halt Red Fire, Blue/White Pearl
 
Hallo!

Über welche Beckengröße reden wir hier? Ein Liter Osmosewasser kostet im Zoohandel ca. 20 Cent. Im Baumarkt gibt es für fast den gleichen Kurs destilliertes Wasser.
Bei nem Ph von 7 kannst du auch einen aktiven Soilboden kaufen, da schwankt der dann nicht so arg zwischen Becken und Wechselwasser.

Auch wenn die Tierchen preiswert sind, so sollten sie nicht für Versuchszwecke dienen. Wenn sie aus weichem Wasser kommen müssten sie über einen langen Zeitraum umgewöhnt werden. Wochen wenn nicht gar Monate.

Geh lieber den gewohnten bzw. bekannten Weg. So ersparst du den Tieren viel Leid und evt. auch den Tod.
 
Wir reden von ungefähr 35l, dummerweise eingerichtet und eingefahren. Normaler Sandboden, Laub, ein paar Wurzeln und das obligatorische Grünzeug :D

P.S: Noch mehr Fires kommen nicht in frage ;)
 
Was spricht dagegen das Becken für die Red Fire zu überlassen und ein neues Becken aufzustellen, die richtigen Werte hinzubekommen, das dort dann die Taiwaner einziehen? Denn mit der KH wirst du ohne zutun nicht viel reissen können.
 
Hmm, Haptächlich dagegen sprechen ein (für Schüler und Studenten üblicher) Mangel an Platz und Geld ;)
 
Hmm, Haptächlich dagegen sprechen ein (für Schüler und Studenten üblicher) Mangel an Platz und Geld ;)

Man muss sich nur zu helfen wissen. Schau doch mal die Kleinanzeigen (Ebay & Co) durch. Manchmal gibts komplett eingerichtete Becken für 30-40€. Auch günstige Osmoseanlagen gibt es bereits ab 55€. Becken ohne Abdeckung bekommst du teilweise schon für 5-7€. Eine kleine Aufstecklampe dazu kostet auch nicht die Welt. Grünzeugs bekommst du hier im Forum auch sehr günstig. Naja, Bodengrund würde ich keinen gebrauchten kaufen. Dennoch sollte man mit Abstrichen ein Becken durchaus für 30-40€ einrichten können. Tiere musst du halt schauen, was in dein Budget passt aber normale Tiger und teilweise auch Crystal Reds (die aber nur, wenn du dein Wasser aufbereitest) sind ab 2€/Tier möglich.

Ich weiß, dass das Geld nicht locker sitzt aber 2-3 Monate gespart und es könnte möglich sein. Mangel an Platz kann ich nichts zu sagen ;)
 
Servus cumulus,

heißt eingefahren, mit Nelenbesatz? Sonst, kannst du bei 35l doch einfach in jeder Drogerie destilliertes Wasser kaufen (5l idR um € 1,50) und verschneiden. Da bist du mit unter 10€ für einen kompletten WW dabei. Und nach ein paar WW müssten sich die Werte dann eigentlich auch stabilisieren.

Gruß, Ben
 
Hi,
Ungefähr:
Ph 7
Gh 16,5
KH 11
Nitrit/Nitrat 0 (logisch)

so ungefähr leben und vermehren sich meine Caridina cf. breviata "Hummel" sehr gut.

ph 7,5
gh 12
kh 9
…zuletzt vor Äonen gemessen.

Schöne Tiere, viele sw und mit höherem Weißanteil mittlerweile dabei.
:)
 
Eingefahren heißt es steht seit 4 Wochen ohne Besatz, aber so langsam überlege ich einfach mal Konesequenzen aus monatelanger Beobachtung unseres Regenwassers zu ziehen....
 
Zurück
Oben