Get your Shrimp here

Taiwaner Böcke = Sexmuffel?

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
19.622
Liebe User,

Seit über einem Monat steht mein Taiwaner/Mischlingsstamm stabil im soil Becken :D Nachwuchs hab ich total viel im Becken, wobei ich davon ausgehe das es F3 Mischer sind (konnte vorher noch nicht nach Geschlecht ordnen:()

ja und es passiert rein gar nix was die Paarung betrifft :(
Sind meine Böcke einfach nur Sexmuffel? :hehe: hab 2 Panda Böcke und 1 Red wine Bock, groß genug sind sie...

Kann man das irgendwie ankurbeln? ;)
 
Hallo steffi,

ich kann das nur bestätigen. Ich habe mir 2 blue bolt böcke gekauft und dann nach und nach alle männlichen mischer rausgeholt.
Nur komisch dass jetzt noch etwa 6 wochn von ca 12 eiertragenden, die alle schon vor langer zeit entlassen haben, nur noch 5 übrig sind.
Bis vor dem eintreffen der böcke waren IMMER 90% aller weibchen gleichzeitig tragend.

Ich hab jetzt einfach mal einen versuch gestartet mit nur 4 weibchen und den blue bolt böcken in einem eigenen becken, um zu sehen ob die da wirklich nichts machen. Im anderen becken mit den vielen weibern kann ich die ja nicht wirklich unterscheiden wer schon länger eier hatte oder noch von den mischermännchen.
 
hat denn noch niemand die "blaue pille" für taiwaner erfunden? :hehe:

aber schön das es nicht nur bei mir so ist ;)
 
hey lutz

ich hab das echt noch nie gehört ^^
 
vielleicht liegt es aber auch einfach nur am momentanen wetter? vielleicht passt den "jungs" aber auch einfach nur was am wasser nicht. ich glaube nicht, dass die sich zu schön vorkommen und metros**uell sind ;)
 
hey

am wetter? ist es zu gut oder wie ;)
 
hi, genauso ist es bei mir auch. habe in einem becken 8 weibchen und 2 taiwaner böcke. als ich noch ein becken hatte mit mischlingsmännchen waren immer alle weibchen tragend. einmal haben 3 weibchen getragen. daraus sind auch viele taiwaner geworden aber das ist auch schonwieder 2 monate her. seit dem garnichtsmehr. habe es mit temperatur erhöhung versucht von 20 auf 23 grad nichts. dann habe ich den ph wert noch weiter gesenkt auf 6,5 auch nichts.
Lg jakob
 
[…]habe es mit temperatur erhöhung versucht von 20 auf 23 grad nichts. dann habe ich den ph wert noch weiter gesenkt auf 6,5 auch nichts.
Lg jakob

Hi,

dann hänge doch noch mal diesen Versuch hinten dran:
- Lichtphase verändern (Mittagspause oder mal einen Tag "dunkel" lassen etc.)
:)
 
Es gibt garnelen Viagra (Mosura Eros):

[video=youtube;Fk1_Q8G_Tyw]http://www.youtube.com/watch?v=Fk1_Q8G_Tyw[/video]

Liebe Grüße,

Sören

P.S. Ich kann dir leider auch nicht sagen woran es liegt würde auf WW tippen.
 
hi sven, danke für den tipp. werde ich gleich versuchen. soll ich am besten was verbinden? höhere temperatur und viel licht, wenig licht und etwas kälter?
hat jemand erfahrung mit mosura eros?
lg jakob
 
Hallo Jakob,

nehmen wir mal an, die Garnelen gehen aufgrund von dem ersten Kurzlichttag des Herbstes in eine Diapause.
Nun könntest du mal einen Tag die gesamte Beleuchtung dem anpassen und statt des AQ-Lichts nur eine bsw. 30 Wattbirne beleuchten lassen.

Tagsdrauf gibts du die normale Lichtmenge plus der bsw. 30 Wattbirne für eine längere Zeit als üblich.
Hast du im Normalfall bsw. täglich sonst 10 Stunden beleuchtet, dann nun mal 14 Stunden Licht.
Imho sollten Garnelen auf Helligkeit und deren Intensität und Länge reagieren.
Ergo könnte man als Zusatzbeleuchtung auch mal unterschiedliche Spektren versuchen.
Als Plus auch etwas Proteine und Lipide zufüttern, wie Chlorella, Spirulina und auch mal ein wenig Artemia.

Aber summasumarum ist eine Diapause für die Garnelen m.E. auch sinnvoll.
Man liest öfter mal davon, daß Garnelen ab ca. Oktober (Herbstzeit) bis März pausieren.
Letztendlich dient das denen auch als "Erholungsphase".

Meine Salmler (Trauermantelsalmler) haben auch auf den früheren Sonnenuntergang (ab 19.00h) reagiert
und haben letzten Samstag nicht nach einem TWW, wie in den vorherigen Monaten, gebalzt und gelaicht.
Das münze ich auch einfach mal auf die kürzer werdenden Lichttage…
:)
 
...Barry White und ein paar Kerzen aufs Becken;-)
 
Cyclops Eeze regt die Paarung auch an. Ich fuetter es einmal die Woche ein wenig, wirkt Wunder.
 
Google mal, das gibts praktisch in jedem Aquaristikhandel - ist auch nicht speziell fuer Garnelen. Habe es frueher am als Tipp angeraten bekommen hier und kann die positive Wirkung auf alle meine Aquarienbewohner nur bestaetigen.
 
Zurück
Oben