Get your Shrimp here

Taiwanbeemischlinge und die Sorgen

FelixR

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2010
Beiträge
308
Bewertungen
61
Punkte
0
Garneleneier
3.669
Hallo
Heute habe ich mir den Spaß gegönnt und mir 3 Taiwanbeemischlinge besorgt. Da ich dem Frieden, da bei mir seit langem bei den Red sowie Black Bee keinerlei Ausfälle zu verzeichnen waren, nicht traue, hier mal ein paar Fragen zu meinen Mischlingen.
Also mein Becken: 60Liter in der Mitte getrennt über Soil mit Bodenfilter miteinander verbunden. Auf jeder Seite zusätzlicher Luftheberschwammfilter und Pflanzen. Alle Pflanzen aus Altbeständen aus anderen Becken und das Becken selbst 6 Wochen lang einlaufen lassen. Wasserwerte alle tutti.
Umgesetzt habe ich die Tiere nachdem ich sie über 2 Stunden lang mittels Tröpfelmethode an ihr neues Zuhause gewöhnt habe ganz vorsichtig einzeln mit dem Kescher.
Was mich beunruhigt ist das Verhalten der Tiere
Sie sind bedeutend agiler als die anderen Garnelen wie zum Beispiel mein Stamm Black Bee direkt auf der anderen Seite der Trennscheibe. Und grad dachte ich ich seh nicht richtig da wuselte eine der drei Taiwaner auf einmal so mir nichts dir nichts auf der seite der Black Bee herum. Da kann sie nur hin gekommen sein indem sie über 2 cm über das Glas geklettert ist.
Was sagt ihr dazu?
Danke für die Tipps
Gruß
Felix
 
Hallo Felix, meine gekauften Mischlinge finde ich auch häufig hinter der Filtermatte und auch schonmal im Nachbarbecken wieder, weil sie über den HMF und die Scheibe geklettert sind. Hab den Grund dafür auch noch nicht rausgefunden. Die bei mir geborenen Taiwaner und Mischis machen das nicht. Sie scheinen in meine Wasserverhätlnisse geboren zu sein und demnach zufriedener.

Liebe Grüße Diana
 
Hi,

genau so ging es mir mit meinen Mischlingen auch. Die einzige rote (sonst alles Blackbees) ist ebenfalls auf die andere Seite, zu meinen RB Stamm geklettert, deswegen auch „verschollen”.
Nach etwa zwei Tagen kehrte Ruhe ein und sie entwickeln sich prächtig.

Ich denke aber nicht, dass das ein generelles Problem bei Mischlingen ist.
Da es den anderen Tieren bei dir, im selben Wasser gut geht, wird sich das bestimmt auch bald legen.
 
Hallo
Komme grad nach Hause und musste leider feststellen das schon wieder eine meiner TB Mischlinge "die Seiten gewechselt hat".. :(
Aber nicht die selbe wie beim letzten mal.
Hab jetzt aus Protest mal 1-2 cm des Wassers abgelassen.
Mal abwarten. vll liegt es auch an der Anziehungskraft der hübschen BlackBee Weibchen direkt auf der anderen Seite man weiß es nicht man steckt ja nicht drin.
Wegen der Herkunft der Tiere vll besser PN oder? Gehört hier vll nicht rein.
Hier aber mal ein Foto einer der kleinen Übeltäter
 

Anhänge

  • IMG_1143 2.jpg
    IMG_1143 2.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 665
Hallo
Ich habe immer noch meine Sorgen um die lieben kleinen.
Die meiste Zeit sitzen sie auf der Wurzel direkt unter der Wasseroberfläche oberhalb einer Menge Javamoos. Da tun sie die meiste Zeit gar nix, ganz anders als bei meinen anderen Garnelen die eigentlich immer irgendwas machen. Merk man mir an das ich sehr nervös bin?
Gruß
Felix
 
Hallo Felix!
Mir geht es genauso, bin auch total aufgeregt über meine drei (eine von meinen sieht genauso aus wie deine auf dem Bild, naja, Geschwister halt :D)...
Aber meine sind ganz so, wie man es sich vorstellt, krabbeln was rum. Ausbruchsversuche gab es noch keine, mein Wasserspiegel liegt aber auch um 5 cm niedriger als der Beckenrand. Abdeckung hab ich versucht, wurde aber zu warm im Becken. Sie verstecken sich aber teilweise so gut, dass mir ganz schlecht wird, bis sie dann wieder von irgendwoher schwirren.
Obenauf schwimmt noch was Laub, da sind sie meistens.
Gruß, Anja
 
Hey,

bei der ersten Gruppe war ich auch so nervös. Großer Fehler :rolleyes:

Ich Vollaffe hab sie geradezu tödlich gepflegt, was mich dann auch 3 Tiere gekostet hat.

Nun sind es für mich nur noch ganz normale Bienen und es scheint deutlich besser zu laufen ;)

Als wir noch lauter getrennte Becken hatten, haben sich auch immer wieder Tiere von der einen Seite auf die Andere verzogen.
Allerdings hat es keine Probleme gemacht ;)

Lösung waren Streifen aus Filtermatten oder Plexiglas, welche auf der Trennscheibe auflagen.
Problem gelöst ;)
 
Haha, mir zuckte es heute morgen auch in den Fingern, den Schätzchen was zu futtern reinzuschmeißen....nein Anja, hab ich mir gesagt, die haben genug. Denk an die Wasserwerte, das Teil läuft erst seit 4 Wochen und auch wenn alles ok scheint...nein nein nein...! Genauso sieht es mit den Pflanzen aus, die seit Freitag im Eimer wässern. Warten. :faint::faint::faint::faint:
 
Hallo
Ich denke grad drüber nach den Taiwanermischlingen mal eine dicke Black Bee Dame mit rein zu setzten. Nicht um damit die sich paaren sondern damit die Dame meine Tierchen mal etwas zu mehr action animiert..
Gruß
Felix
 
Man sagt ja, dass die Taiwaner, auch die Mixe, die Farben in einem Bee Stamm durchaus verbessern können. Das wäre zum Beispiel auch eine gute Verwendung für übezählige Männchen, ob nun aus F1 oder später F2
(hoffe, das kommt auch dazu...:hehe:). Warum also nicht? Hübsch wird der Nachwuchs auf jeden Fall!
 
So, meine Taiwanergruppe ist nun komplett (vorerst:hehe::hehe::hehe:)
Habe jetzt in einem 30l Becken einen reinerbigen Pandamann, dazu 3x F1 in schwarz weiß, 5x F1 in rot weiß, 1x F1 in snow white. Dazu noch, um die Sache abzurunden: 2 crystal red, 2 red bee K6, 2 snow white.
Bei den F1 ern bin ich bei 3 noch nicht super sicher, ob es mädels sind, sind doch noch was klein. Aber alles andere dürften Weibchen sein.
Ich bin mal sowas von gespannt, was draus wird und versproche, bin auch ganz vorsichtig mit Füttern etc...!
 
Jepp, so hat mir die Verkäuferin gesagt. Er stamme aus einem reinerbigen Stamm...ist aus einer Linie, die aus Japan importiert wurde.
 
Hallo miteinander
Schön das es deinen Tieren gut geht! Meine Dame bei den Mischlingen macht sich auch gut. Eine leichte Verbesserung in deren Aktivität ist in so fern eingetreten als das ich denen nun nach 3 Tagen das erste mal Futter gebe und die drei kleinen Mischlinge anscheinend Angst hatten nicht satt zu werden und sich somit schön beteiligt haben.
Gruß
Felix
 
Habe meinen gestern noch einen SMB Abschnitt gegeben. Die Futtern gut, ich denke, heute werde ich noch mal ein paar Perlchen ins Becken geben, sind ja jetzt ne Menge Tierchen drin. Aber nur ein paar...grins!

Eben einen vorsichtigen Blick reingeworfen...alles ok mit den gestern eingesetzten.
 
Habe gerade mal versuchsweise Fotos von meinem Herrn Prinz Panda (die einzige Garnele mit Namen bei mir;)) gemacht. Aber irgendwie sind die unscharf und ich habe es noch nicht wirklich raus, wie es besser geht. Aber eins ist glaub ich ok. Mit ner F1 Dame...
 

Anhänge

  • Prinz Panda 003.jpg
    Prinz Panda 003.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 389
Hi,
mit deiner Rollei Compactline 50 wirst du wohl nicht viel bessere Fotos von den Tieren machen können. Dafür geht das aber schon.
 
Wat n nu?

Als ich vorgestern abend vom Dienst kam, fand ich eine von meinen F1ern auf der Seite liegend. Ich sie rausgenommen, in eine Tasse. Wasser gemessen, Nitrat auf 100, Nitrit 0. Sofort 1/3 Wasser gewechselt. Easylife rein, auch in die Tasse. Nitrat wieder auf 50.
Die Neele zuckte noch etwas, am nächsten Morgen kein Lebenszeichen mehr. Dann hatte ich die Tasse zur Seite gestellt und irgendwie vergessen.
Heute morgen wieder eine F1 er auf der Seite gelegen, da bewegte sich nichts mehr. Sofort entsorgt. Wieder hohes Nitrat, dabei hatte ich nicht gefüttert. Gestern habe ich Tetra Nitratsenker geholt und den habe ich dann auch in das Becken gegeben. Also habe ich dann doch mal mein Leitungswasser gemessen. Siehe da, das ist schon auf 50. Brunnenwasser.
Nun fiel mir meine Tasse wieder ein, ich wollte sie auskippen. Was soll ich sagen, da sitzt die Neele und guckt mich frech an. Erst dachte ich, ich hätte Halus. Nö, Tierchen schwimmt. Also wieder zuück ins Becken.

Was stimmt denn da drinnen nicht?
Größe: 30 liter Cube
Grund: Akadama, läuft 8 Wochen, 2. Nitritpeak ist auch rum
Bestand: 14 Garnelen, 2 Babyancistren, 1 Posthorn
1 kleine Tropenholzwurzel, 4 Mooskugeln, ein paar Wasserpeststängel.
Innenfilter mit "Flötenauslaß"
Wasserwerte: PH 6,4 GH 8, KH 3, Nitrat 50 (-100), Nitrit 0
Liegts am Nitrat? und wie stellt man den Filterauslaß? Nach unten, mit ein weinig Oberflächenbewegung oder mit Kaskaden? Wg. dem Sauerstoff.
Eine Abdeckung habe ich nicht. Wird zu warm darin.

Gruß, Anja
 
Hallo Anja,
ich hoffe ich erzähle jetzt nichts falsches, aber Nitrat entsteht mMn. wenn Stoffe im Wasser gammeln, also z.B. deine Mooskugeln, alter Dreck aufm Boden oder halt auch die Wurzel.
Nitrat ist in höheren Konzentrationen schädlich, bei Diskussen z.B. wird das Wachstum gehemmt. Was deine 'Tassen-Garnele' angeht, Glück gehabt, aber hast du das Tier einfach in einer Kaffeetasse mit dem Nitrat-100-Wasser gelassen? Weiß nicht, bin von dieser Technik nicht sehr angetan, das sind doch Tiere?! grade ein geschwächtes Tier wird sich bestimmt nicht erholen wenn es in einem unbewegtem! Wasser schwimmt, das eine hohe Konzentration Easy Life beeinhaltet, und womöglich sich stark erhitzt bzw. abkühlt.
Eine so hohe Konzentration von Nitrat kann tödlich sein, ich glaube du kannst davon ausgehen das das Nitrat deine Garnelen geschwächt hat.


LgFelix
 
Zurück
Oben