Get your Shrimp here

Tagebuch !!!NanoCube 60L Projekt Tiger Garnelen OE "Orange Eye"

Teufel-in-Zivil

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2011
Beiträge
328
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
5.736
Bild044.jpgBild002.jpgBild001.jpgBild011.jpgBild046.jpgBild010.jpgBild045.jpg

Becken:
D**nerle Nano Cube 60L

Technik:
Fl**al Vollelektronischer Regelheizer 50Watt
Mattenfilter mit Luftheber (Tschechische Bauweise)
Membranpumpe Se** Air 275R elektronisch regelbar 50l/h - 275l/h
2x D**nerle Nano Light 11Watt

Einrichtung:
3kg D**nerle Deponit Mix
6kg G**mer Sand Körnung 0,4mm bis 0,8mm Farbe Braun
J**el 3D Strukturrückwand in Granitstein Optik
Garnelenbäumchen auf Schieferplatte aus Moorkienholz
2 Lavasteine
Crusta Cave und Crusta Tubes
Mangrowenwurzel
Druckgas Co² Anlage mit Druckminderer und Nachtabschaltung


Werde nach und nach hier den Fortschritt meines Becken dokumentieren!!
Bin schon sehr gespannt auf eurer Feedback usw. !!!

Gruß
Stephan
 
Hallo, gefällt mir bis jetzt sehr gut dein Cube, besonders diese Wurzel auf der Schieferplatte... Selbst gebastelt?
Ich freue mich auf Bilder^^
 
@ Julian, ich denke es ist ein "Hayashi" Bäumchen aus dem Shop von Rene Körner.

@Stephan, ich finde dein Grunddesign sehr schön, alles farblich sehr natürlich wirkend,
was sollen denn für Pflanzen rein?

LG
 
das weiß ich noch nicht mal schauen hetz mich damit nicht ab bei der Frage welche Pflanzen usw.
entscheide dann nach Bauch wenn es soweit ist kommen bilder und dokumentation von mir hier also Jungs und Mädels habt noch etwas geduld ;-) !!!

Gruß
Stephan
 
Die Rückwand gefällt mir sehr gut, ebenso die Wurzel. Wollt bei mir auch eine rein machen, nur leider hab ich zu spät gelesen, dass meine Mopani nichts fürs Nelen-AQ ist. Aber deine würde mir auch gefallen ;-)
 
Aller Anfang ist schwer, aber den Anfang hast du ja schon mal hervorragend gemeistert.
Was sollen denn später für Tiere rein???
Gruß Uwe
 
Hi,
mir gefällt das BEcken, erstrecht die Strukturrückwnad! Freue mich schon auf weitere Bilder
 
Uwe da sollen wenn es fertig ist und auch eingefahren ist Tigergarnelen OE rein wo ich hoffe irgendwann mal blauen nachwuchs habe oder schwarzen da sie ja das Erbmaterial in sich tragen ;-)

Gruß
Stephan
 
So jetzt sind erstmal meine Pflanzen in anderen Becken zum wässern :-)
 
Bild015.jpgBild013.jpgBild016.jpgBild017.jpgBild018.jpgBild012.jpg

Bild014 (2).jpg

UPDATE 09.06.2011

Wollte euch mal zeigen wie weit ich bis jetzt gekommen bin nach 1monat Pflanzen Wässern habe ich gestern mein Becken
eingerichtet hier auf den Bildern sieht ihr schon mal den Fortschritt !!!

"Pflanzen"

Hintergrund:
Dichtblättrige Argentischen Wasserpest/Egeria Densa
Hornkraut/Ceratophyllum demersum
Kleine Wasserschraube/Vallisneria americana Mini Twister
Große Wasserschraube/Vallisneria americana-asiatica

Mittelgrund:
Blütenstielloser Sumpffreund/Limnophila Sessiflora
Kleiner Stern "Daonoi" /Pogostemon helferi
Zwerg Nadelsimse/Eleocharis parvulus

Vordergrund:
Kuba Zwerg-Perlenkraut/Hemianthus Callitrichoides Cuba

"Dekoration"
Garnelenbäumchen mit aufgebundenen Taiwan-Moos
6er Garnelenröhre auch aufgebunden mit Taiwan-Moos
2 Lava Steine

"Düngung"
Co² Anlage mit Druckminderer und Nachtabschaltung
Aqua R..ell Eisenvolldünger
Aqua R..ell Npk Makrodünger

Jetzt heisst es nur noch geduld haben und die Einlaufphase abwarten habe mir eine zeit von 6-8 Wochen gesetzt was meint ihr ist das lang genug oder soll ich noch etwas länger ??
bin schon sehr gespannt auf einer Feedback!!!

Gruß
Stephan
 
Hi,

Sieht vielversprechend aus... mich würde mal interessieren, ob das Taiwanmoos vom Gitter aus auch auf den Tonröhren festwurzeln wird? Ich kenne es nur so herum, dass Moos ohne Gitter mit Angelschnur auf die Röhren gebunden wird.
 
Ja wird es sind ganz spezielle Röhren nicht die normalen von D.nnerle die aus Kunststoff sind diese sind aus Keramik die eine extra andere oberfläche haben damit sich dort mehr Organismen ansiedeln können
nennt sich multi use moss ornaments !!!

Gruß
Stephan
 
Hi Stephan,

gut sieht es aus! ;)
Bin gespannt wie es ausschaut wenn alles schön gewachsen ist.
Aber warum hast du den schönen p. helferi hinter dem Lavastein versteckt?

VG Yvonne
 
damit es ein kleiner eyecatcher wird ;-)
 
Sollte sie dafür nicht ein wenig mehr in den Vordergrund rücken :P
Nee sieht wirklich schon toll aus!
 
das hat ja jeder so aber ich bin ja nicht jeder :-P
 
denn gehöre ich halt zu den Langweilerinnen :-p
 
das hast du gesagt nicht ich ;-)
 
Ach weißt du damit kann ich leben.... :P
Mir gefällt mein Helferi auch im Vordergrund, zumal er dort viel Licht bekommt und sich schön ausbreitet.... :D
Überhaupt bin ich mit dem Pflanzenwuchs in meinem Nelenbecken sehr zufrieden.

Das einzigste was sich bei mir nicht vermehren darf sind die Becken :o Da zieht mein Mann aus.... Was natürlich nee Überlegung wert wäre :hehe:
 
lach du wieder ;-)
 
Zurück
Oben