Get your Shrimp here

Tagebuch über die Entstehung eines 54 l Red Bee AQs

Red Feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.645
Heyho Community,
vor kurzem hab ich beschlossen mein RedFire becken aufzugeben und die RF´s in ein 25l Becken umzusiedeln. Die Aktion war ein voller Erfolg und die RF´s haben sich gut eingelebt.

Dann hab ich beschlossen aus dem 54l Becken ein Red Bee Aquarium zu machen da mich die Bees immer schon interessiert haben. Ich werde hier immer aktuelles über das Becken berichten. (Ich weiß es ist noch nicht besonders viel zu sehen aber das kommt in den nächsten Tagen/Wochen)

Als Besatz sollen in einem Monat "Grade S - Hinomaru" oder ein paar Grades drunter einziehen (jenachdem was der Geldbeutel erlaubt :D). Wer mir Bees anbieten will bitte bei mir melden!


Meine Einkaufsliste:):
- AQUAREL Bodenfilter
- Circulator 350
- RBS
- Zeolith

aq1.jpg



Das mittlerweile 8 Jahre alte Becken:
aq2.jpg





Bodenfilter rein:
aq3.jpg


Zeolith und Redbeesand draufpacken:
aq5.jpg


(Die Luftbläschen an der scheibe hängen noch an silikonrückständen)

Wasserwerte kommen morgen...
Die Bepflanzung folgt auch bald (dachte an moose und bodendecker)

Noch ne Frage zum schluss:
Wie viel soll ich wenn besatz drinn ist Wasserwechseln? Es soll ja nicht zu pH schwankungen kommen. 10 % alle zwei Wochen?
 
Hi Paul,

die Wasserwechsel macht jeder anders. Hauptsache es funktioniert. Ich wechsel alle 10 Tage etwa 25 % des Beckeninhalts. Andere machen nur 10% alle 4 Wochen.

Kurze Frage (da ich sehe, dass dein Becken in einem Wohnraum steht): Wieso hast du einen Heizer im Becken?
 
Hi Paul,

die Wasserwechsel macht jeder anders. Hauptsache es funktioniert. Ich wechsel alle 10 Tage etwa 25 % des Beckeninhalts. Andere machen nur 10% alle 4 Wochen.

Kurze Frage (da ich sehe, dass dein Becken in einem Wohnraum steht): Wieso hast du einen Heizer im Becken?

Hi Stephan,
Heizstab hab ich nur zur Sicherheit drin damit die Temperatur im Notfall nicht zu weit absackt (an besonders kühlen tagen, in der nacht etc) . Hab gelesen das Bee´s empfindlich gegen Temperaturschwankungen sind.
Ich hab zudem noch einen Dennerle Doumat 1200 angeschlossen der noch hier rumlag, um die Temperatur noch genauer zu steuern.
-----------------------------------
So anbei die aktuellen Wasserwerte:

Temp: 23 °C
pH: 6,3
GH: 6
KH: 5

Heute Abend werden die Pflanzen bestellt. (Hauptsächlich Moose und Bodendecker)
 
hi paul
sieht bis jezt echt gut aus
kannst du mir evtl ne pn schicken woher du den bodenfilter hast
fänd ich echt super
viel glück beim weiterem aufbau des beckens
 
Auch von mir viel Glück!! Könntest du mir bitte auch ne PN schikken, will nähmlich auch auf Bodenfilter umsteigen.
 
Ich will auch ne pn xD
Mfg
Nils
 
Hallo,
die lieferung von Aqua-moos ist angekommen! :hurray:
Eine rote-Moorkienwurzel ist derzeit noch beim wässern, die wird dann aber auch großflächig mit Moos beflanzt. Ein paar Pflanzen fehlen noch aber die kommen im Laufe der Zeit dazu. Das Javamoos das schwebend im Wasser rumschwimmt wird auch noch irgendwo befestigt.
So nun kommen aber erstmal die Bilder!


Pflanzen:
Sagittaria subulata, Utricularia graminifolia, Singapurmoos
attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • aq6.jpg
    aq6.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 232
  • aq7.jpg
    aq7.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 231
  • aq8.jpg
    aq8.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 239
Hi Paul
das siht ja schonmal ganz chic aus aber könnntest du villiecht eine Frontalansicht machen weil ich mir irgendwie keinen Eindruck durch diese schiefe Perspektive machen kann
Mfg
Nils
 
sieht schon mal vielversprechend aus. bin mal auf das endergebnis gespannt.
 
So die Bees (von Astrid) sind endlich da:
Das Aquarium ist etwas zugewuchert deswegen muss ich mal Gärtnern:).
Die Fotos sind zwar nicht die besten, aber ich hoffe man kann trotzdem etwas erkennen...

img3657dc.jpg

img3658r.jpg

img3663a.jpg

img3665u.jpg

img3666j.jpg

img3667q.jpg

img3673.jpg

img3677p.jpg
 
Hallo,

Schönes Becken!

Wieviele Bees haste denn jetzt drinn?:)

Sehr schöne Hino find ich gut ,dass du direkt mit was Vernünftigem anfängst!
 
Hallo,
@Marius123:
in dem Becken leben 3 Hino´s und 7 TT´s.

So anbei mal die Wasserwerte:

pH 6,3
Gh 6
kH 5
Temp: 23,5°

Heute wird das erste Mal mit Brennessel gefüttert!

Anbei
 
Zurück
Oben