Get your Shrimp here

T4 Leuchtbalken für Aq?

Thommy

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2006
Beiträge
156
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.838
Hallo
War heut mal wieder im Baumarkt. Habe gesehen, das es auch T4 Leuchten gibt. Das würde von der Länge und Leistung genau für mein Becken Passen. Warum habe ich davon noch nichts gehört, warum sprechen alle immer nur von T5? Gibs da nen Haken? Bräuchte einen Doppelleuchtbalken, 16W weiß einer wo ich den herbekomme? Habe im Netz nichts gefunden.

Danke für eure Zeit

Thomas
 
In der Regel hat man hierbei das Problem Lampen im passenden Spektrum zu bekommen. Evtl. würde ich dann, wenns billig werden soll und das Becken klein ist mal nach ner Tageslicht-Energiesparlampe für Schraubfassungen suchen.
 
Hallo
Nachdem ich das richtige Suchwort (Leuchtstoffröhre und nicht Leuchtbalken)benutzt habe hab ich tatsächlich was gefunden. Sogar die richtige Farbe mit 4200K.Sind zwar nur einzelne Balken, aber habe überlegt eine art dimmung durch zeitversetztes einschalten der Röhren. So gäbe es micht immer diesen absoluten Klick.
gefunden bei http://www.lampen-markt.de/kuechenlampe-unterbauleuchte-lichtleiste-kaltweiss-p-374.html Was meint ihr dazu?

Thomas
 
Eigentlich spricht nicht viel dagegen solch eine Leucht zu benutzen.
Problematisch könnte es werden wenn du einen Reflektor anbringen willst. Da die Röhre doch recht dicht an der Leuchte sitzt.
Wenn du sicher stellen kannst, das du leicht an Ersatzröhren mit vernünftigen Leuchtfarben 8xx kommen kannst, würde ich es testen eine solche zu verwenden.

Du must jedoch sehr darauf achten, das diese Leuchte wirklich trocken bleibt, da sie ja nocht nicht mal freuchtigkeitsgeschützte Fassungen hat. ;)
Sonst war es nachher ein kurzes "Vergnügen" für dich. :(
Da bei den meisten normalen Abdeckungen jedoch von den spritzwassergeschützen Fassungen ausgegangen wird, wird ein "einfacher" Einbau zwar möglich sein. Jedoch dann nur mit der Gefahr das es im günstigsten Falle "nur" zu einem Kurzschluss kommt. Von dem ungüstigen Fall das du eine gewischt bekommst, will ich hier also erst gar nicht reden. ;)

Also nur machen wenn du sicher stellen kannst, da kein Wasser/Feuchtigkeit an die Lampe kommt.
Sonst lass es lieber und kaufe dir einen Nachrüstbalken, der extra für Aquarien gemacht ist. Soviel sollte dir deine Sicherheit schon wert sein.
 
Ich würde auch mal stark von experimenten abraten. Hinter dem Vorschaltgerät liegen meistens etwa 5000 V an. Ich verstehe nicht viel von Strom/Elektronik, aber mich schreckt das ab ;)
Ansonsten wäre mir 4200K Lichttemperatur zu gelb, aber das muss jeder selber wissen.

Viel Spaß und Berichte mal :)
 
Hallo murks
Habe jetzt auch nur einen "Normalen" Leuchtbalken. Habe auf dem Becken eine Plexiglasscheibe liegen. Becken ist schon 4 Jahre alt und habe noch keine Anzeichen von Feuchtigkeit oder Korrosion gehabt.
Thomas
 
Zurück
Oben