Get your Shrimp here

T*tr* EasyCrystal Filter C200/350 umbauen

Black_Soul

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
683
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
16.409
Hallo liebe Aqaristikbegeisterte,

Ich habe vor oben genannten Filter "umzubauen". Dieser Filter verwendet sogenannte Filterkartuschen, welche mir auf die Dauer zu teuer und sinnlos sind, da sich drin keine Bakterienkolonien bilden können. Ich habe vor in die Kammer in die Normalerweide die Kartusche kommt, eine oder mehrere Lagen (je nach Platz) Filtermatten einzubauen (kann man ja einfach reinstecken).

Meine Frage wäre ist das bedenkenlos machbar oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht???

Danke im vorraus

Markus

26285ky.png
 
Hi

ja das geht habe auch etwas rumprobiert mit dem Filter bevor er bei mir rausgeflogen ist:rolleyes: Meiner Meinung nach ist der einfach Schrott...

Im i-net gibts irgenwo eine Seite wo eine Beschreibung für ein Umbau drin ist... weiß jetzt nich mehr wo die war aber vielleicht findest du ja was.
 
Danke, ich werds mal ausprobieren.... aber über kurz oder lang kommt da was neues rein.....

Du hast es mit ner Filtermatte probiert oder???
 
Hi,
ich bin mit dem Filter sehr zufrieden. Ich habe eine große Filterpatrone (10x9x15 cm) so ausgeschnitten, dass der untere Bereich des Filters komplett in der Schwammpatrone verschwindet (Garnelensicher/höhere Filterfläche).

Dann habe ich noch am Auslauf gebastellt. Damit das Wasser aus dem Auslauf nicht direkt am Filter entlang auf den Boden fällt habe ich ein Schlauchstück (11 cm 12/16er) auf die Auslaufnase gehängt (mit Angelschnur in die Lasche von der Filterkartusche eingehängt und auf die Nase gelegt). In der Mitte habe ich dann einen 4 cm großen Einlauf (Loch) ausgeschnitten und zusätzlich zu den offenen Schlauchenden noch 2 Löcher nach vorne reingebohrt.
Ich wollte dadurch mehr Sauerstoff für meine CRs ins Wasser bringen und die Strömung im Wasser etwas besser verteilen. - Klappt super-
Dann kannst Du auch den Filterplatz hinter der Kartusche nutzen. Ich habe da ein Beutel Zeolith reingehängt.
Der Filter läuft nun schon seit 2 Monaten bei mir und musste auch noch nicht gereinigt werden (hatte Anfangs Bedenken).

Ich würde dir die Konstuktion gerne zeigen....aber leider weiss ich noch nicht wie man hier ein Bild hochlädt :-)

Basteln macht Spass
Dirk
 
zu sonem umbau gibts bereits mehrere anleitungen hier....

wie wäöre es, wenn du unten ein grobes stück filternatte reinlegst und da drauf dann z.b. tonröhrchen als biologischer/mechanischer filter?
 
Ok gut sieht ja klasse aus..... danke dafür so ähnlich werde ich das auch machen.
Wenns fertig ist stelle ich die Bilder dann online.
 
Zurück
Oben