Get your Shrimp here

Täglich eine tote Garnele :-(

FrankD

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.515
Guten MOrgen,

heute wieder eine tote Garnele im Edge, das ist nun schon die 4. :-(

Ich habe die Garnelen nun ca. 2 Wochen im AQ, das Einsetzen schön vorsichtig gemacht und ohne Verluste überstanden.

Seit Anfang der Woche habe ich aber fast täglich 1 tote Garnele und das sind die welche sichtbar liegen, keine Ahnung wie es unter der Wurzel aussieht, aber ich zähle von 20 Tieren nach ca. 10 - 15 .. :-(

Wasserwechsel mache ich alle 7 - 8 Tage ca. 3 Liter (25l Gesamtvolumen)

Wasserwerte sind folgende:
No² und No³ = 0,0
>14°dGH
6 - 10°dKH
7,2 - 7,6 pH
ca. 24°C
Laut Steckbrief "Garnelenhaus" alles im grünen Bereich.

Einrichtung: Mopaniewurzel(mittel), Moos auf Steine gebunden, Mooskugeln, Wasserpest, dunkler Kies

Fütterung: ab und zu ein paar Flocken oder ein Bodentab. (Füttere ich zu wenig?)

Die original Beleuchtung des Edge hab ich gegen die hier im Forum gelobten Strahler ausgetauscht.

Die Lebenden Garnelen zeigen auch keinerlei Anzeichen von Krankheiten...

Hab ich etwas übersehen? Was sollte mein nächster Schritt sein?


Vielen Dank & Grüße
Frank
 
----->Mopaniewurzel<-----
----->Garnelenkiller<------

Was für Kies genau? Ist der Garnelengeeignet??
Meist killt der Weichmacher in den beschichteten die Nelen!!
MfG
Micha
 
Hallo Frank...

Wie lange lief das Becken vor dem Einsatz deiner Garnelen ???
 
Hallo allerseits,

das Becken lief ca. 6-8 Wochen vorher an.

Der Kies wurde uns speziell für Nano-Aquarien verkauft - schwarzer Kies.

Vielen Dank & Grüße

Frank
 
mahlzeit,

hast du keine Blätter mit drin?
keine erlenzapfen?
fütterst du ab und zu Brennessel, spinat o. ä.?

Micha
 
Nabend,

Erlenzapfen sind drin, Blätter keine.
Gemüse allgemein hatte ich noch keines verfüttert.

Grüße
Frank
 
Hallo

Welche Garnelenart ist denn in Deinem Becken!
Hätten die anderen aber auch schon Fragen können.

schönen Gruß René
 
Hallo

Welche Garnelenart ist denn in Deinem Becken!
Hätten die anderen aber auch schon Fragen können.

schönen Gruß René

genau die Frage kam mir auch als erste in den sinn.
dann könnte man schonmalein paar sachen ausschließen evtl.
 
Hallo,

Arten: noch 3 oder 4 red bee K4 und ca. 7 - 10 yellow fire

Lt. Steckbrief passen Sie zusammen, Wasserwerte sind auch fast identisch.

Die Mopani Wurzel hat an der dunklen Seite an manchen Rillen sowas wie kleine Steinchen, für Schneckeneier sind Sie zu groß. Kies kann es aber auch nicht sein, dafür wiederum zu klein ...

Grüße & Danke
Frank
 
die kleinen steinchen könnten eierkokoons von rennschnecken sein... hast du solche drin?

und welche sterben denn? die bees oder die red fires oder gemischt?
 
habe eine Rennschnecke drinn.

Als erstes starb eine bee, die letzten 3 waren yellow fire :-(
 
dann sind deine "steine" wahrscheinlich von der Rennschnecke....

hast schon großen Wasserwechsel gemacht? vielleicht hast du ein Bakterienproblem?
Und Wasser erst mal laufen lassen damit das abgestandene Wasser weg ist.....
 
Wie groß ist denn richtig? Wenn ich richtig gelesen habe vertragen Garnelen doch keine großen WW, oder ist das verkehrt?

Für heute erstmal gute N8
Frank
 
Hi,

Je länger ein Becken steht, umso stabiler läuft es auch irgendwann....

Ferndiagnose ist halt immer so ein Ratespiel, es könnte wirklich an allem möglichen liegen.. Kies, Deko, geschwächte oder kranke Garnelen, was auch immer...

Aber wenn Verdacht besteht, dass deine Garnelen sich langsam vergiften, oder einen Bakterienbefall haben, dann würd ich doch ausnahmsweise zwei oder drei 70% Wechsel alle paar Tage machen.

Wenig Wasser öfter wechseln ist deshalb sinnvoller, weil dann die Wasserwerte "Vorher - Nachher" nicht so schwanken.

Denn die AQ-Bewohner mögen eher konstante Wasserwerte.
Das Problem ist halt, dass sich in einem kleinen Becken schadstoffe schneller konzentrieren, und diese evt vom vorhandenen Ökosystem (noch) nicht schnell genug abgebaut werden...
Deshalb macht Wasserwechseln durchaus mal sinn...
Für ein "Altwasserbecken" brauchst du erst ein stabiles Ökosystem...

Und beim Wasserwechsel sollte man übrigens auch auf die Wassertemperatur achten.
Diese sollte dem Wasser im Becken möglichst ähnlich sein. Ich benutze dazu ein digitales Thermometer.
Ansonsten kommt es zu spontanen "zwangshäutungen" der Garnelen, und das ist nicht immer von Vorteil...
Aber zu dem Thema gibt´s im Forum genügend Lektüre....
 
Hallo,

SOnntag alles überstanden, heute wieder eine tote yellow fire :-( *heul*

Ich kann doch nicht alles WW wechseln, oder?

Danke & Grüße
Frank
 
du armer,
was hast du denn bisher unternommen?
ps: schick mal ein Bild von deinem Cube...
 
Hallo Frank...

Ist dies dein einziges Aquarium ???

Hört sich schwer nach Bakterien Problemen an wie mein Namensvetter
schon erwähnte.
Also das beste ist wirklich einen täglichen WW mit einem Wasseraufbereiter vorzunehmen.
Die Wurzel solltest du vielleicht vorüber gehend heraus holen.

Deine Pflanzen, Moose usw. sind direkt aus dem Laden
ins Becken gekommen ???
 
Guten Morgen,

ok WW täglich wird gemacht. Reichen 3 Liter oder ist das zu viel?
Wurzel nehme ich raus, was mache ich dann mit den "Steinchen" oder Eiern der Rennschnecke, kann ich die abkratzen??

Die Pflanzen kamen vom Laden direkt ins AQ, wurden aber abgespült.

Und .. ich hab noch ein 200l Becken.

Danke dank & Grüße
Frank
 
Zurück
Oben