Get your Shrimp here

Sulawesiprojekt

hallo
heute habe ich wieder am becken gearbeitet:

asl erstes eine traurige aktualsiereung, einer meiner tylos ist gestorben... konnte aber keine ursache finden....


dann habe ich heute den 6l wasserwechsel gemacht welcher wenn man 45l wasser als volumen nimmt ca. 13.3 %ntspricht und wenn cih den zwei mal wöchentlich mache gibt es 26%. denkt ihr das reicht?

hier mal die werte:

wasserwerte vor dem wechsel:

Kh: 6
Gh: 9
pH:8
Temp.:30Grad

dasfrische wasser welches ich 1:1 osmose : leitungswasser gemischt habe hatt folgende werte:

Kh: 7
pH:7-7.5
gH: 11
Temp: 26 Grad

och)


dann noch die werte 30 min nach dem einfüllen:

Kh: 7
Gh: 9
pH: 8
temp.: 29 grad


das ganze gefällt mir shcon aml gut was meint ihr?

der pH wird eher noch steigen da das co2 noch ausgeblasen wird....

meiner pflanze gehts leider nicht sehr gut aber mal sehen.....

muss ich meine tylos speziell futtern?

lg dimi
 
Dimi, jetzt bin ich doch etwas irritiert.

das frischwasser, mit dem du wechselst und das 50/50 aus Osmose- und Leitungswasser besteht, hat eine höhere GH und KH als dein aqua-wasser?
 
ja , mien leitungswasser hat einen ziemlich hohen gh und kh.....
wieso meinst du?
das aquarium wurde zu begin mit reinem osmose wasser gefüllt.
abe rirgendwie neutralisiert sich das ganze immer und der gh sinkt wieder....


mfg dimitri
 
hallo zusammen

vor einigen tagen ist mir leider ein schneck gestorben....
einer bewegt sich auch shcon lange nciht mehr, stinkt aber nicht.....

meine frage: haben tylos lange ruhepausen?
und eben ist es natürlich das sich meine tylos manchmal teilweise eingraben?


ach ja dann habe ich noch so klene schleimige würmchen entdeckt die aussehen wie planarien jedoch keinen dreieckigen kopf haben und höchstens 5 mm gross sind die meisten viel kleiner und es sind ganz wenige....
ich kann sie leider nicht unter dem mikroskop anschauen den wenn ich das deckglas drauflege verlaufen sie....
was könnte das sein, und könnten sie am tylotod schuld sein?:confused:

ich habe auch noch andere so ovale kleine punkte im becken die umher düsen, aber ich denke solche tierchen gehören auch in ein becken oder?

nächste woche bekäme ich evt die garnelen wenn jetzt nicht noch etwas shclimmes passieren würde....

lg dimi
 
Hallo Dimitri,

die herumdüsenden ovalen Punkte dürften Muschelkrebschen sein, die sind harmlos, die habe ich auch in allen (fischfreien) Becken drin.

Die Würmchen könnten schon Planarien sein (hatte auch welche ohne dreieckigen Kopf), die haben mir in meinem 54l-Becken die PHS ausgerottet. Ich denke, daß sie auch an Tylos rangehen. Für die Garnelen sind sie harmlos (habe zumindest noch keine Übergriffe gesehen...), die Garnelen vermehren sich trotzdem gut.

Liebe Grüße
Dagmar
 
hallo zusammen
leider hat der von mir im auge gehabte züchter keine garnelen mehr zur abgabe, nun die frage an euch:
hat jemand von euch kardinalsgarnelen abzugeben, und ist mal in der schweiz oder an der grenze?
wäre super.
oder weiss jemand einen züchter in der schweiz?
lg dimi
 
Schreib doch eine Anzeige im "Suche" Bereich des Anzeigenmarktes. Da erhöhen sich die Chancen dass jemand dein Gesuch auch wirklich liest.
 
so leider ist schon wieder ein tylo leer, und tot....
ich tippe langsam darauf das die kleinen dünnen würmchen schneckenegel sind....
also egal ob egale oder planarien, die garnelen kann nich ohne besorgnis einsetzten oder?
und wenn es planarien sind kann ich nachher medikamente einsetzten die den garnelen nichts machen oder?
lg dimi
 
so leider ist schon wieder ein tylo leer, und tot....
ich tippe langsam darauf das die kleinen dünnen würmchen schneckenegel sind....
also egal ob egale oder planarien, die garnelen kann nich ohne besorgnis einsetzten oder?
und wenn es planarien sind kann ich nachher medikamente einsetzten die den garnelen nichts machen oder?
lg dimi

hallo dimitri,
tylo schneckenegel waren bei mir immer an- und in der schnecke, und waren ca. 3 bis 5 mm , leicht dicke, braune würste.
ich habe die beseitigt, in dem ich die schnecken separat in TETxA general tonik gelegt habe. das mochten die egel nicht, kamen raus und ließen sich problemlos abstreifen. waren wie narkotisiert.

was ich auch festgestellt habe: wenn die tylos sich über längere zeit (2 - 3 tage) in ihr haus zurück zogen, dann stimmte was mit dem wasser nicht.
ein wasserwechsel, und die schnecken waren wieder oben auf.

dazu gegelmäßig eine scheibe schlangengurke, zuccini oder auch eine möhre, und seitdem leben, lieben sie sich und produzieren nachwuchs ;)

ich habe auch das wasser aufgehärtet, damit sie ihre häuser weiter produzieren können. ich hatte auch eine zeit lang vermutet, dass einfach ihre häuser zu klein weurden, und sie an "platzmangel" eingingen.

holger
 
bei mir leigen si manchmal auch einen tag herum nd das mit dem wasserwechsel ist mir auch aufgefallen, aber ich dinde keine ursache im aquariumoder bei den ww.
und wenn ich jetzt die shcnecken einlege bringe ich die egel die shcon im aquarium waren nicht mehr heraus oder...
eine karotte könnte ich mal versuchen muss ich die tylos dahin setzten oder finden sie die selber?
und konntest du sehen das die egle an die garnlen gingen?
lg dimi
 
nein, die egel gehen nur an die schnecken.
stirbt eine schnecke an den egeln, dann bewegen sie sich nur zu einer neuen schnecke. freischwimmende egel habe ich so gut wie nie beobachtet. und wenn doch, dann habe ich sie einfach an der scheibe zerdrückt.
das bedeutet natürlich auch, dass du die schnecken mit dem mittelchen mehrmals behandeln musst. die egel werden nicht von heute auf morgen verschwinden, da sie ja auch eier IN der schnecke ablegen. also: sobald außen an der schnecke ein egel zu sehen ist - einlegen und absammeln. manchmal "hustet" die schnecke ganze knäule an egeln aus.

da sie durch die egel geschwächt sind musst du natürlich für gute kraftnahrung sorgen, damit sie sich erholen.
meine sind ganz wild auf schlangengurke: das weiche herz, und die grüne schale sind zuck-zuck verputzt.
möhren sind härter, und werden erst nach 2 oder 3 tagen angenommen, wenn sie schon richtig matschig sind. vielleicht hilft hier das überbrühen?
du kannst auch brennesseln oder löwenzahn versuchen.
meine tylos finden in dem 112er becken IMMER die gurke - ich lasse sie einfach über nacht drin - und am morgen ist die gurke weggeputzt ;) natürlich kannst du sie auch draufsetzen, wenn sie zu schwach scheinen, oder sowas wie gurke noch nicht kennen ;)

tja, und warum die schnecken nach einem WW aktiver werden?! keine ahnung!
bei mir leben sie in einem amazonasbecken bei 25 °C, und es geht ihnen prächtig!

holger
 
danke für diene antwort, geht das mit den egeln auch in einem salzbad?
wenn ja wie viel slaz muss in das bad?
ach ja und geht normale gurke auch?
lg dimi
 
das salzbad wurde zu erst propagiert.
ich habe nach einer alternativen lösung gesucht, weil ein salzbad für eine schnecke mit empfindlicher schleimhaut stress pur ist ... du kannst ja mal versuchen, dir ein salzkorn auf deine augenschleimhaut zu legen :D ;)
der nachteil ist auch, dass die schnecke sich durch die schmerzen in ihr haus zurück zieht und die egel nicht rauskommen.

durch reinen zufall habe ich die wirkung des anderen mittels entdeckt.
stressfei für die schnecke (bis auf das umsetzen in ein kleineres gefäß mit AQ-wasser). sie bleiben aktiv im becher, athmen das medi ein, und spülen damit ihr ganzes haus.

aber du kannst es gerne mit salz versuchen: 1 teelöffel JODFREIES MEERSALZ (!) auf 400 ml AQ-wasser auflösen, und die schnecke 5 bis 10 minuten einlagern.

sicher geht normale gurke auch. wie gesagt: gurke, zuccini, ... was so anfällt in der küche.
nur bitte gut abwaschen, und die grüne schale bitte dranlassen ;)
 
hallo
entlich konnte ich die einten würmchen erkennen, sie sehen so aus wie bei deisem link das zweite bild, lang/dünn mit einem runden kopf....
nur sind meine ein bisschen länger als drt beschrieben...
aber ich werde jetzt mal nichts gegen sie unternehmen oder?
http://www.neelies.de/scheiwurm.htm

die zweite art die aussieht wie winzige planarien ähndelt diesem wurm extrem, weiss aber nicht was ich gegen die machen sollte...http://www.neelies.de/unbekannt1.htm
 
hallo
habe jetzt noch eine frage, bitte gebt mir antwort auf die frage und sagt nicht hör einfach auf:

ich habe jetzt von jemandem gehört ich muss die cyclops und muschelkrebse aus dem becken bringen bevor die garnlen einziehen da diese gefährlich sind...
nun habe ich bis jetzt nur gehört das diese tiere nicht schädlich sind?
was meint ihr dazu?
ich hätte noch die möglichkeit ein paar perlhühner für ein zwei tage umzusetzten macht das sinn?

lg dimi
 
hallo

da mir das ganze mit den vielen tierchen doch nicht mehr ganz geheuer ist werde ich jetzt mal versuchen die loszuwerden.....
mein plan:

1) ca. 3 Tage 5 Perlhühner einsetzten => Ziel: muschelkrebse, cyclops und evt. scheibenwürmer dezimieren
2) die schnecken heraus nehmen und auf schneckenegel testen....
3) wärend die schnecken drausen sind eine kur gegen planarien anwenden....
4) 12 liter wasserwechseln

nun meine fragen:

wenn es planarien sind im becken kann ich die danach mit den perlhühnern wieder in mein aneres becken einschleppen?
wie schlimm ist das wenn noch ein paar phs,tds oder blasenschnecken bei der kur sterben?
was haltet ihr im allgemeinen davon?

lg dimi
 
hai dimitri,
verfalle bitte nicht in aktionismus - nur geduld!
scheibenwürmer sind harmlos, und verschwinden irgendwann von selber.
die muschelkrebse habe ich selber in meinem becken, und bis jetzt haben die noch keine garnele getötet. um die mittagszeit habe ich winen "krebsnebel" wie in einer schneekugel mitten im becken, und alle garnelen leben noch.

so lange du die planarien nicht eindeutig als solche identifiziert hast würde ich die "chemische keule" aus dem becken lassen. das alles stört das gleichgewicht in deinem becken.
bei den tylos gilt das gleiche: du kannst natürlich versuchen sie separat auf egel zu behandeln. aber WENN sie befallen sind, dann sieht man die egel auch ab und zu an der außenseite.

holger
 
stimmt ih sollte mich nicht so aufregen aber die garnelen kommen bald und gestern so ich so einen weissen grösseren wurm wollte schauen ob es ein planrium ist und der viel gleich auseinander, ich könnte mir nun auch vorstellen das die msuchelkrebse am sterben meiner tylos schuld sind....
hie rim forum gabs so eine diskusion wo das problem apfelschnecken waren....

aber die perlhühner sind gute räuber oder? evt. reichen sie ja auch....
 
außerdem fällt mir gerade auf:
ich glaube, die erforderlichen wasserwerte von einem sulawesibecken und perlhühnern könnten kaum gegensätzlicher sein!
die werden es nicht sehr lange im sulawesibecken machen ...
 
Hi Dimitri,
vermutlich würden Deine Tylos eingehen, wenn Du sie nach der Medikamentenbehandlung wieder zurück setzt. Meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sie solche Medikamente nicht überleben.
 
Zurück
Oben