... mal wieder ein kleines Update:
Nun ja, läuft gerade nicht so berauschend.
Erst das Positive: Wir haben aus übrigen Schieferstückchen eine Art „Regalwand“ gebaut, die von den Kardinelen ganz gut angenommen wird. So könnte man theoretisch die ganze Rückwand verkleiden.
Leider sind unsere Tylos immer noch sehr inaktiv... wir haben die Temperatur versuchsweise auf etwa 27° gesenkt, aber auch das hat nicht wirklich den Durchbruch gebracht. Fast könnte man meinen, sie hätten sich in den letzten Wochen vollgefressen und machen jetzt erst mal 14 Tage Pause... glaub' ich aber nicht.
Wie sind denn eure Erfahrungen --- kommt so was vor, geht es vorbei, was hat bei euch geholfen

?
Schlauerweise hat sich auch noch was anderes breit gemacht,

BA sag' ich bloß. Vielleicht sind die bei den Tylos so verhasst, dass sie sich zurückziehen, bis die Sache erledigt ist. Heute haben wir versuchsweise ein bisschen Heilerde zugesetzt. Die Überlegung war, dass dadurch das Gleichgewicht Kiesel- Blaualgen in Richtung Kieselalgen zurückverschoben werden könnte. Anfangs hatten wir tolle braune Kieselalgenbeläge, vielleicht ist das Silikat jetzt aufgebraucht und die blaue Pest kommt deswegen auf. Das Becken sollte eigentlich ein mehr oder weniger reines „Algenbecken“ werden, die Fütterung der Kardinelen vor allem indirekt über die Tylos laufen. Jetzt kommt dieses ganze schlaue Konzept ins Wanken. Naja, mal sehen, vielleicht wirkt die Heilerde ja. Ansonsten haben wir den Bodengrund vorne etwas abgesaugt bzw. abgesenkt. Offenbar waren da doch recht viele Pflanzenreste und Tylo-Kot zusammengekommen, und beim Herumstochern kamen Blasen hoch. Weiterhin wurde heute erstmalig der Filter wirklich ausgewaschen (davor hatten wir schon ein bisschen Filtermulm im Becken herumgewirbelt, manchmal hilft das gegen die Blauen.
Hier Paul mit Heilerde auf dem Buckel, vorne links davor --- naja, ihr kennt die ja wohl.
Gruß,
Stefan