Get your Shrimp here

Sulawesi-Seuche?

chharti75

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2010
Beiträge
74
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.939
hi leute.

ich habe seit ca. 1 woche 8 stk. kardinäle in einem 20l cube.

heute habe ich den ganzen tag gearbeitet, und da hat leider meine frau 2 tote entfernen müssen...

lt. ihrer beschreibung (foto wurde leider keines gemacht), sahen die tiere eigentlich aus wie immer. das einzig auffällige war eine art fleck bzw. fast schon ein kragen in roter / rotbrauner farbe um den hals...

könnte das die vielzitierte "sulawesi-seuche" sein?

was kann ich jetzt tun? oder muss ich damit rechnen, dass die restlichen auch sterben? es ist auch eine tragende dabei.... :heul:

danke
 
Hallo Christian,

die Anzeichen können auch auf eine mißglückte Häutung hindeuten. Diese Flecken der "Sulawesi Seuche" sind bereits einige Tage vorher sichtbar.
Gerade bei größeren Arten wie den Spinatas ist es schwer diesen Fleck einer bevorstehenden Häutung oder einer Krankheit zuzuordnen. Derzeit ist keine Behandlung gegen diese Krankheit bekannt.

Es ist gerade bei toten Kardinalsgarnelen häufig zu beobachten, dass die Kopfregion eine andere Farbe aufweist, als der übrige Körper. Im Moment kannst Du wirklich nur abwarten.
 
Hallo

Hört sich für mich nach der Seuche an. Behandeln kannste vergessen
ich hab alles mögliche damals versucht. Du kannst nur tote Tiere schnellst möglich
entfernen und erkrankte Tiere von den andern trennen. Ansonnsten musste abwarten.
 
danke für eure antworten.

das sterben ist gestern noch weitergegangen...

eine garnele ist direkt von einem stein umgekippt und runtergefallen. sie hat dann noch ca. 1 std "gestrampelt", bevor ich sie rausgeholt habe...sie hatte auch schon so einen fleck....

als ich dann noch das becken genauer durchsucht habe, habe ich noch eine tote gefunden, die allerdings schon komplett knallrot gefärbt war...

habe dann gestern und heute morgen noch einen wasserwechsel gemacht, bislang leben die übrigen 3 stk. noch...
 
Hi Christian,

wie sieht es denn mit den Wasserwerten und dem Becken Set-Up aus? Wie wird das Wasser aufbereitet?

Es kann auch mit Umzug zusammenhängen, Du schreibst Du hast die Garnelen erst seit 8 Tagen. Soweit mir bekannt ist "stehen" Sulawesis erst nach 1-2 Wochen stabil.
 
Hi!

Beschreibe doch bitte mal wie Du Dein AQ eingerichtet hast?
Wie sind die Wasserwerte?
Wie filterst Du?
Welches Wasser benutzt Du?
Wie lange hast Du das AQ einlaufen lassen?
Wie hast Du die Garnelen an Dein AQ Wasser gewöhnt?
Wie hast Du es gemacht, mit der Umgewöhnung?
Das wäre alles erst al wichtig zu wissen.
Mal davon abgesehen finde ich ein 20 Liter AQ als etwas zu klein.
Da wirst Du immer mal wieder Probleme mit dem Wasser bekommen.
Ich bin da auch auf ein 54 Liter AQ umgestiegen.
Gerade bei diesen Garnelen, die sehr sauberes, sauerstoffreiches Wasser mögen wird es mit den wenigen Litern schwierig die Werte zu halten.


LG
 
Hallo

Also ich habe eon 20er und ein 30er Sulabecken und
die laufen stabil. Das einzig negative, irgendwann wirds etwas eng.
Was meine Erfahrungen zeigen das oft zu viel gemacht wird.
Erst als ich " faul " geworden binn weil ich genervt von Rückschlägen
war gings voran. Ich fülle jetzt nur noch verdunstetes Wasser wider auf
fütter alle 2 Tage und mach alle 1-1,5 Monate nen WW.
Seitdem ich das so mach klappts auch in " Pfützen ".

Aber mein Vorredener hatt Recht. Es wäre gut zu wissen wie dein Becken
Bestückt ist.
 
Mal davon abgesehen finde ich ein 20 Liter AQ als etwas zu klein.
Da wirst Du immer mal wieder Probleme mit dem Wasser bekommen.
Ich bin da auch auf ein 54 Liter AQ umgestiegen.

Hallo Markus,

ich muss Dir da leider Widersprechen. Gerade die 20 & 30L Becken liefen/laufen bei mir äußerst stabil. Wichtig ist, dass man seinen optimalen Rhythmus findet und wie von Laus beschrieben das verdunstete Wasser auffüllt. Das mach ich z.B. alle 2-3 Tage uns alle 2 Wochen einen WW mit 20%. Dies halte ich aber auch diszipliniert ein !
Lässt man die Becken "schleifen" bekommt man auch mit 54L oder mehr Liter seine Probleme.

Ansonsten müssen wir mal abwarten, was Christian zu den o.g. Fragen antwortet.
 
Zurück
Oben