Get your Shrimp here

Sulawesi Nr. 1

Hallo Kathi,

Du, in meinem vielleicht etwas "harschen" Beitrag waren sehr wohl Informationen! Und zwar die einzigen, die man da geben kann.....Ferndiagnosen kann Dir, aufgrund der Beschreibung, keiner geben.....auch wenn es nicht das ist, was Du lesen willst!
Also...die Haupt-Info: wenn man nicht weiss, was man machen soll und ob alles in Ordnung ist, odr nicht....dann sollte man nicht noch zusätzlichen Stress auslösen....!!
Immer! Auch wenns dir schwer fällt und man natürlich alles wissen will!
Und ich denke, das ist nicht fehl am Platz....diese überstürzten Handlungen liest man halt zu oft...unter anderem daher hab ich auch meine Underline "...weniger ist oft mehr..."

Ich meine das wirklich nicht böse! Aber Kritik darf man sich ruhig anhören....und nicht als störend, oder Moralpredigt einstufen....oder man liest lieber wilde Spekulationen anderer, die selbst kaum Erfahrungen haben, weil sich das grad bedauernder anhört;-)))

Stress ist die häufigste Totesursache von in Gefangeschaft gehaltenen Tieren....natürlich durch Unterschiedlichstes ausgelöst....

Gruss und trotz allem toitoitoi mit den Tieren!!!

Netter Gruß, Frank
 
...mal ein kurzes update:
den verbliebenen tieren scheint es soweit gut zu gehen...kommen ziemlich oft aus ihren verstecken, fressen und verhalten sich soweit normal. auch die wasserwerte sind ok, behalte ich im auge...
meine vermutung dass das eine weibchen eier trägt hat sich heute bestätigt....bin mal gespannt wie es weiter geht:rolleyes:

lg kathi
 
...es scheinen genau 2 männer und 2 mädels übrig zu sein, und beide mädels tragen eier, hoffen wir mal dass alles gut läuft!
mein freund bekommt nächste woche seine neue kamera, dann gibts auch mal wieder gescheite bilder von meiner seite!

vg kathi
 
guten morgen ;)
muss meine aussage von gestern abend revidieren, war wohl nach der arbeit doch schon etwas spät...ich hab drei mädels und einen hahn im korb, und alle weibchen tragen eier...heißt das jetzt eigentlich dass sie sich mittlerweile doch wohl fühlen? sind auf jeden fall sehr aktiv und ständig unterwegs....wenn ich ins becken schau halten sie zwar kurz inne, verstecken sich aber nicht sofort.

....und noch ne frage an erfahrenen sulawesi halter: füttert ihr beim nachwuchs mit was speziellem? momentan fütter ich eine mischung aus sprulina pulver und biomax biozymen, ab und an mal überbrühte brennessel oder selbstgemachtes futter aus gemüse...

lg kathi
 
Hallo Karin,
die Grundnahrung für die Baby-Garnelen sollten eigentlich Algen sein. Deshalb waren sie bei mir auch meist an der Seitenscheiben des AQ zu sehen. Hilfreich kann auch das Mikroalgen Konzentrat "Nannochloropsis" sein.
 
hallo jürgen...meinst du z.B. auch sowas:"Plankto Marine"?
obwohl ich eigentlich denke dass mein becken ja lange genug eingefahren ist und der nachwuchs genug futter finden müsste, das ehemals weiße riffgestein ist auch schon ganz grün ;) generell zerkleiner ich immer alles an futter damit es sich gut im becken verteilt, ich hab das gefühl kardinalsgaarnelen finden ihr futter eher zufällig...im gegensatz zu den tigergarnelen die sich gezielt holen was ich ins becken werfe...

lg kathi

 
ich hab das gefühl kardinalsgaarnelen finden ihr futter eher zufällig...im gegensatz zu den tigergarnelen die sich gezielt holen was ich ins becken werfe...

lg kathi

Hallo Kathi,

ich gebe dir recht, dass die Kardinalsgarnelen nicht so schnell und gezielt aufs Futter stürzen wie Tigergarnelen.

Aber schau dir das Bild an. Reiner Zufall kann das auch nicht sein wenn so viele Tiere auf einem Spinatblatt sitzen.

attachment.php
 

Anhänge

  • kardinal_1024_13.jpg
    kardinal_1024_13.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 332
phu...nettes bild:faint:...so eins möcht ich in meinem becken auch mal machen!

lg kathi
 
guten morgen ;)
soweit so gut, den garnelen scheint nun wirklich gut zu gehen...alle 4 noch da und es hat auch niemand seine eier abgeworfen.
die tylos lassen bisher auch meine pflanzen in frieden....da sind die schencken in meinen anderen becken rabiater ;)

@jürgen: was hast du denn alles für schencken in deinem becken? sind das auf dem bild auch ganz normale tds? darüber hatte ich wegen dem feinen kies nämlich auch schon nachgedacht...

lg kathi
 
@jürgen: was hast du denn alles für schencken in deinem becken? sind das auf dem bild auch ganz normale tds? darüber hatte ich wegen dem feinen kies nämlich auch schon nachgedacht...

lg kathi

Hallo Kathi,

ja das hast du richtig gesehen. Neben 2 Tylomelenia Arten sind auch ganz normale TDS in dem Becken. Fühlen sich anscheinend sehr wohl bei der hohen Temperatur.
Ich finde sie auch recht nützlich, weil ich feinen Quarzsand als Bodengrund verwende.
 
hey...das mit dem feinen kies ist genau mein problem...da werd ich wohl doch noch ein paar tds besorgen ;)

lg kathi
 
n'abend ;)
nachdem ich in den letzten 2 tagen immer mal ein weibchen ohne eier gesehen hab, hatte ich heut endlich mal zeit mich eine weile vors becken zu setzen....und siehe da, ich habe einen mini nachwüchsler entdeckt...kann momentan nur eine mini garnele sehen...aber es müssen ja noch mehr da sein:hurray:
lg kathi
 
Hallo Kathi,
wenn sich die Garnelen rot färben, erkennst Du sie besser. Freut mich für Dich, dass sich der "Nachwuchs" eingestellt hat.:)
 
hallo...
also ich kann im becken jetzt immer wieder kleine minis sehen...die tarnen sich aber noch echt gut, man erkennt aber schon dass sie eifrig am fressen sind ;)
....und das eine weibchen trägt schon wieder eier....hoffen wir dass es so weiter läuft....

lg kathi
 
hallo ;)
jetzt endlich mal die versprochenen bilder...die kleinen sind sehr aktiv und auch nicht besonders scheu...2 weibchen sind schon wieder tragend....
 

Anhänge

  • S0010764.JPG
    S0010764.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 163
  • DSCF0743.JPG
    DSCF0743.JPG
    278 KB · Aufrufe: 160
Hallo Kathi,

dann mal herzlichen Glückwunsch und willkommen im Sulawesi-Club. Dann kannst du dich ja demnächst auch an die anderen Sulawesis herantrauen ;)
 
hey martin, danke ;)
gäbe da schon die eine oder andere sulawesi art die mich noch reizen würde:rolleyes: aber erst mal bleibt alles so wie es ist und ich hoffe bald ganz ganz viele kardinäle durchs becken wuseln zu sehen...
ich habe mir leider verboten weitere becken aufzustellen, einfach weil kein platz ist und möchte mich weder von meinen blauen tigern noch von den spalterbigen zu scharz trennen:faint: und von mehreren sulawesi arten in einem becken halt ich glaub ich nicht so viel...also muss ich auf die nächste größere wohnung warten ;)

lg kathi
 
moin kathi,
ich gratuliere dir herzlich. was zu segen ist sieht wirklich klasse aus!
ist das da süßwassertang?
in wie weit schwanken deine wasserwerte mit pflanzen im becken? und wie viele pflanzen hast du drin? (vielleicht mal ein gesamtfoto deines beckens?)
 
hallo holger...hab nur den süßwassertang und bissel javafarn "windelow" drin...gesamtansicht meines beckens findest du hier ein bissel weiter vorne.
die werte schwanken dadurch nicht mehr als normal, zumindest merk ich nix davon...geb auch keinen dünger o.ä. zu, wenn die pflanzen wachsen ok, wenn nicht dann ist es auch egal...

lg kathi
 
n'abend ;) kurzes update: ich freu mich!!!:hurray:
ist einfach toll ins becken zu schaun...überall minis und den großen gehts auch gut, man ich hoff das bleibt so!!!!
obwohl ich mich nach wievor frag warum die ersten garnelen gleich gestorben sind? kann mir das nicht erklären, ich mach nichts anders als jetzt!

nun ja...achso, ich freu mich ;)

lg kathi
 
Zurück
Oben