Get your Shrimp here

Sulawesi dreamworld

jackpotmax

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2007
Beiträge
962
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
8.316
Hallo Sulawesi-Fan´s,
nachdem jetzt endlich der Aqaticscapers contest abgeschlossen ist, darf ich´s Euch zeigen, mein heißgeliebtes Sulawesi-Becken:

http://www.aquaticscapers.com/en/contest-gallery/8?set_volume=standard&detail=108&z=66

Leider sind die Moose aus Sulawesi alle nicht für diese hohen Temperaturen geeignet, daher besteht die Bepflanzung momentan aus kleinen Javafarnen und Nixkraut. Bei Gelegenheit knipse ich mal ein neues Foto.

Vielen Dank möchte ich auch nochmal an Mura, Jürgen und Katja sagen, die den hübschen Schnecken den Weg in meine Sulawesi dreamworld ermöglicht haben :).

Bald werden noch Kardinalsgarnelen einziehen *freu*!

Grüßle
Karin
 
Hi Karin,

schönes Aquarium. Vor allem der Korkenzieher-Hasel macht sich gut.
Die Pflanzen können noch etwas wachsen, dann sieht es nicht mehr so neu aus. Aber es ist jetzt schon sehr schön. Da werden sich die Garnelen bestimmt wohl fühlen.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Karin,
schönes Becken! Gefällt mir gut.
Ich bin mal gespannt wie es aussieht, wenn es richtig eingewachsen ist und wie sich die Neuen Bewohner dann einleben.

LG
Andi

OT:
Zum Kontest.
Alleine wegen diesem Satz :"Die Rechte aller für den Contest übermittelten Bilder liegt bei Aquatic Scapers Europe." würde ich dort nicht mitmachen.
Was wollen die denn mit den Bildrechten?!? Alleine um sie auf der Website zu zeigen brauchen sie sie nicht, da man die Bilder ja selbst zur Verfügung stellt.
 
Hallo Karin!
ich gratuliere Dir -
da ich das Becken ja live kenne - kann ich nur sagen - es sieht sehr sehr schön aus in natura - noch viel besser als auf dem Foto!

:hurray::hurray::hurray:
 
Hallihallo,
schön, dass es Euch auch gefällt.

Aber zum "Einwachsen" sind da nicht viele Möglichkeiten. Wer Tylos halten will, der hat leider nicht mehr viele Möglichkeiten zu bepflanzen. Naja, der neu gesetzte Javafarn packt´s vielleicht, aber Moos klappt auf keinen Fall. Nixkraut wird auch gefressen, aber irgendwie scheint es schneller zu wachsen, als sie futtern können. Wer andere Pflanzen schon erfolgreich getestet hat: freue mich über Erfahrungsberichte :).

Zum Contest: tja, das mit den Bildrechten hat mir auch nicht so gefallen, aber ich habe einfach mal Lust gehabt, mit meinem Holz-Stein-Gemisch ein bisschen Verwirrung zu schaffen. Erstaunlicherweise ist es nicht der letzte Platz geworden *g*.

Mir gefällt, dass es sich von den bisher gezeigten Sulawesi-Bildern abhebt, weil kein Kalkstein im Vordergrund steht und der Sand natürliche Farben hat und nicht knallweiß leuchtet, wie Korallensand. Ich wollte mit dem Layout versuchen, wenigstens ein Bisschen am Habitat zu bleiben. Korallenbruch und Kalksteine sind im sehr großen HMF versteckt, ein Kalkstein hinter dem Berg. PH liegt so bei 7,7-7,9 mittlerweile.

Leider ist mir eine Schiene des HMF abgegangen, weshalb ich das Becken nochmal trockenlegen und die Schiene neu kleben mußte. Jetzt darf es sich noch ein bisschen stabilisieren und wenn alles passt, dürfen die kleinen Krabbler einziehen.

Anbei noch ein Bildchen vom damaligen Layout. Und mein erstes Tylo orange Baby (vermutlich Schockgeburt, war winzig klein, hat sich aber gut gemacht).

Grüßle
Karin
 

Anhänge

  • Sulawesirechts.JPG
    Sulawesirechts.JPG
    313,1 KB · Aufrufe: 238
  • Thylobaby1.JPG
    Thylobaby1.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 237
Hallo Karin,

du weisst ja schon, dass mir das Becken wirklich sehr gut gefällt! :)

Schön es nun hier noch einmal zu sehen!

Und Glückwunsch zur kleinen orangenen Tylo, hoffe sie entwickelt sich weiter so gut! Sind schon goldig, die Zwerge...

Lieben Gruß von
Julia
 
Hallo Karin,
über die Plazierung schweige ich mich aus....:mad:
Mir gefällt es super !! Das nächste mal werfen wir noch etwas vom Sulawesi Laub hinein.;)
 
Hallo,
hier mal ein Bild vom Trockenlayout.

Und ein´s meiner beiden Neuzugänge: Tylomelania gemmifera Babys *schwärm*!

Im Baumarkt- Zooladen:
Was kosten denn die TDS?
Das sind keine TDS (aha?), sondern Suwalesi (ah, so heißen die?) und das sind noch kleine, die Sterben sowieso (woll´n wa mal sehen! :) ).
Ich pack´sie Ihnen so ein ... (Auja :), *freu* es geht doch nix über nette Menschen!)

Dann noch ein Bildchen von einer Tylo-Geburt.

@Jürgen: naja, schließlich habe ich mit vermutlich dem wengisten Gestrüpp bei einem Pflanzenverrückten-Event mitgemacht :). Da gibt´s natürlich viel hübschere Becken! Nur eben kein Sulawesi *g*).
Wir schmeißen da bitte demnächst kleine Krabbler rein, aber Sulawesi-Laub darfst Du gerne dazu tun
nt23.gif
.

Liebe Grüße
Karin
 

Anhänge

  • SulawesiAQ1.JPG
    SulawesiAQ1.JPG
    272,7 KB · Aufrufe: 197
  • Sulawesihornbach.JPG
    Sulawesihornbach.JPG
    198,1 KB · Aufrufe: 148
  • Tylogeburt1b.JPG
    Tylogeburt1b.JPG
    276 KB · Aufrufe: 168
Hallo Karin,

dein Becken gefällt mir! :) Gratuliere dir dazu! :)

[In der Natur überlegt sich ein Baum auch nicht, wohín er seinen Ast wirft. Das als kleines Kommentar zum Kommentar.]
 
Hi Karin
Das Becken sieht wirklich top aus. Hab es aber auch nicht anders erwartet...;).
 
Hi Elisa,
vielen Dank für Dein nettes Komentar :)!

@Dirk: Du hättest bestimmt ein viel schöneres Foto hingekriegt :)! Bin froh, dass ich überhaupt ein halbwegs brauchbares knipsen konnte (von 50, glaube ich *g*).

Anfang August gibt´s dann neue Bilder und hoffentlich auch bald kleine Krabbler.

LG
Karin
 
hi Karin,
mir gefällt dein Becken auch sehr gut!

War wohl nur der falsche Kontest *gg*
Was setzt ihr an Tierchen rein?

Grüßle Steffi
 
Hi Karin,

ich fürchte, ich bin der Spielverderber.:o

Mir gefällt es ganz und gar nicht. Klar ist das Geschmackssache und wenn Du geschrieben hättest "das ist mein neues Krebsbecken" - ich würde es mit anderen Augen betrachten.

Das Becken hat außer seinen Bewohnern nicht viel gemeinsam mit Sulawesi. Da liegen Eichenblätter rum. Der Korkenzieher-Hasel ist auch nicht typisch. Gibt es in Sulawesi Nixkraut? Ich glaube weniger.

Und wie gesagt: generell finde ich es schon schön. Nur ein Sulawesibecken stelle ich mir eben ganz anders vor.
 
Hallo Gelöschter,
vielen Dank für Deine berechtigte Kritik :).

Bilder aus den Seen zeigen natürlich kein Nixkraut und andere Äste sind es sicher auch, die da drin stecken. Aber ein bisschen was wollen wir nun doch in den Pfützen lassen und müssen nicht alles in unsere Becken importieren, gelle ;)?
Kalksteine und Korallensand, wie man sie oft auf Sulawesi-AQ-Fotos sieht, gibt´s da ja auch nicht.

Einige Pflanzen gibt es ja dort, auch etwas grasähnliches, aber das hält sich hier eben leider nicht, oder ich pflege zuviele Tylos dafür.

Im Grunde meines Herzens bin ich AQ-Pflanzen süchtig und wenn´s nicht mit einheimischen Pflanzen geht, muss eben etwas anderes hinein, bissl grün muss halt sein *g*.

Trotzdem danke für Deinen Beitrag.

Hier mal ein paar Bilder von Mimbon aus Indonesien und den Sulawesi-Seen: http://www.mimbon.de/fangreisen/indonesien-2007

Bild 16 und 17 erinnern doch ein klitzekleines Bisschen an Korkenzieherhasel, oder nicht :)?

Viele Grüße
Karin
 
hi Karin,
mir gefällt dein Becken auch sehr gut!

War wohl nur der falsche Kontest *gg*
Was setzt ihr an Tierchen rein?

Grüßle Steffi

Hi Steffi,
Schnecken sind nun genug drin, jetzt sollen noch Kardinalsgarnelen folgen. Dazu muss ich aber erstmal die Wasserwerte messen und ein bisschen stehen nach dem Neustart soll´s ja auch noch.

LG
Karin
 
Also Becken sieht absolut toll aus. Ein wenig anders, aber super. Schönes Schneckenbecken und mit Kardinale sicher noch schöner.
 
Das ist wirklich ein wunderschönes Aquarium, besonders die Farbkontraste sind toll gelungen.

Ich stehe kurz davor mein erstes, eigenes Aquarium zusammenzustellen, aber bis ich etwas Ähnliches auf die Beine stellen kann, werden sicher Jahre vergehen.

Wieviel muss man eigentlich investieren um zu so einem Ergebnis zu kommen ?
 
ahhhh, Balsam für mein angeknackstes AQ-Designerinnen-Herz (@Gelöschter: nur Spaß :) ! )

Kosten: Kies (15 KG) war so 12,00, Steine aus dem Bach um die Ecke umsonst ;), Korkenzieherhasel umsonst von einem Bekannten. Filter: Conrad Springbrunnenpumpe 5,00 Filtermatte PPI 45, 3 cm breit ca. 5,00, L-Schienen 2,50, Zeolith u. Korallenbruch. kleine Kalksteine weiß ich nicht mehr.

Tiere, Moose: wird nicht verraten :).

LG
Karin
 
Hallo Karin,

mich würde mal interessieren, wie sich der Hasel macht. Das sind ja einfach frische (oder frische getrocknete und jetzt wieder eingeweichte) Äste, also voller Zucker, Eiweiß usw..

Weiden die Schnecken da dran rum?

Gruß,
Stefan
 
Zurück
Oben