ladybird
Forenschatz
Hallo,
Eine etwas ungewöhnliche oder vielmehr unerwartete Entdeckung habe ich am letzten Sonntag gemacht: neuerdings habe ich wieder Fische...!
Die Vorgeschichte, bzw. wie es dazu kam: Mura gab mir einen Teil einer gerade neu importierten unbekannten Pflanze aus dem Poso-See/Sulawesi. Bewundert wurde die Pflanze u.a. bereits hier http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106994&highlight=impressionen
Nach 2-3 Tagen, die die Pflanze im eigenen Becken eingesetzt war, begann ich mich zu sorgen, da sie verstärkt braun wurde, und setzte einen Striemel zum Testen in ein Becken mit stärkerer Beleuchtung um. Der sonntägliche Kontrollblick - 6 Tage nach Einsatz - ließ mich in die Augen 2er Winzlinge mit leuchtenden Augen blicken, und nach dem Überraschungseffekt schaute ich gezielter im anderen Becken nach, und siehe da! Auch dort ein Fischchen.
Bis jetzt geht es den Dreien augenscheinlich gut; gefüttert wird mehrmals täglich kleinste Portionen mit Fischbrut-Aufzuchtfutter, Spirulina und Planktonfutter. Die Temperaturen unterscheiden sich, während im ersten Becken 27-28°C herrschen, sind es im zweiten "nur" 23°C. Ich belasse die Jungen in ihren Schlupfbecken und werde sie ggf. später zusammenführen.
Die Größe liegt bei ca. 6mm, wobei eines der Junge schon etwas kräftiger als die anderen wirkt. Die Fische halten sich unter der Wasseroberfläche eher im Randbereich auf.
Eine Auffälligkeit: bereits jetzt ist ein Farbunterschied zwischen den beiden zusammen gehaltenen Jungen deutlich erkennbar, die Augenfarbe sowie Flanken sind bei einem leuchtend blau, beim anderen grün. Der Rest der Jungtiere ist farblos.
Gerne dürft ihr jetzt mit mir mitraten, um welchen Fisch es sich hierbei handelt. Bei Nachfragen wurden Möglichkeiten geäußert - allerdings waren die Jungtiere ungesichtet -, es könnte sich um Regenbogenfische handeln, eine andere Möglichkeit wären Killifische.
Ich bin dabei, soweit möglich, eine Liste der in den Sulawesi-Seen vorkommenden Fische zusammenzustellen und abzuarbeiten. Ich gehe dabei nicht ausschliesslich vom Poso-See aus, da es bei Importen ja durchaus zu falschen Ortsangaben kommen kann.
Ansonsten heisst es abwarten und wachsen lassen
!
Und obwohl das Gelingen eines aussagekräftigen Fotos fast aussichtslos ist, hier ein Hauch Fisch:
Eine etwas ungewöhnliche oder vielmehr unerwartete Entdeckung habe ich am letzten Sonntag gemacht: neuerdings habe ich wieder Fische...!
Die Vorgeschichte, bzw. wie es dazu kam: Mura gab mir einen Teil einer gerade neu importierten unbekannten Pflanze aus dem Poso-See/Sulawesi. Bewundert wurde die Pflanze u.a. bereits hier http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106994&highlight=impressionen
Nach 2-3 Tagen, die die Pflanze im eigenen Becken eingesetzt war, begann ich mich zu sorgen, da sie verstärkt braun wurde, und setzte einen Striemel zum Testen in ein Becken mit stärkerer Beleuchtung um. Der sonntägliche Kontrollblick - 6 Tage nach Einsatz - ließ mich in die Augen 2er Winzlinge mit leuchtenden Augen blicken, und nach dem Überraschungseffekt schaute ich gezielter im anderen Becken nach, und siehe da! Auch dort ein Fischchen.
Bis jetzt geht es den Dreien augenscheinlich gut; gefüttert wird mehrmals täglich kleinste Portionen mit Fischbrut-Aufzuchtfutter, Spirulina und Planktonfutter. Die Temperaturen unterscheiden sich, während im ersten Becken 27-28°C herrschen, sind es im zweiten "nur" 23°C. Ich belasse die Jungen in ihren Schlupfbecken und werde sie ggf. später zusammenführen.
Die Größe liegt bei ca. 6mm, wobei eines der Junge schon etwas kräftiger als die anderen wirkt. Die Fische halten sich unter der Wasseroberfläche eher im Randbereich auf.
Eine Auffälligkeit: bereits jetzt ist ein Farbunterschied zwischen den beiden zusammen gehaltenen Jungen deutlich erkennbar, die Augenfarbe sowie Flanken sind bei einem leuchtend blau, beim anderen grün. Der Rest der Jungtiere ist farblos.
Gerne dürft ihr jetzt mit mir mitraten, um welchen Fisch es sich hierbei handelt. Bei Nachfragen wurden Möglichkeiten geäußert - allerdings waren die Jungtiere ungesichtet -, es könnte sich um Regenbogenfische handeln, eine andere Möglichkeit wären Killifische.
Ich bin dabei, soweit möglich, eine Liste der in den Sulawesi-Seen vorkommenden Fische zusammenzustellen und abzuarbeiten. Ich gehe dabei nicht ausschliesslich vom Poso-See aus, da es bei Importen ja durchaus zu falschen Ortsangaben kommen kann.
Ansonsten heisst es abwarten und wachsen lassen

Und obwohl das Gelingen eines aussagekräftigen Fotos fast aussichtslos ist, hier ein Hauch Fisch: