Get your Shrimp here

Sulawesi Becken- Wie sieht ein ideales Becken aus?

sui-jin

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2009
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.810
Moin Moin aus dem Norden,

mich würde interessieren wie IHR euch die Einrichtung eines idealen Sulawesi Beckens vorstellt!

Beckengröße?
Einrichtungsvarianten?
Filtertechnik?
Wasserwerte?
Bewohner?
Schnecken?

Weitere Frage:
Können mehrere Sulawesi Garnelenarten vergesellschaftet werden oder gibt das "Mischlinge"?
 
Hallo Jürgen

Danke für den Tipp.

Ich habe ja schon viel gelesen, mich würde aber dennoch interessieren wie für Euch ein ideales Sulawesi Becken aussehen sollte.

Sicher gehen die Meinungen auseinander, aber dass genau macht es ja so interessant.

Ich bin im Moment dabei ein Becken einzurichten und bin natürlich dankbar für jegliche Anregung.

@ Admin, vielleicht bist Du so freundlich und schiebst den Beitrag in die richtige Kategorie.
 
Hallo Susanne,

hier mal 2 Anregungen. Mein erstes Kardinalbecken was bereits Erfolgreich läuft. Die ersten kleinen Kardinälchen huschen durchs Becken.

Es ist ein 25 Liter Becken. Temperatur 28 Grad konstant, Leitwert 380. Im Becken ist Denn..le Kies und Vulkangestein. Die anderen Steine sind Abfälle von unserem Steinbmetz. Keine Pflanzen und keine Wurzeln.

An der Rückwand habe ich kleine Vulkansteinchen auf Plexiglas geklebt und einfach ins Becken gestellt.

Das zweite Foto ist mein neues Sulawesi-Becken was jetzt etwa seit 4 Wochen einläuft. Allerdings habe ich ich hier eine mit Süßwassertang bepflanzte Wurzel dabei. Kies und Steine sind sonst identisch.

KardAlt.jpgKardNeu.jpg
 
Danke Dir für die schönen Bilder.

Bin mal gespannt welche Anregungen noch kommen.
 
Moin,

ich habe ein 54l-Becken mit Schwarzem Denerle-Kies (1-2mm), Lavagestein, Javamoos und 2 Rote Tigerlotus.
Letztere gehen mir wegen der spärlichen Beleuchtung gerade ein.

Ist ein Becken mit den "Zutaten" Kies, Lavagestein, Javamoos genug?
Das Wasser kommt bei mir Sulawesi-Freundlich aus der Leitung.
Fraglich ist aber, ob sich das Moos über das Wasser freut.
Noch wächst es anscheinend.:)


mfg. Daniel
 
Hallo Susanne,

Was die Einrichtung angeht finde ich es immer am schönsten, wenn man sich am natürlichen Habitat der Tiere orientiert. Für viele Sulawesigarnelen heisst das: Steine, Steine, Steine.
Meine Kardinalsganelen z.B. (siehe Jürgens Link) sind Felsbewohner, weshalb ich in meinem Becken auch weitgehend auf Pflanzen verzichtet habe. Die Pflanzen die eingesetzt wurden stammen aus dem Malili-Seengebiet, von daher passt das.
Was Wasserwerte und Co. angeht ist es für die Sulawesis zwingend erforderlich sich an die Werte ihrere natürlichen Umgebung zu halten (insbesondere Temperatur und Ph Wert), Experimente gehen hier mit Sicherheit schief!
Aber wie schon gesagt, zum Einlesen empfielt sich das Sulawesi-Unterforum.

@Daniel: meine Kardinälchen interessieren sich nicht die Bohne für irgendwelche Pflanzen, sie sitzen den ganzen Tag auf/unter den Steinen. Von daher dienst das Javamoos nur dir als "grüner Fleck" im Becken.
 
Moin,

das war mir klar.
Die Frage war ja, ob das Moos mit den Wasser(werten) klarkommt:p

gruß Daniel
 
Sind die Steine denn zwingend notwendig bei Kardinälchen?

Habe momentan auch ein Sulawesi Becken am einlaufen, aber z.Z. nur einen Stein drin.

Gruß
 
Sind die Steine denn zwingend notwendig bei Kardinälchen?

Habe momentan auch ein Sulawesi Becken am einlaufen, aber z.Z. nur einen Stein drin.

Gruß

Hallo,
Kardinäle sind Felsenbewohner und somit sollten Versteckmöglichkeiten unbedingt gegeben sein.

Gruß Jürgen
 
:hurray::hurray:
Da merkt mann dann die 66(ist aber nicht schlimm man darf ja alt werden)
:smilielol5:
Mfg
Nils
 
DAAAA
Du müsstest nur runterscrollen
Ich denke schon
Meine Oma ist auch immer so vergesslich xD
Aber die ist auchschon 76(kliener Unterschied)
Mfg
Nils
 
Ja ja die Jugend, kein Respekt ......;)

@Heike: Mein Link geht auf Seite 2 und da sehe ich doch Dein Becken oder ?
 
Na dann werde ich mal mit den Pflanzen nur den HMF kaschieren.
Lavasteine in das Becken einbringen und dann mal gucken.

Ach ja, womit futtert ihr denn eure Kardinalsgarnelen, da sie ja an keine Pflanzen gehen????

Nicht das die noch verhungern :)
 
Zurück
Oben