Get your Shrimp here

Sulawesi Überblick

Hallo Jürgen
dank dir schon mal für deine infos
jetzt würde mich natürlich noch die Beckeneinrichtung interessieren,also Bodengrund,Steine,Wurzel,Planzen (falls vorhanden) und die Technik,was fürn Filter und wie er bestückt ist,wieviel Strömung im Becken ist usw.
wäre schön wenn du da noch ein paar Angaben machen könntest
bis dann
Mario
 
Pflanzen, ausser Javafarn nix (welcher aber ständig geknabbert wird von den Sulawesi-Schnecken *g*)

Einrichtung: Steine (teils aus dem Garten), Schieferplatten, schwarzer Sand

Filter: Mattenfilter mit tschech. Luftheber (mittlere Strömung; sichtbar)

(bei den Kardinal im anderen Becken sogar Wurzeln drin)


Übrigens: auf dem letzten Foto ist auch eine schwarz-weisse Poso-Garnele mit drauf.

cu, juergen
 
Hallo,

Da ich hier viel über Zucht lese, wollt ich direkt mit meinem Anliegen was bei steuern.

Folgendes, seit etwa 2 Wochen pflege ich die Sulawesi, eins ist mir leider hops gegangen, aus unerklärlichen Grund, dafür gibt es aber ein positives. Wenn ich mich nicht verguckt habe, habe ich eine Garnele mit Laichansatz. Nun mein Frage, ist bei den Sulawesis der Laich gelb? Also die Eier gelb, wenn ja, habe ihc vielleicht glück, wenn nein, muss ich mal zum Augenarzt :rolleyes:.

Wenn doch, dann kann ich hier ja mal Bericht erstatten, logischer weise werde ich von meinem ersten Nachwuchs keine abgeben, da ich momentan nur 7 Nelchen Pflege und der Stamm sollte eigentlich noch was wachsen....

LG eure Carmen
 
Ach du schande, wenn ich euch das zu 100 % sagen könnte, das habe ich nämlich noch nicht rausgefunden, aber aussehen tun sie so

EDIT: sorry aber du darfst hier nur deine eigenen Bilder einsetzen

und


denn darin liegt mein problem, die sehen nicht alle gleich aus, der eine ort, der andere dunkel fast schwarz..... ich arbeite dran, leider kann ich keine vernünftigen Bilder machen, da ich keine digicam habe. und mit Handy das wird nichts halbes und ganzes
 
@mochito und die anderen Sulawesi Experten.
Wie ist den Eure Erfahrung mit der Pflege versch. Sulawesi Arten in einem Becken.
Es sind ja versch. Seen und in der Literatur ist es mir zu einfach beschrieben mit:
Wo Sulawesi draufsteht, kann alles in ein Becken.
Ich habe Kardinal & Matano Orange in einem Becken. Meine Wasserwerte sind so wie Juergen schreibt. Der erste Versuch mit den Harlekin schlug auch fehl.
Gruß Jürgen
 
@Carmen.
Das sind Kardinal-Garnelen. Meine haben auch versch. "Rot-Töne"

Gruß Jürgen
 
Ach du schande, wenn ich euch das zu 100 % sagen könnte, das habe ich nämlich noch nicht rausgefunden, aber aussehen tun sie so

EDIT: sorry aber du darfst hier nur deine eigenen Bilder einsetzen

und


denn darin liegt mein problem, die sehen nicht alle gleich aus, der eine ort, der andere dunkel fast schwarz..... ich arbeite dran, leider kann ich keine vernünftigen Bilder machen, da ich keine digicam habe. und mit Handy das wird nichts halbes und ganzes

Hallo Carmen
sorry nochmal das ich die Fotos wieder gelöscht habe,aber es ist nicht erlaubt ohne Erlaubnis Fremde Fotos einzustellen
bei den Tieren auf den Fotos hantelt es sich um Kardinalsgarnelen
bis dann
Mario
 
Hallo Carmen
sorry nochmal das ich die Fotos wieder gelöscht habe,aber es ist nicht erlaubt ohne Erlaubnis Fremde Fotos einzustellen
bei den Tieren auf den Fotos hantelt es sich um Kardinalsgarnelen
bis dann
Mario

ok, dann sorry, kommt nie wieder vor, juchu, dann habe ich Kardinalsgarnelen, haben die denn rotzdem gelbe eier? um zum thema zurückzukommen :cool:
 
Hallo,

hier mal Bild einer tragenden Kardinalsgarnele. Von gelb sehe ich da nichts. Sie sind eher dunkelbraun.

attachment.php
 

Anhänge

  • kardinal_500_03.jpg
    kardinal_500_03.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 252
Hallo,

ich kann Cuxi nur zustimmen, bei meinen Kardinalsdamen sind die Eier auch dunkel.

Mal nen kleinen Tip. Schalt mal Nachts die Beleuchtung ein, die ersten paar Minuten sind die Kardinälchen total durchsichtig. Da sieht man wunderbar die Eier!!

Ich habe zur Zeit auch Harlekin und Blutstreifen mit Eiern, die sie bei mir im Becken angesetzt haben!! Und ein volles Kardinalsbecken ;-)

Gruß
Uwe
 
@Uwe:
Bei den helleren Tieren, habe ich das auch schon bemerkt.
Nur bei den dunklen (kann man diese Farbe überhaupt nochj als rot bezeichnen ?) Tieren habe ich dies noch nicht gesehen.
Gruß Jürgen
 
Versuch es, ich habe auch gestaunt - aber es geht.
Ich habe auch sehr dunkle Tiere, die sind Nachts fast durchsichtig!!

Gut für ne Inventur ;-)

Gruß
Uwe
 
Hi,

ich finde die "Färbung" sehr interessant, vor allem da sie m.E. seeeehr viel mit dem Wasser und der Stimmung der Garnelen zu tun hat (evtl. auch mit dem Futter?)

- ich habe "überwiegend" dunkle Tiere, sobald jedoch mal wieder frisches Wasser dazukommt und so die ersten 2 Stunden wenn die Beleuchtung an ist
sind die Tiere eher rötlich (schwarzer Sand)

- je weniger Beleuchtung (zZ ist eines der Becken durch Pflanzen über dem Becken relativ abgedunkelt) desto rötlicher sind sie - wenn die Beleuchtung zunimmt werden sie eher dunkelrot.

Was meint ihr dazu?

cu, juergen
 
Hallo Jürgen,

einen großen Einfluss niummt auf jeden Fall die Beleuchtung. Ich habe 2 Becken neben einander stehen., eins ist düster, das andere sehr hell. Aus dem düsteren habe ich mal die helleren Garnelen selektiert, diese sind im hellen Becken nun extrem dunkel.

Wie lange tragen die Harlekin??

Gruß
Uwe
 
Hallo Jürgen,

einen großen Einfluss niummt auf jeden Fall die Beleuchtung.
Wie lange tragen die Harlekin??

Gruß
Uwe

Hi Uwe,
Beleuchtung ist somit mal ein guter "Ansatzpunkt" nachdem es auch
von Dir bestätigt wird.

Die Harlekin. Mhm, ich sag ganz ehrlich dass ich im Gestrüpp nicht jede
täglich sehe (sie sind eher in Steinspalten bzw. unter Schiefersteinen) und ich
kaum hineinfasse - somit nur eine grobe Schätzung 2-3 (eher 2) Wochen.
Gestern dürfte eine wieder Jungen entlassen haben - diesmal relativ gross
und gut sichtbar schon !

cu, juergen
 
Hi Juergen, Hi Uwe,
ich habe zwar auch die farbl. Unterschiede, die sich aber mit der Ausnahme von Nachts nicht groß ändern.
3-4 Tiere sind heller und die haben sich in den letzten Monaten nicht verändert. Mit ca. 22 Kardinal ist das auch überschaubar. Ich habe eine 15 Watt Sylvana Grow Lux Röhre und die bringt das ganze eher in ein gedämpfteres Licht.
Der Züchter sagte mir, dass die dunkleren die Begehrteren sind.

Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben