Get your Shrimp here

SUISAKU New Corner S, luftbetriebener Eckfilter

Lord Nelson

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Nov 2010
Beiträge
182
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
7.522
Hallo,

die Logemans haben den o. g. Eckfilter im Angebot. Würde mir gerne für mein Aquarienregal 9 Stück bestellen. Erübrigt sich dann der HMF? Reicht er wirklich für 54 Liter aus? Nur mit Filterwatte gefiltert?

Wäre nett, wenn ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
 
Hi,

der arbeitet nach demselben Prinzip wie ein Eck-HMF - nur etwas gefälliger in Plastik gekleidet.
 
Hallo,
habe 2 dieser Filter im Einsatz. Einen in einem 54 Liter Becken, den anderen in einem 45 Liter Becken.Wie Achim schon schrieb, funktionieren sie nach dem Prinzip des HMF. Allerdings ist die Filterfläche deutlich kleiner, als sie nach einem normal berechneten HMF wäre. Ich reinige die Filter alle 2 -3 Wochen. Als Ersatz für die das original Filtervlies, nehme ich ein zurecht geschnittenes Vlies von JBL. Beide Filter funktionieren gut, ich hatte bis dato noch keine Probleme (Nach gut 2 Jahren). Allerdings dürfte meiner Einschätzung nach der Filter für das 54Liter Becken an seiner Leistungsgrenze sein (ich nutze hier allerdings auch nur eine APS 50). Ich sehe ihn eher bei den typischen 40-iger Becken als gute Wahl an. Für die 54-iger Becken werde ich demnächst wieder die üblichen HMF nutzen.

Gruß
Werner
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ein normaler Luftheber von Dennerle, Sera und Co. kosten über 5 Euronen und der obige ist jetzt im Angebot, weshalb ich für die 54 Liter Becken zugreifen werde. Man kann ihn ja auch hinter einem HMF betreiben indem man das Auslaufrohr verlängert.

Aber erst einmal werde ich es ohne HMF ausprobieren. Ich hatte schon reine Garnelenbecken nur mit Luftsprudler und das ging auch gut, vorausgesetzt der WW wird nicht vernachlässigt.

Dann könnte man die schmale Wand an der der Filter einseitig anliegt noch mit einer normalen schwarzen Matte auskleiden. Was in meinem Fall dann sowieso die Rückwand wäre,da meine Becken quer im Regal stehen werden. Dann den Auslauf Richtung Matte stellen. Diese Matte mit einer schönen Rillenstruktur "verschönern" und dann müsste es auch dort eine leichte zusätzliche Filterung geben. Das wäre dann wohl mal eine Frage an Herrn Deters in einem anderen Forum. Quasi Platzsparmatte via Eckfilter oder so. Dies könnte evtl. den Filter etwas entlasten? Oder denke ich da falsch?

Werner: ist der Filter leicht zu öffnen? Wie sieht es da mit der Verarbeitung aus?
 
Hallo,
ja der Filter ist ganz leicht zu öffnen. Unten sind 2 Plastiknasen, die man reindrückt und oben eine kleine Nase zum aushängen. Die Verarbeitung finde ich sehr gut. Das Material ist stabil und man hat nicht das Gefühl etwas könnte kaputt gehen. Lediglich bei diesen beiden Plastiknasen unten sollte man etwas aufpassen. Als Sprudelstein passt ein kleiner Stein in Normgröße, so dass es da auch keine Probleme gibt. Für 5 Euro kann man wirklich nicht verkehrt machen. Ich habe auch noch ein paar Stück für die kleinen Becken hier liegen.

Gruß
Werner
 
Hi,
jetzt macht ihr mich neugierig, sammle nämlich gerade die Technik für den nächsten 20er Cube - da müsste der ja perfekt passen.
Wollte erst einen EckHMF mit TLH einbauen.
 
Dann musste Dich aber wegen der Bestellung beeilen. Es waren nur noch 18 Stück da und ich habe gerade 12 Stück (drei in Reserve, man weiß ja nie, wann das nächste Kleinstbecken kommt) bestellt. ;-)
 
Gut gemacht Achim! lol

Meine sind Gestern alle angekommen und bin begeistert von der Qualität, obwohl man sich anfangs doch micht dem wiederzusammensetzen nach dem auseinanderbauen vertraut machen muss. Aber Übung macht bekanntlich den Meister. Was mir sofort aufgefallen ist: sie sind sehr schön leise. Freu. Habe ja gleich testweise ein Becken fertig gemacht. :-)

Da ich mir doch ein klitzekleines bischen Sorgen gemacht habe, ob denn nun die Filterung ausreichend ist für 54 Liter und ich sowieso eine Rückwand brauche, habe ich folgendes gemacht:

Anhang anzeigen 120075IMG_0125.JPG

Rüchwand passgenau für eine Seitenscheibe abzügl. des Filters zugeschnitten und ein paar "Feslschnitte" mit dem Brotmesser reingezaubert.

Anhang anzeigen 120076IMG_0126.JPG

Kleine Anubias nana mini "gepflanzt".

Anhang anzeigen 120077IMG_0127.JPG

hier die bepflanzte Rückwand.

Anhang anzeigen 120078IMG_0129.JPG

Die Rückwand dann zwischen Suisaku-Filter und Seitenwand klemmen und den Auslauf in Richtung Matte schwenken.

Anhang anzeigen 120079IMG_0130.JPG

sieht dann so wie oben aus.

Anhang anzeigen 120080IMG_0131.JPG

Unter dem Filter dann noch eine Abrutschsicherung, denn so groß sind die Saugnäpfchen ja nicht.

Anhang anzeigen 120081IMG_0132.JPG

Und so sieht es dann fertig eingebaut, mit Wasser aufgefüllt und mit Beleuchtung im Zuchtregal aus. ;-)
 
Die Idee mit den Anubias finde ich klasse!!

Zu dem Filter, ich hab den beiden "Brüdern" auf der AQua Fisch bereits live gesehen.
Gefiel mir wirklich gut, schaut wirklich stark nach den Dennerle Eckfiltern aus(gefällt mir aber auch gut).
Wenn ich noch nen kleenes Nano starte, werd ich den mal ausprobieren.

Gruß
Micha
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt auch 2 von diesen Filtern im Einsatz, bin auch sehr zufrieden,
allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wo ich Ersatzfilterelemente herbekomme.

Hat irgend jemand schon mal welche nachbestellt?

Wäre dankbar für Antworten.
 
Hallo Biggi,

da mache ich mir gar keine Sorgen. Erstmal kann man die Einsätze ganz lange vorsichtig ausspülen unter laufendem Wasser, was für die Filterung sowieso viel besser ist, als einfach einen neuen Einsatz reinzutun.

Wenn das Filtermaterial anfängt zu fusseln und wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist, nehme ich einfach Zuschnitte aus gewöhnlicher guter alter Filterwatte und setze die in den Einsatzrahmen. Müsste eigentlich gehen. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.
 
Hallo Anna und Conny,

danke für die Antwort. Irgendetwas wird mir dann schon auch einfallen.
Mache mir nur Sorgen, sollte das Plastikgestell kaputt gehen, ist mir nämlich beim Dennerle Eckfilterelement auch schon passiert.
Aber naja sind ja ungelegte Eier.
 
Zurück
Oben