Get your Shrimp here

Suche Bauanleitung für Eck HMF ! Becken in Betrieb !!!!

Hallo,

nicht dass hier Missverständnisse auftreten:
Plexiglas (eingetragene Marke der Firma Röhm für PMMA) klebt (verschweißt) man am besten mit Acrifix von selbiger Firma.
Aus dem Baumarkt bekommt man meist nur Bastlerglas, welches meist aus Polystyrol (PS) besteht.
Ich weiß leider nicht, wo es einen Polystyrol-Kleber gibt.

Grüße und viel Spaß beim Basteln wünscht,
Florian
 
Hallo Florian,

UHU-PLAST und UHU-PLAST-SPEZIAL sind beide für Polystyrol
 
Hallo,

vielen Dank, Rainer, wusste ich nicht, man lernt nie aus ;)

Gibt das keine Probleme im Aquarium? Dass irgendwelche Stoffe abgegeben werden?

...zeigt wohl nur die Erfahrung. Wenn es allerdings Kleber im Sinne von Verschweißer sind, also die Klebenaht anschließend aus PS, PVC, ABS (oder einem Kunststoff, der sich halt mit PS verbindet) besteht, sollte es wohl keine Probleme geben.

Grüße,
Florian
 
Hallo,

Pattex Plastic funzt auch, ich benutze es für Paffrathschalen, ohne Verluste. ;)

Gruß CF
 
Jetzt hab ich noch eine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass die Seitenteile des HMF direkt an der Aquarienscheibe anliegen. Es soll ja dort kein Zwischenraum entstehen. Wird der Boden beschwert mit Stein, Sand...?
 
Hallo Renate,

es ist vielleicht doch einfacher wenn Du mit Silikon arbeitest.
Ich würde dazu die Seitenscheiben des HMF in der Ecke des Aquariums an den Scheiben fixieren (über dem Silikonwulst in der unteren Ecke), und dann erst mal diese Silikon-Naht in der Ecke ziehen und 24 Std. trocknen lassen. Dann bist Du sicher dass der Filter später gut anliegt.
Anschließend machst Du mit den Streifen weiter, und zum Schluß den Boden.
Der Filter sitzt ziemlich fest an der Scheibe durch das Vacuum das entsteht. Du weißt ja bestimmt wie das ist wenn man versucht 2 Scheiben die aufeinander liegen zu trennen.

Ich wünsche Dir VIEL ERFOLG :D
 
Hallo Marc, hallo Rainer
das klappt ja nur in einem leeren, trockenen Becken. Hab ich bisher auch so gebastelt in anderen Becken. Jetzt möchte ich aber einen Eckfilter in ein laufendes Becken setzen nach der Anleitung:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=3500

Habe mir eben das Plexiglas zuschneiden lassen, klebe mit UHU plast zusammen und schieb die schon eingelaufene Matte in die Kabelführungen. Dann muss ich ihn eben so in die Ecke platzieren, dass er nicht mehr wackelt
 
Hi,
so.... mit viel Müh und "Not" ist er fertig geworden, der nachträglich eingebaute Eckfilter. Wasser ist noch ziemlich trüb von der Wühlerei, aber sonst klappt es prima. Hinter der Matte sitzt die Heizung und ne kleine Eheim-Pumpe
 
Zurück
Oben