Get your Shrimp here

Suche anspruchslosen Bodendecker

Cyrix

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.425
Hallo,

Ich suche für mein Becken (72l - 60x30x40cm) eine geeignete Bodendeckerpflanze, die auch mit einer 15W T8 Röhre, mit Reflektor auskommen kann.
Vielleicht was hellgrünes, dass sich flächig am Boden ausbreitet. Oder gibt es vielleicht auch was rötliches?
Wassertemperatur ist 22-24C, gedüngt wird mit BioCo2 und Dennerle System.


Schonmal Danke! :)

Gruß
Andi
 
Hey ein Aschaffenburger. ;)

ist eine Art Nadelsimse oder? Mit der hatte ich irgendwie nie Glück. :(
 
Hi!

Habe auch ein 72 L Becken mit den selben Maßen und nur einer 18 Watt T8 Röhre. Bei mir wächst die kleine Schwertpflanze (E. tellenus) sehr gut darunter. Sie wird nicht sehr hoch und hat sehr zarte Blätter. Die jungen Blätter sind rötlich, vergrünen leider teilweise wieder. Sie macht sich sehr gut und sich hübsch aus. Wäre das was für dich?

Dann wäre eine Alternative die Sagittaria. Sieht der E. tellnus ähnlich, ist aber nicht so zartblättrig, käme aber mit noch weniger Licht gut aus. Die hab ich auch und sie wächst sehr gut.

Wenn du was noch anspruchloseres für den Vordergrund suchst. Wären kleine Cyrptoycornen noch eine Überlegung wert. Sie wachsen zwar nicht allzu schnell, wie die vorhergenannten Arten, bilden aber auch nach weniger Zeit einen schönen Rasen. Die C. wendtii gehört zu den kleineren Arten unter den Wasserkelchen. Es gibt davon eine grüne und eine bräunliche Art zu kaufen.
 
Hallo Katharina,

danke, die Pflanzen gefallen mir eigentlich schon, nur habe ich eher an was noch kleineres gedacht, das am Boden entlang kriecht, Polster/Rasen bildet und nicht höher als 2-3cm wird.
Aber das wird wohl echt schwierig. :(

cryptocorynen sind auch schon zu hoch und auch nicht geeignet für ein garnelen becken oder?

gibts denn da nichts?

wie siehts aus mit Utricularia graminifolia? Sehr Lichtbedürftig?

lg
andi
 
Hallo,

Für ein 54er Becken ist es fast unmöglich, einen wirklich niedrigen Bodendecker zu finden. Habe selbst fast alle Pflanzen, die dafür geeignet wären, durch...alles, was mit dem wenigen Licht überhaupt wächst, wird einfach zu hoch.
Utricularia würde ich mir nicht kaufen, ist rausgeschmissenes Geld, da diese Pflanze so anspruchsvoll ist, daß du nicht lange Freude daran hast.

Mein Tip: kleine, flache Schieferplatten nehmen, dort Moose aufbinden (Perlmoos, Korallenmos o.ä. kleine Sorten) und die Steine dann flach auf den Bodengrund legen. So hast du wenigstens ein wenig grün, wenn auch keinen komplett deckenden Teppich.
 
Hallo,

wie immer als Bodendecker für Becken mit weniger Licht kann ich dir Staurogyne sp. empfehlen. Allerdings sind 15 Watt auf 72 Liter schon knapp, besonders da T8 und ein 40cm hohes Becken.
Ich würde mir überlegen, mehr Licht an das Becken zu bauen und dann mit Bodendeckern weiterzusehen.
Habe die Staurogyne sp. bei 1Watt/Liter und sie wird höchstens 2,5 cm hoch. Bekannte pflegen diese Art allerdings auch bei etwas weniger als 0,5Watt/Liter, was genausogut funktioniert.

Gruß Erik
 
@Nemo: ja ich denke das wird wohl das einzig mögliche sein in meinem becken. :( Ich denke so werde ich es machen...

@Paulis-Garnele: Danke für den Tip, aber die Pflanze kann ich mir irgendwie nicht so ganz im becken vorstellen...:(

welches Moos ist denn wirklich schön hell, bleibt relativ nahe am Boden und unterscheidet sich von meinen jetzigen Moosen? Habe Taiwan, Spiky und Weeping Moos verpflanzt...
 
Hallo,

Schön hellgrün ist riccia fluitans...müsste auch bei deinem wenigen Licht wachsen.
Nachteil: Riccia bildet keine Haftwurzeln, muss also alle paar Wochen/Monate neu aufgebunden werden, da sie quasi durch die Schnur oder das Netzt mit dem sie aufgebunden ist durchwächst, sich vom Stein löst und dann an der Wasseroberfläche schwimmt. Wenn du die Pflanze aber auf kleinere Steine aufbindest, kannst du diese dann zum neu "verschnüren" einfach aus dem Becken nehmen.
Die anderen Moose sind eigentlich alle dunkelgrün, von daher würde die Riccia schon ins Augen stechen.

Eine andere Alternative wäre auch noch Süsswassertang. Der bleibt von alleine am Boden liegen und bildet schöne Polster (aber ebenfalls keine Haftwurzeln).
 
Hallo Andi,

mir fällt da noch Marsilea hirsuta und Cryptocoryne parva ein.
Bei Riccia würde ich mal meine Zweifel anmelden. Das wächst am Boden nur mit ordentlich Licht und muss dann aber ständig zurückgeschnitten werden. Ausserdem werden die Riccia-Polster deutlich höher als 3-4cm.

Was noch gehen könnte, ist Minipellia (Riccardia chamedryfolia), das wächst aber extrem langsam.

Gruß

Marko
 
also der Süßwassertang, Minipellia und Marsilea hirsuta gefällt mir richtig gut! :) Das werd ich mir mal überlegen...

Zum Riccia, ich glaube ich möchte schon Pflanzen die eher für den Boden gedacht sind und die ich nicht alle paar Tage wieder neu festbinden muss. :)
 
Hallo Cyrix,

Riccia rhenana schwimmt - im Gegensatz zu Riccia fluitans - nicht auf und muss daher nicht neu aufgebunden werden.

Gruß
Stefan
 
Hallo Andi,

falls Du einen Becher Süßwassertang in Alzenau abholen willst melde dich.

Gruß,
Heiko
 
oh das hört sich ja gut an! ich schreib dir mal ne PN. ;)
 
Zurück
Oben