Get your Shrimp here

Styropor schneiden

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.396
Hallihallo in die Runde!

Sagt mal, wie schneidet ihr eure Styroporplatten als Unterlage für die Aquas sauber zu?

Ich habe jetzt echt alles an Schneidwerkzeugen im Haushalt probiert, und nicht ein einziges mal ist es mir gelungen, die Kanten so zu schnippeln, daß da nichts ausgebrochen ist.
Gibbet da etwa einen Trick?
 
Hi,

Also ich hab da immer mit einem Teppichmesser mit "frischer" Klinge hantiert. Hat immer gut funktioniert.
Je flacher man schneidet desto besser wird die Schnittkante.

Gruß Stefan
 
Hallo,

da kann ich mich Stefan nur anschliessen. :)
 
Hallo ihrs!

Was bei mir immer sauber klappt: das Teppichmesser wie einen Fuchsschwanz sägend durch's Styropor bewegen. Einfach nur die Klinge glatt durchziehen führt meistens zu Ausrissen, die unschön aussehen. Also Klinge steil ansetzen und dann mit wenig Vorschub schön auf und ab.

Grüße,
Stephan
 
Hallöli!

Ist das bei Euch so ein Messer mit einzelner trapezförmiger Klinge, oder so eines mit Abbrechklingen?
Da ich eh' morgen zum Baumarkt muß, würde ich mir mal neue Klingen zulegen, dann scheinen meine in der Packung vielleicht doch nicht mehr so "frisch" zu sein. Der Spender könnte inzwischen 6 Jahre alt sein, und hat so Einiges durchgemacht.:o
 
Hallo Claudi!

Je nach Dicke des Styropors benutze ich verschiedene Messer. Dünne Scheiben schneide ich oft mit einem Skalpell (Krankenhausbedarf, ist doch um einiges schärfer als so ein Teppichmesser), bei dickeren Platten nehme ich einen Cutter mit Abbrechklingen. Ich würde aber mal tollkühn behaupten, dass du auch mit einem scharfen Küchenmesser ein vorzeigbares Ergebnis erzielen kannst. (sinnvollerweise mal an einem Probestück testen)

Stephan
 
Ich schneide meistens mit einer Klinge zum Abbrechen (Standard Teppichmesser).
Bei dünnen Styropor-Platten benutze ich auch ein OP-Skalpell. Klappt prima ;).

Gruß Stefan
 
Hi Claudi,

ich benutze auch immer Cuttermesser, und wenn die Kannte nicht wirklich gerade wird, dann setzte ich die nach hinten und nehme die sauber zugeschnittene Seite (die so gekauft wurde) für vorne ;)

Habe öfters das Glück das ich Platten finde, die die richtige länge haben, aber meist breiter sind.
 
Hallo

ich benutze nen Heissen Draht extra für diese Platten.

Allerdings lohnt sich so eine Anschaffung nur wenn man es öfters braucht so wie ich Berufsbedingt


MFg swen
 
Hallo Claudi!

Kannst auch die Messerklinge erhitzen, dann funzt das gut, und bröselt kaum:D!

Grüßle

Iris
 
Hi!

Ich habe unter kaum einem Becken Styropor. Ich setze die immer auf den Rahmen.Wenn du Styropor zuschneidest kannst du auch einen Lötkolben nehmen und das damit machen. Sonst ein schönes scharfes Messer. Ich nehme ein Fleischereimesser das ich soscharf geschnliffen habe, dass es schärfer als eine Rasierklinge ist. Klappt Prima.
 
Zurück
Oben