lnfunct.ion
GF-Mitglied
Hallo
Hatte soeben einen Stromausfall, der über 3 Stunden dauerte. Mein 110l Becken wird mit Innenfilter betrieben.
Nun hab ich gelesen, dass die Bakterien bei Stromausfall nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und absterben bzw. anaerobe Prozesse starten, wobei nichts gutes rauskommt.
Zunächst hab ich nur Easy Life flüssiges Filtermedium reingegeben.
Ich hab nun nach 1 und halb Stunden, wo ich dann aber schon nervös wurde, das Filterelement raus und ganz leicht ausgespült (habe gelesen, dass soll Schadstoffe der anaeroben Prozesse entfernen)
Dann hab ich alles in einen Eimer getan und mittels Luftschlauch Wasser dazulaufen lassen, welches ich immer wieder ins Becken zurückschöpfte. So wollt ich einen kleinen Kreislauf schaffen der die Bakterien mit frischem Wasser versorgt. Dazu hab ich einen Schuss Filterbakterien aus der Flasche getan.
ANchdem der Strom wieder anging hab ich alles wieder zusammengebaut. und nochmal ordentlich Filterbakterien draufgespritzt.
Ich frage mich nun ob das so in Ordnung geht oder ob jetzt ein neuer Nitritpeak entstehen könnte. Das Becken war frisch eingelaufen und ich habe mit gestern erst die Bewohner gekauft und reingesetzt.
Desweiteren ist mein Wasser immer komisch trübe - aber das war es schon vorm Filterausfall. Die Wasserwerte sind jedoch ion Ordnung (zumindest waren sie das bis vor dem Stromausfall, danach hab ich noch nicht gemessen)
Lg Helen
Hatte soeben einen Stromausfall, der über 3 Stunden dauerte. Mein 110l Becken wird mit Innenfilter betrieben.
Nun hab ich gelesen, dass die Bakterien bei Stromausfall nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und absterben bzw. anaerobe Prozesse starten, wobei nichts gutes rauskommt.
Zunächst hab ich nur Easy Life flüssiges Filtermedium reingegeben.
Ich hab nun nach 1 und halb Stunden, wo ich dann aber schon nervös wurde, das Filterelement raus und ganz leicht ausgespült (habe gelesen, dass soll Schadstoffe der anaeroben Prozesse entfernen)
Dann hab ich alles in einen Eimer getan und mittels Luftschlauch Wasser dazulaufen lassen, welches ich immer wieder ins Becken zurückschöpfte. So wollt ich einen kleinen Kreislauf schaffen der die Bakterien mit frischem Wasser versorgt. Dazu hab ich einen Schuss Filterbakterien aus der Flasche getan.
ANchdem der Strom wieder anging hab ich alles wieder zusammengebaut. und nochmal ordentlich Filterbakterien draufgespritzt.
Ich frage mich nun ob das so in Ordnung geht oder ob jetzt ein neuer Nitritpeak entstehen könnte. Das Becken war frisch eingelaufen und ich habe mit gestern erst die Bewohner gekauft und reingesetzt.
Desweiteren ist mein Wasser immer komisch trübe - aber das war es schon vorm Filterausfall. Die Wasserwerte sind jedoch ion Ordnung (zumindest waren sie das bis vor dem Stromausfall, danach hab ich noch nicht gemessen)
Lg Helen