Get your Shrimp here

Stromausfall

lnfunct.ion

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
301
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
14.239
Hallo

Hatte soeben einen Stromausfall, der über 3 Stunden dauerte. Mein 110l Becken wird mit Innenfilter betrieben.
Nun hab ich gelesen, dass die Bakterien bei Stromausfall nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und absterben bzw. anaerobe Prozesse starten, wobei nichts gutes rauskommt.
Zunächst hab ich nur Easy Life flüssiges Filtermedium reingegeben.
Ich hab nun nach 1 und halb Stunden, wo ich dann aber schon nervös wurde, das Filterelement raus und ganz leicht ausgespült (habe gelesen, dass soll Schadstoffe der anaeroben Prozesse entfernen)
Dann hab ich alles in einen Eimer getan und mittels Luftschlauch Wasser dazulaufen lassen, welches ich immer wieder ins Becken zurückschöpfte. So wollt ich einen kleinen Kreislauf schaffen der die Bakterien mit frischem Wasser versorgt. Dazu hab ich einen Schuss Filterbakterien aus der Flasche getan.
ANchdem der Strom wieder anging hab ich alles wieder zusammengebaut. und nochmal ordentlich Filterbakterien draufgespritzt.

Ich frage mich nun ob das so in Ordnung geht oder ob jetzt ein neuer Nitritpeak entstehen könnte. Das Becken war frisch eingelaufen und ich habe mit gestern erst die Bewohner gekauft und reingesetzt.

Desweiteren ist mein Wasser immer komisch trübe - aber das war es schon vorm Filterausfall. Die Wasserwerte sind jedoch ion Ordnung (zumindest waren sie das bis vor dem Stromausfall, danach hab ich noch nicht gemessen)

Lg Helen
 
Hallo

Wenn Du das Aquarium schon länger am laufen hast sind genug Bakterien im Boden vorhanden die sich wieder im Filter ansiedeln werden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist Nitrit/Nitrat täglich messen und beim Anstieg der Werte Wasserwechsel machen.

schönen Gruß René
 
Hi,
mach dir mal nicht so viele Sorgen, deinen Tieren wird schon nichts pasieren, die Bakterien bekommen auch Sauerstoff durch dass Wasser, egal ob der Filter läuft oder nicht.
tu sicherheitshalber noch neue bakterien rein, die Tiere müssten es auch überstehen.

Gruß
King Kong
 
Hi

Naja - wie beschrieben: es war gerade eingelaufen und ich habe gestern erst die Tiere gekauft nach 3 Wochen Einlaufphase.
Ich werde täglich messen, allerdings wollte ich übers Wochenende wegfahren (Sa/So) - nun bin ich diebezüglich ziemlich verunsichert.
Hilft es denn wenn ich täglich Filterbakterien dazutue? Macht das die Sache sicherer?

Lg
 
Hi,
du kannst ruhig wegfahren, ich denke es hilft nicht viel wenn du täglich neue Bakterien dazugibst, du kannst ja heute, morgen und am samstag morgen noch neue Bakterien dazutun.
Viel Glück.

Gruß
King Kong
 
Wie schnell sterben die Bakterien denn nun wirklich ab?
 
Hi,

Mach Dir keine Sorgen, deswegen musst Du nicht eingreifen, lass den Filter einfach weiter laufen.
Ein erneuter Nitritpeak ist auch nicht zu erwarten, lass das Becken einfach wie es ist, der Bakterienbestand im Filter reguliert sich schnell wieder.

Gruß Sigune
 
Hi

Ich hab da jetzt noch ne Frege:
Diese Trübung die da ist - so nebelig und weiß - sind das Bakterien?

Ich hab nämlcih von Anfang an Filterbakterien zugesetzt. Zuerst beim Einrichten und dann beim Wasserwechsel. und gestern beim Stromausfall wieder.
Ich hab auch keinen Nitritpeak messen können - da ich zwischendurch auch mal ne Woche nicht da war - hab ich auch nicht regelmäßig gemessen; außerdem tun die zugesetzten Filterbakterien ja schon arbeiten, also bauen sie das Nitrit ja ab.

Aber wenn die Filterbakterien nun substratgebunden leben - was sind das dann für Bakterien die die Trübung verursachen?

Lg
 
Hi, meiner Meinung nach können das Kleinstlebewesen sein (Infusorien), mit Bakterien liegst du da richtig. Die gehen in der Regel von alleine weg. Weil die Population irgendwann zusammenbricht. Hatte ich auch schon bei der Neueinrichtung wenn zuviele Filterbakterien zugesetzt wurden die sich noch nicht im Filter ansiedeln konnten.
 
Hi

Da ich das eben auch vermutet habe, dass das nicht die zugesetztn Filterbakkies sein können (weil die eben substratgebunden sind), sondern wie du mir auch bestätigst crust, solche Infusorien und andere Bakterien, habe ich jetzt folgendes gemacht:

Ich hab darüber gelesen und erfahren, dass Daphnien diese gerne fressen.
Woraufhin ich mir eine kleine Daphnienarmee aus dem Zooladen besorgt habe. Diese hab ich in einen Netzablaichkasten getan, welcher in die Ecke des Aquariums gehängt wurde.
Damit da auch immer schön Luft und frisches Wasser reinkommt, habe ich einen Luftheber gebaut, der aus dem Aquarium Wasser in den Netzablaichkasten fördert und dabei auch noch Luftbläschen macht zur Sauerstoffversorgung.

Wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle habe ich folgenden Nutzen daraus:

1. die Trübung wird von den Daphnien getilgt
2. ich sehe gleich ob ich Schadstoffe im Wasser habe (Daphnientest) - angenehmer Nebeneffekt
3. die Daphnien vermehren sich, oder auch nicht und können nach erfolgreicher BEseitigung der Trübung die Fische ernähren (was ziemlich gemein gegenüber ihnen ist :o)

Was meint ihr dazu?

Lg Helen
 
Hi, ja das ist ja mal ne super Lösung, wünsche dir viel Erfolg. Würde mich freuen wenn du weiter berichtest ob es geklappt hat.
 
Hi,

Ja klar werd ich berichten. Bis jetzt scheint es gut zu gehen. Einige Daphnien hocken am Boden aber das muss nicht heißen dsas sie tot sind.
Und ich weiß nicht ob das nun psychologisch ist und daher nur Einbidung oder auch real, aber mir kommt das Wasser schon ein wenig klarer vor..

Mal sehen was über Nacht passiert...

Lg
 
Hallo

Möchte nun berichten wie das mit den Daphnien ausging:

Ich kann nur sagen, ich bin total zufrieden. Habe die übers Wochenende drinnen gelassen. Als ich am So wiederkam war das Wasser ganz klar. Die meisten Daphnien leben, einige tote hab ich abgesaugt und verfüttert.
Somit hab ich alles damit erreicht was ich wollte
Bin super zufrieden damit, kann die Methode nur empfehlen.

Lg
 
Hallo,freut mich das es dir gelungen ist dein Problem zu lösen, so soll es sein.
 
Zurück
Oben