Get your Shrimp here

Stromausfall-Handyalarm per Direktruftaste

IchbinIch

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2008
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.772
Hallo!

Ich hab da so eine Idee, die mir nicht aus dem Kopf geht.
Da ich häufiger für 2-3 Tage auf Dienstreise bin, möchte ich bei Stromausfall von einem "Überwachungshandy" angerufen werden.

Dazu benötige ich ein Handy mit einer Direktruffunktion (Kurzwahl mit einer Taste).
Das Handy sollte noch normale Kupferkontakte für die Taste haben, an die ich eine Relaisschaltung anlöten kann. Das Relais soll den Kontakt schließen, wenn der Strom ausfällt.

Durch das Relais wird dann der Direktruf auf mein Handy aktiviert. Anhand der anrufenden Nummer sehe ich dann, das der Strom ausgefallen ist und kann ggfs. jemanden bitten, nach meinen Aquarien zu schauen.

Nach bisherigen Recherchen habe ich die alten 6210 und 6310 Modelle von den Finnen in die engere Wahl gezogen. Bei denen kann man die Tasten 2-9 mit Kurzwahlen belegen und muß zum Wählen die entsprechende Taste länger gedrückt halten, welches das Relais ja macht. Hier müßtem allerdings auf der Kontaktseite dünne Drähte angelötet werden. Nicht optimal.

Kennt ihr noch andere alte Handy's die für mein Vorhaben geeignet wären?

Hat eventuell jemand sogar ein entsprechendes Gerät günstig abzugeben?
 
huhu

versuch es mal in einem technik-museum :), nein im ernst ich wuerde dafür die gute alte isdn schiene nehmen, die festnetztelefone werden alle über eine eigene leitung mir strom versorgt und muss nicht zwangsläufig tot sein bei strom ausfall.

so alte handys wirst du sicherlich kaum noch finden oder du kannst gut SMD-löttechnik dann könnte man es mit einem nokia 3210 zb mal versuchen?
 
tach,

klingt ganz schön kompliziert.
handy umbauen, stromversorgung für die relaisschaltung, ...

das man das fertig kaufen kann muß ich dir bestimmt nicht erzählen, das war ja auch nicht die frage.

aber was bringt dir das im ernstfall?
du kannst dir dann, fernab der heimat, ja doch nur denken: "SCH...."
wenn der strom dann wieder da ist läuft der filter/licht/co² etc. doch von alleine wieder. soo lang sind stromausfälle in der regel doch nicht.

... und kann ggfs. jemanden bitten, nach meinen Aquarien zu schauen.

was spricht gegen den guten alten nachbarn. der merkt das von alleine...


der, für mich einschränkunsfrei nachvollziehbare, basteltrieb kann sich dann sinnvoller mit dem bau einer USV bändigen lassen.

da hättest du das problem gelöst statt nur davon zu wissen :D
 
:offtopic:oder du bringst deinen Garnelen das Telefonieren bei, geht evtl. schneller als das Basteln:D:D :offtopic:
sorry den konnte ich mir nicht verkneifen:o

Lieben Gruß
 
Die Idee mit der USV ist gar nicht mal so schlecht...

Ich würde ein "Zweitsystem" im Aquarium installieren, also je nach Filterart eine kleinere Pumpe die den Filter noch ausreichend durchströmt und die Bakt. mit Futter&Sauerstoff versorgt...

Was mit einem Außenfilter passiert, wenn dieser längere Zeit (24h) still stand und anläuft muss ich nicht erläutern...


Ich habe gestern im "Fachhandel" eine (Achtung) Batterie betriebene Membranpumpe gesehen :D wäre ja auch eine Idee...da wäre die USV schon integriert.

___


Aber über Stromausfälle habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Wenn ich wirklich einige Becken mit wertvollen Besatz hätte, oder züchten würde, dann wäre es keine Frage einen kleinen Generator auf den Balkon oder in den Garten zu stellen..ich meine son kleines Benzin betriebenes 2kW Teil..Die gibts ja auch schon für rd. 100€ wenn man Glück hat.
 
ich hoffe ich hab jetzt nix falsch verstanden aber ich erinner mich das es sowas mal in nem alten za..... (oh! man darf ja keine händler nennen) katalog gab!
 
wobei das system von zajac nur teil eines "aquariencomputers" ist und nicht alleine betrieben werden kann.
zumindest in meiner erinnerung.
 
Ein paar Bemerkungen zu den bisherigen Antworten:

ISDN:
Ich habe keinen Festnetzanschluß. Hätte ich einen Ananloganschluß, könnte ich die Notrufanlage aus einem Aufzug bekommen, die könnte sogar einen Rundruf starten. :smilielol5:
USV:
1. Meine Becken sind über mehrere Räume verteilt.
2. Bei einen internen Defekt, der einen Kurzschluß verursacht, bringt eine USV auch nichts. Wäre aber noch eine zusätzliche Option für meine zukünftiges Aquaregal mit 12 TLH und Membranpumpe.

Relaisschaltung:
Habe ein Relais zur Hutschienenmontage, muß nur noch das Handy angebruzelt werden. ;)

Nachbarn:
Habt ihr schonmal Nachbarn im Urlaub eure Fische füttern lassen :eek:

Basteltrieb:
Ohne den geht es bei unserem Hobby ja wohl nicht! :D
 
aber nur das relais bringt dir doch nichts, oder ist das ein öffnerrelais?

weil, wenn es die taste drücken soll wenn der strom weg ist, woher nimmt es den strom dazu?

ich will die idee wirklich nicht als unnütz abtun, im gegenteil.
deswegen nochmal nachgefragt:
was willst du denn dann mit der information "ich hab keinen strom" machen?
jemanden anrufen der nachsieht, ok. aber was soll der dann tun? so ohne strom?

zum füttern im urlaub mach ich pillendöschen für jedes becken und tag...idiotensicher.

daß dir eine USV bei der situation nix bringt sehe ich ein, war auch nur eine idee :rolleyes:
 
Hi Markus!

Es gibt die Relais in verschiedenen Ausführungen, meines kann sogar beides.
Natürlich soll es ohne Strom schließen. Also 230V direkt auf die Spule und ein potenzialfreier Schaltkontakt ans Handy, fertig.
Test mit einen 6310i verlief erfolgreich (Simulation durch drücken der Taste).
Das permanente drücken der Taste stört nicht. Nach der Abweisung des Anrufes versucht das Handy nicht nochmals anzurufen. Wir haben sogar Relais auf Lager, die nach x-Minuten (einstellbar) wieder öffnen. Dazu wäre dann aber einer Versorgungsspannung (Akku) nötig.

Mein Aqua-Kumpel wohnt einen Straßenzug weiter. Der soll dann kontrollieren, ob z.B. alle Pumpen bei den Einzelbecken wieder angelaufen sind (was die kleinen Springbrunnenpumpen hinterm HMF leider nicht immer tun). War die Sicherung rausgeflogen, muß er feststellen warum.
 
Die Idee finde ich garnicht so schlecht.

Das Poblem ist nämlich das manche Außenfilter dann nicht mehr von allein anlaufen, weil Luft über den Auslauf reinkommt, außerdem können sich bei längerem Stromausfall Zeitschaltuhren komplett löschen ect. .

Das beruhigt schon wenn dann mal jemand nachschauen geht, der auch weiß wonach er da gucken soll.

Das der Nachbar den Stromausfall mitbekommt muss auchnich sein. Der wird ja auch nicht den ganzen Tag daheim sein. Und Stromausfälle durch interne Probleme (Sicherungen rausgekickt) kriegt der Nachbar auch nicht mit.

Beim technischen kann ich nicht helfen, aber ich wünsche viel Erfolg beim basteln :)
 
So, habe die Relais in den Sicherungskasten gebaut. Zwei Stück, da ich die Aqua's an zwei Sicherungen hängen habe.

Relais230V.jpg


Danach habe ich ein Handy erstanden und so modifiziert (Kabel an einen Tastenkontakt gelötet), dass das Relais bei Stromausfall an einer der Sicherungen die Taste "5" dauerhaft drückt.

6310i mod.JPG

Jetzt fehlt nur noch eine Prepaid-Karte und dann ist die Alarmfunktion fertig.
 
Das Poblem ist nämlich das manche Außenfilter dann nicht mehr von allein anlaufen, weil Luft über den Auslauf reinkommt, außerdem können sich bei längerem Stromausfall Zeitschaltuhren komplett löschen ect. .

hmm, meine aussenfilter haben den auslauf unter wasser und zeitschaltuhren hab ich nur an unwichtigen dingen wie licht....so gesehen...macht das durchaus sinn.

@ichbinich (ich darf doch "ich" sagen? ;)) interessant simpel gelöst. und das meine ich durchaus nicht spöttisch.
ich denke zwar nach wie vor daß mir für´s aq eine usv dienlicher sein würde,
aber mir kam da ein anderer einsatzzweck in den sinn für den das ding optimal wäre...

danke für die idee,

edit sagt: ich hoffe du hast auch das ladegerät dazugekauft? so´n alter akku....2 wochen urlaub...
 
Zurück
Oben