Get your Shrimp here

Strom wird abgestellt

pueppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
726
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
30.636
Hallo zusammen,

ich weiß nicht so genau in welchem Bereich meine Frage an der richtigen Stelle ist, aber ich schreibe einfach mal hier.

Soeben klingelt mein Energieversorger und offenbart mir, dass wir morgen von 8.30 - 11.30 keinen Strom haben werden, weil in der Strasse an der Leitungen gearbeitet wird :eek:

Gibt es für diese 3 Stunden schon Probleme mit den Filterbakterien? Gehen die dann schon kaputt?

Habe 7 Becken in der Wohnung verteilt, von 20l -112l

Gerate gerade ein wenig in Panik und hoffe, es kann mir jemand helfen :(
 
Hallo Patricia,

danke für die Links. Wirklich ruhiger hat mich das dennoch irgendwie nicht gemacht, vor allem, weil ich gerade seit gestern Red Bee Babys habe und jede Menge Minis der Kardinalsgarnelen.

Wäre es vielleicht bei den Kardinalsgarnelen sinnvoll, die Temperatur morgen ganz früh auf so 31 °C zu erhöhen, damit die Temperatur nicht so extrem absinkt? Halte sie normalerweise bei 29°C.

Ich hab so schiß, dass die Becken wegen der vielen gestorbenen Bakterien kippen :heul:

Und keiner kann mir garantieren, dass es bei den 3 Std. bleibt. Die haben es zwar gesagt, aber was, wenns Komplikationen gibt?

So ein Sch....
 
Hallo Petra!

Soo schnell sterben Bakterien nicht. Sie werden inaktiv, gehen in "Ruhestellung" - und leisten sicherlich nicht von einen Moment auf den nächsten wieder Schwerstarbeit.
Zudem befinden sich viele Bakterien auch im Bodengrund, an Pflanzen und Deko. Die unfreiwillige Pause kann man z.B. für Wasserwechsel oder sonstige Reinigungsarbeiten nutzen. Und wegen der Temperatur: Du könntest vorher etwas höher gehen, das ist richtig. So schnell sinkt sie ja nicht, vorrausgesetzt der Raum ist normal beheizt.
 
Also mit der Temperatur kann ich dir nicht weiterhelfen, da sollten dir vielleicht eher Leute Tipps geben die auch Kardinalsgarnelen halten.

Aber was mir da nur spontan zu einfällt wäre wenn eine Wärmflasche die du solange ans Becken legst, aber keine Ahnung wie sinnvoll das ist.
 
Woher soll er ohne Strom heißes Waser haben? Ja ok hat nicht jeder einen Durchlauferhitzer....

Aber 3 Stunden sollten keinerlei Problem darstellen.
 
also ich hab da eher Angst, wenn ich auf Urlaub fahr und jemand nur alle 3 Tage kommt und da der Filter kaputt geht oder Strom ausfällt oder sonstiges...

wegen 3 h mach i mir keine Sorgen :)
 
hmm das mit dem filter kann man leicht lösen.

bei mir z.b. läuft der dennerle (laut angabe 2W)

UPS 500W gibts schon ab 50 euro...

nehmen wir mal ungenaue angaben und verluste großzügig mit rein und keine 100% der UPS

4W verbrauch
400W schafft die ups

da müsste die pumpe doch recht easy 100 stunden laufen ;)

gruß
malte
 
Woher soll er ohne Strom heißes Waser haben? Ja ok hat nicht jeder einen Durchlauferhitzer....

Aber 3 Stunden sollten keinerlei Problem darstellen.

Die Frage ist nur, wird der Durchlauferhitzer mit Strom betrieben?

Wenn du die Möglichkeit hast, dann nutze die Zeit für ein Wasserwechsel, dann ist auch ein wenig Bewegung im Becken.

Ich kenne mich mit Kardinälen nicht aus, aber ich denke die Temp wird in 3 Stunden nicht dramatisch absinken und bei Raumtemp. werden sie sicher nicht sofort erfrieren, wird ja danach auch wieder wärmer
 
N'abend,

den Beitrag von Malte verstehe ich jetzt absolut nicht, aber ist auch nicht weiter schlimm, denn der Strom wurde nur 1,5 Stunden abgedreht und somit ist alles ohne Probleme abgelaufen.

Eben durfte ich mich an meinen frisch geschlüpften Red Bee Babys erfreuen (2 Tage alt) und konnte 19 kleine Kardinalsgarnelen zählen. So geil :hurray:

Wünsche Euch noch einen schönen abend und Danke für die Antworten auf meine Frage!!!
 
dreh die heizung in dem raum wo die kardinälchen sind am vorabend etwas höher und vermeide zugluft/offene fenster (kurzum alles was die temperatur in dem raum absenken kann)...3h ohne heizung sollten eigentlich nicht allzuviel an temp-absenkung ausmachen, vorallendingen wenn es sich dabei um größere becken handelt kühlen die nicht so schnell aus.....
 
N'abend,

den Beitrag von Malte verstehe ich jetzt absolut nicht, aber ist auch nicht weiter schlimm, denn der Strom wurde nur 1,5 Stunden abgedreht und somit ist alles ohne Probleme abgelaufen.
...

Ok sorry hatte es Gestern Abend etwas eilig ;)
Hatte nur die spontane Idee sowas mit einer UPS/USV zu lösen. So kurzfristig nicht ganz einfach, aber vielleicht etwas für die Zukunft.

Eine USV ist eigentlich nur ein Akku mit Spannungswandler... das Ding klemmt man dann zwischen Steckdose und z.B. die AQ Pumpe. Wenn dann ein Stromausfall auftritt wird die Pumpe ne ganze Zeit lang aus dem Akku weitelaufen.

War nur mal so ne Idee, ob es sinn macht weiß ich auch nicht so ganz.

Gruß
Malte
 
Woher soll er ohne Strom heißes Waser haben? Ja ok hat nicht jeder einen Durchlauferhitzer....

Aber 3 Stunden sollten keinerlei Problem darstellen.

Ist kompliziertes Denken hier Grundvoraussetzung für Postings? :-)

Normalerweise werden vom Betreiber auch die Zeiten genannt wann der Strom weggeschaltet wird. Einfach kurz vorher heisses Wasser herunterlassen und das hält dann schon seine Zeit.

Ich glaube aber auch nicht, dass es bei 3h überhaupt zu Problemen kommt.
 
Zurück
Oben