Get your Shrimp here

Strohhalme mit ca. 0,5-1cm Durchmesser als Höhle?

TiffyBabee

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
156
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.704
Hallo
Ich wollte fragen, ob ich plastik im mein nano einbringen kann, und die großen ballermann strohalme :D mit fetten durchmesser in kleine stücke schneiden kann und zu so einem tollen turm zusammenkleben kann. also kurz:
Strohalme für Garnelen (Red Fire) selber bauen aus Strohalmen.
Geht das? :confused::confused::confused:
 
na mensch, tiffy, gib dir mal mühe;-)

das würde ich nicht machen, zum einen, weil du - im gegensatz zu den herstellern von plastikteilen im aq- die zusammensetzung des kunststoffes nicht kennst, zum anderen, weil du bestimmt für solch ein objekt kein teures aq-silikon bemühen willst, zum dritten, weil 5-10mm auch für garnelen recht eng ist und zum vierten, weil sich der moder schön drin sammelt.
es gibt zwar leute, die die auströmerrohre ihrer filter von den garnelen reinigen lassen, aber das ist ja auch nur ein objekt von vielleicht 15 cm länge.
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass es da schon Erfahrungswerte gibt. Vorsichtig wäre ich aber auf jeden Fall, das Plastik kann Weichmacher o.ä. abgeben. Kurzum:
Ich würde es nicht tun..
PS: Wenn du UNBEDINGT Strohalme für Garnelen aus Strohalmen bauen willst, dann sind Strohlme wohl notwendig :) Sorry der musste sein.

Gruß Patrick
 
Hallo

Garnelen brauchen eigentlich gar kein Höhlen.
Die sitzen lieber im Moos oder auf feingliedrigen Pflanzen.

Gerhard
 
Eigentlich sollten Plastikstrohalme lebensmittelecht sein und keine Stoffe an das Lebensmittel abgeben (Weichmacher schon garnicht). Plastik im Aquarium ist eigentlich kein Problem, solange es nur aus dem reinen Polymer besteht und nichts zu gemischt wurde. Aber ich würde die Plastikstrohalme auch nicht verwenden, weil die meist komisch riechen.
 
Aber ich würde die Plastikstrohalme auch nicht verwenden, weil die meist komisch riechen.

allein das impliziert, das sie stoffe abgeben.
 
Also ich sehe bei den Strohhalmen nicht nur das Plastik, sondern auch die Farbstoffe als problematisch an...Und dann bleibt noch die Frage, ob die nicht an der Oberfläche schwimmen?!

....Wäre dann sowas wie nen Kreuzfahrtschiff für deine Garnelen ;-)

Beim Ton musst du darauf achten, dass dieser auch bei 900 bis 1100 Grad gebrannt werden muss, damit er sich auch nicht im AQ auflöst ;-) Das kostet übrigens auch nochmal, wenn du es irgendwo machen lässt ;-)

Also wenn du Fragen dazu hast, oder eine bestimmte Größe oder Farbton deiner Höhlen haben möchtest, lass es uns wissen und wir machen dir dat ;-P

Liebe Grüße aus dem Rheinland,

Steffi
 
ich habe meine auch selber aus Ton gemacht;)
Wenn du jemanden in der nähe hast, der das für dich brennt, ist das die bessere alternative.
Vor allem wenn du die röhren nicht glasierst, können sich da Mikroorganismen ansiedeln, die die Junggarnelen ab weiden können!
 
Hi,
ein paar kleinere Steine so zu einem Turm bauen das sie zwischendurch kriechen können oder sich, wenn es zu hell ist, sich im Schatten verstecken können.
Das ist billig und die "Kleinen" nehmen es sofort an; so wie es auch in der Natur ist ( kleine Bäche ).

Gruß
Rüdiger
 
Zurück
Oben