Get your Shrimp here

Strömungspumpe vs. Luftheber

socke12

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2008
Beiträge
317
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
12.301
Hallo;
mich würde es interessieren ob es Sinn machen würde eine Strömungspumpe mit Filterschwamm zu bestücken und diese in einem Garnelenbecken einzusetzen. Oder ob es sinnvoller wäre auf den alt bewährten Schwammfilter mit Luftheber zu setzen?
Es soll damit ein Beebecken bestückt werden...
Grüße
 
Naja, der einzige unterschied ist, dass beim Luftheber das Wasser nach innen durchstroemt.Wenn du das so wie beschrieben machst, fliesst das Wasser nach Aussen. Das bringt nicht viel. Was heisst fliessen. Das Wasser fliesst ja garnicht. Das einzige was gefiltert wird ist am Ende ja der Sauerstoff;)
 
Hallo zusammen,

@Olli: Hä? Kann es sein das du da irgendwas falsch bedacht hast? Oder nicht so wirklich weißt worum es geht?

@Marco: Theoretisch gesehen würde natürlich beides gehen.
Ich persönlich mag die Luftheber nicht, nerven mir einfach zu sehr^^ (die Becken stehen bei mir aber auch im Wohn/Schlafzimmer).
Hab daher in allen Becken Pumpe+Schwamm bzw. anderem Filtermedium.
Sofern dich eine evtl. Geräuschentwicklung aber nicht stört kannste auch den Luftheber nehmen.

LG Julian
 
Hallo Marco

Julian hat schon alles gesagt.
Ich bin mittlerweile ganz auf Luftheber umgestiegen, in allen Becken und bin sehr zufrieden.
Bei mir stehen sie aber auch in einem Zimmer, wo sie nicht stören, denn blubbern tun sie schon.
 
Hallo,
ja wegen der Geräuschentwicklung hab ich mir auch die Gedanken gemacht.
Was ich noch vergessen habe zu sagen dass im Becken noch ein Dennerle Eckfilter mit Siporax bestückt drin ist.
Also der Filterschwamm in Kombination zu diesem eingesetzt werden soll, um eine noch höhere Filterdichte zu erreichen.
Oder wäre eine andere Möglichkeit vielleicht noch besser?
Es handelt sich um ein 38l Becken bisher nur mit dem kleinen Filter.
Danke schon mal für die Antworten!
 
Guten Morgen Marco
Ich würde sagen, jenachdem wie der Besatz ist, reicht dein Filter. Auf dem Siporax siedeln sich schon viele Bakterien an. Was ich persönlich gut finde sind Oxydatoren. Sie verbessen auch den Sauerstoffgehalt.
 
Hallo Marco,

man kann bei Filterschwämmen immer wieder beobachten, wie diese von den Garnelen "abgeweidet" werden. Scheinbar finden sie dort immer etwas Fressbares.
Ich betreibe alle meine Garnelenbecken mit Lufthebern, habe diese jedoch auch in einem Kellerraum wo mich das Geblubber in keiner Weise stört.
Vom Stromverbrauch her kann ich mit meiner 35 Watt Membranpumpe ( Koi Pro High Blow 50, 3000L/h ) meine 30 Becken problemlos filtern, was doch eine nicht unerhebliche Einspaarung ist. Die Brummgeräusche der Pumpe und das Blubbern wollte ich jedoch nicht in einem normalen Wohnraum oder Schlafzimmer haben, daß würde mich ungemein stören.

Bei Pumpen in Verbindung mit Schwammfiltern wird aufgrund der meist höheren Durchflussrate der Schwamm schneller zugesetzt sein als bei Luftbetriebenen, diese müßte man dann regelmäßig mal grob auswaschen, am Besten beim Wasserwechsel im "alten" Wasser immer mal ausdrücken.

Gruß
Ralf
 
Oh Uhps! Das kommt davon wenn man nur ueberfliegt. Ich hab statt Durchstroemerpumpe Luftausstroemer gelesen, weil es irgendwie um Luftheber ging. Koennt ihr mir das verzeien?:o
 
Hi Marco,

google mal AquaEl 350.
 
Ich glaub den 350 er gibt es nicht mehr
Es gibt noch von aquael
Pat Mini Filter
500
1000
Ich hoffe ich hab keine vergessen.
 
Zurück
Oben