Get your Shrimp here

Strömungspumpe mit Filterschwamm?

salvinchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2006
Beiträge
76
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.091
hallo zusammen,

da ich immer noch auf der suche nach der idealeren (und lautstärkemassig erträglichen) filterlösung suche, bin ich heute auf diese strömungspumpe gestossen:

Edit dragontrainer: Link entfernt (Afterbuyseite war bereits abgelaufen)

angenommen ich packe über den ansaugstutzen noch eine schwammfilterpatrone oder sonstigen filterschaumstoff, dann hätte ich doch eigentlich das luftheberprinzip ohne grossen geblubber, oder?

angedacht ist die lösung für mein 54 l becken...
 
Ich würde an deiner stelle den link löschen, weil es ein online shop st, und übrigens geht er nicht der link
 
Hi Gaby,
anhand von deiner Beschreibung kann ich mir ganz gut vorstellen, was du vorhast.
Das geht natürlich und wird auch teilweise genutzt. Solltest nur drauf achten, dass der Auslass etwas über der Wasseroberfläche ist (als halb halb). Damit du Oberflächenbewegung und Sauerstoffanreicherung erreichst.
 
AquaEL CIRCULATOR 350

Die Powerhead Pumpe für Ihr Aquarium bis 100 Liter Volumen

Neuware, Originalverpackt

Leistungsstarke und stabile Powerhead Pumpe für Süß- und Meerwasseraquarien. Anwendung als Strömungspumpe oder für Bodenfilteranlagen.

Der Ausfluss ist 120° schwenkbar und die Fördermenge sowie die eingebaute Belüftung regelbar. Bewährtes und pflegeleichtes System. Platzsparend und effektiv, da im Aquarium nur minimaler Platz verloren geht. Ihr Aquariumwasser wird umgewälzt und gleichzeitig mit Luft angereichert.

Technische Eigenschaften

Aquariengröße: bis 100 Liter Volumen
Leistung: 40-350 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 4,5 W
Versorgungsspannung: 220 V
Abmessung: ca. 55 x 55 x 50mm

das ist die oben angesprochene pumpe....
 
Tip:

Habe in unserem Aquaristikgeschäft vor einiger Zeit eine Pumpe der Fa. Aquael erstanden. Und zwar eine FAN 1-PLUS. Es handelt sich hierbei um einen kompletten Innenfilter, den ich hinter einem Mattenfilter einsetze. Dazu habe ich den Filterkorb entfernt und nutze lediglich die Pumpe. Der Wasserdurchfluss läßt sich einfach mittels Drehrad regulieren, von 50 l/h - 320 l/h. Vor allem der Preis ist der Hammer, habe keine 10 Euro dafür gezahlt.
 
Zurück
Oben