Get your Shrimp here

Strömungspumpe der Garnelenkiller?

Tjarske

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.578
Hallo zusammen,

in meinem 54Liter-Becken halte ich neben Tigergarnelen auch eine Molukken Fächergarnele (demnächst kommt eine zweite hinzu).
Die Tiger sind nach anfänglichen Startschwierigkeiten (läuft seit Dezember 2010) ständig tragend und ein Haufen Nachwuchs ist zu sehen und wächst. Alle fressen fleissig, sind aktiv und agil.
Trotzdem werden meine erwachsenen Tiger immer weniger (mittlerweile nur noch ca. 10 - 12 von anfänglich 20 bis 25 Tieren), jedoch finde ich keine toten Tiere.

Jetzt ist mir aber schon 3x aufgefallen, das eine Apfelschnecke an der Ausströmung meiner Strömungspumpe (die ich für die Fächergarnele eingesetzt habe) festhing (vermutlich durch die Wasserverwirbelung?). Schalte ich die Pumpe kurz aus, fällt die Schnecke dann ab und schneckt irgendwann weiter.

Könnte es sein, das meine Tiger eventuell eingesogen und dann durch die Pumpe geschreddert werden?


Noch ein paar Eckdaten
Technik:
54-Liter-Becken mit Garnelensicherem Außenfilter (Elite Crystal-Flo 20)
Strömungspumpe Resun Wave Maker 2000
Heizstab

Becken:
unbehandelter und ungefärbter Naturkies
ein paar Pflanzen
eine Wurzel
versteckmöglichkeiten aus Ton
keine Kunststoffe oder künstliche Teile im Becken

Wasserwerte:
PH 7,5
GH 15
KH 7
Nitrit 0
Nitrat 25

Liebe Grüße und schon mal besten Dank!

Christoph
 
Hi,

wäre auf jeden Fall möglich mit der Strömungspumpe muss aber nicht.

Könnte genauso sein dass tote Garnelen ziemlich schnell von den Apfelschnecken und Artgenossen beseitigt werden.

Was hast du den für eine Wurzel im Becken (Stichwort: Mopani) und wie lange schon?
 
Klar, die Möglichkeit würde bestehen, aber soo schnell ist so eine Garnele auch nicht aufgefuttert (weiß ich leider aus leidvoller Erfahrung :( ). Auszuschließen ist das natürlich trotzdem nicht!

Was das genau für eine Wurzel ist kann ich nicht genau sagen. Ist aber defenitiv keine Mopani. Die Wurzel ist seit 3 Monaten drin.
 
Hi!

Das verstehe ich nicht!
Wie soll denn an der Ausströmungsseite was angesaugt werden, da kommt es doch raus, das Wasser?
Könntest Du das bitte mal genauer erklären, wie da eine Schnecke festgesaugt worden sein soll.
Wenn Du die Ansaugseite meinst, dann bekommt das alles einen Sinn. Wenn da kein garnelensicherer Eingang dran ist (und das ist bei solchen Geräten kaum zu machen), dann verschwinden die Tiere da, weil sie reingesaugt und dann geschreddert werden.

Viele Grüsse

Mathias
 
Hi Mathi,

so wie ich das verstanden habe geht es hier um Strömungspumpen aus dem Meerwasserbereich die keinen direkten Ausaugkanal haben, sondern sowohl von hinten, als auch von den Seiten Wasser einsaugen und eine weichere Strömung erzeugen.

Wie ist denn die Temperatur im Becken?
 
Hi!

Ja klar, das ist schon richtig, aber irgendwo müssen sie das Wasser ansaugen, was sie vorne wieder rauspumpen. Schau Dir mal diese Pumpe an. Die hat im Gehäuse rundrum Schlitze, wo das Wasser reingesaugt wird. Da wird natürlich alles mit angesaugt, was im Wasser schwimmt, Blätter etc. und auch ganz sicher Tiere.
Wie Du schreibst, sind die Dinger für Meerwasser und da gibts kein Getreibsel.
Ich selbst nutze eine Powerhead. Die sieht etwas anders aus, aber funzt prinzipiell genau so. Wenn da kein Schutz auf dem Ansaugteil steckt, wird alles angesaugt und durchgesaugt, was klein genug ist, um durch die Schlitze zu passen.

Viele Grüsse
Mathi
 
Die seitlichen Schlitze hab ich mit einer Schrumpfhose gesichert, sodass die ganz kleinen nicht mit eingesaugt werden können (meine Pumpe hat nur Schlitze an den Seiten. Hinten ist sie verschlossen).
Ab und an sitzt auch schon mal eine große Garnele darauf zum weiden und kann dann auch die Pumpe wieder verlassen.

Ich vermute das die Schnecke durch die verwirbelung hängen bleibt. Ich kann mal schauen, das ich dann beim nächsten Mal ein Foto davon machen kann. Beim ersten Mal hab ich auch ziemlich ungläubig geschaut ;)
 
Tja,

dann weiss ich auch nicht weiter!
Physik, ein Buch mit sieben Siegeln!!!

Viele Grüsse
Mathias
 
Zurück
Oben