Get your Shrimp here

Strömung wie stark? notwendig?

demlak

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
2.104
Bewertungen
471
Punkte
10
Garneleneier
39.273
aloha..
vorweg: es geht um nano becken, garnelenhaltung, relativ wenig bis karge bepflanzung (zucht-/selektionsbecken), soil, bodenfilter + hmf + sinterglass (also recht starke filterung), keine weiteren tiere als garnelen.

bei der überlegung eines filtersystems kam die frage auf, wie stark eine strömung sein kann/sollte/muss?

und mit welcher begründung?

wir alle haben unterschiedliche filtersysteme und diese auch unterschiedlich konfiguriert.. selbst techniklose becken haben einige hier im board..

meine filter idee (siehe link: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?170581) bringt zwingend mitsich, dass im becken nur eine sehr geringe strömung vorhanden ist.

da frag ich mich, wofür dient die strömung? nach ein bischen einlesen, fand ich hinweise:
-zur wasseroberflächenbewegung um sauerstoff ein- und co2 rauszubringen..
-"bespassen" der garnelen.. die eine strömung zum "spielen" nutzen..
-co2 düngung im becken besser verteilen
-zerstören einer kahmhaut

doch ist eine strömung tatsächlich notwendig?
mit meiner filteridee würde natürlich immernoch eine wasserumwälzung stattfinden.. allerdings nur eine sehr langsame, im vergleich zu den meisten anderen filtermethoden..
ich frage mich, ob es in irgendeiner weise schädlich für den besatz ist, wenn die strömung so langsam ist.

ich sehe da vorteile wie z.b.:
-je langsamer die strömung ist umso weniger mulm wird durch filtermedien "gezogen"
-je langsamer die strömung ist umso länger umströmt das wasser die filtermedien (als laie denk ich mir, dass die dann auch besser arbeiten können.. wenns nich so langsam ist, dass den bakterien der sauerstoff ausgeht)
-babgarnelen können ungestörter durchs becken wuseln, ohne an einen strömungspunkt zu gelangen an dem sie sich nichtmehr irgendwo festhalten können..


also: was spricht für eine schnelle strömung? was gegen eine langsame strömung?

diskussionen über die filtermethode ansich, bitte in dem entsprechenden thread.. mir wärs lieb, wenn wir on-topic bleiben könnten =)
 
Also ich würde mal sagen, die Strömung sollte so gewählt werden dass es an keiner Stelle, zu keinem Zeitpunkt keine Wasserbewegung gibt. Große Filterfläche um die Keimbelastung zu minimieren und zu wenig Fliessgeschwindigkeit - ich könnte mir Vorstellen, dass ist für die Bakies auch nicht das optimale.
 
ich würde behaupten, dass ein bodenfilter grundsätzlich das wasser im gesammten becken in bewegung hält.. an manchen stellen vieleicht etwas mehr als an anderen.. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an irgendeiner stelle faktisch komplett ohne bewegung sein kann..
 
das ist doch hier absolut nicht die frage... bitte solche sachen drüben im anderen thread besprechen.. ich hab extra diesen thread für eine vollkommen andere frage eröffnet... gerne können wir drüben darüber weiter quatschen.. =)
ich fänds super, wenn wir hier wieder auf die fragestellung aus dem eingangsposting zurückkommen könnten... pro/contra viel/wenig strömung


wäre nett, wenn ein mod die ganzen beiträge in den anderen thread schieben könnte... also beitrag 4 bis 6.. und dann diesen beitrag hier löschen..


Edit by Mod: entsprechende Beiträge in das Thema "Filter Idee "Backside HMF + Bodenfilter"" verschoben. Diesen Beitrag lasse ich wegen der Verlinkung stehen. MfG Kay
 
Hi,

wäre eine Strömung notwendig, würden techniklose Becken nicht funktionieren.
Warum Strömung trotzdem Sinn macht und wie stark sie seien sollte, hängt imho von Besatz und Filterart ab.
In jedem Fall begünstigt Strömung den Gasaustausch an der Oberfläche und im Becken, sowie die Verteilung diverser Stoffe im Becken.
Je nach gehaltener Tierart brauchen diese ggf. bewegtes Wasser. Auch Pflanzen haben diesbezüglich unterschiedliche Ansprüche.
Ein wesentlicher Faktor ist die Anströmgeschwindigkeit an den Filtermedien. Hierzu gibt's verschiedene Untersuchungen zur Wirksamkeit von Bakterien in Klärwerken, Deters schreibt von rechnerisch etwa 5 bis 10 cm / Minute.


## Tipatipped by Flyer ##
 
Hast du da einen direktlink zu dem text bei deters?
 
Vielen dank... Werd ich im laufe des tages mal durchlesen...
 
Zurück
Oben