Get your Shrimp here

Stinkende Algen

Selyra

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2011
Beiträge
503
Bewertungen
122
Punkte
10
Garneleneier
18.725

  • Hallo,
    ich habe schon eine weile ein Algigesproblem. Habe mich vor kurzen schon an andere Stellen hilfe gesucht bin aber nicht weiter :(
    Nach dem ich ein 60L Becken neu eingerichtet habe ist in dem Becken eine Algenart regelrecht explodiert.
    Leider kann ich kein vernünftiges Foto machen da diese Algen sehr feinfiedrig sind.
    Sie wachsen einfach überall, teilweise mit sehr weiten verzweigungen und meist zwischen 0.3-10cm lang.
    Am Anfang dachte ich erst an Fadenalgen aber diese hier lassen sich fast gar nicht entfernen sind grün/grau, von der strucktur etwas verzwirbelt, dünn und wenn man sie mit der Hand anfast einwenig schmierig.
    Ich habe versucht über Bilder die Algen zu bestimmen und bin die ganze Zeit davon ausgegangen das es Bartalgen sind. Ich hatte sie auch ein paar Stunden in Wodka eingelegt und sie sind etwas rot geworden.
    Heute habe ich wieder ein WW gemacht und einige der Biester etfernt und mir steigt ein stechender geruch in die Nase.
    Können Bartalgen auch stinken? Ich habe ein Artikel gefunden in dem steht das nur Blaualgen riechen aber ich finde im Netz keine Blaualgen die auch nur ansatzweiße so aussehen.

    Zu meinen Wasserwerten:
    GH: 5
    KH: 1.5
    pH: 6.6
    Nitrit: 0
    Nitrat: ca 10

    Gedüngt wird mit CO2, NPK- und Eisenvolldünger von Aqua Rebell

    Ich habe im moment den Filter stark gedrosselt und das Gefühl das es mit der verwendung von Easy Life besser geworden ist aber ich frag mich halt ernsthaft warum das so penetrant richt.

    CIMG1508.JPGCIMG1509.JPG

    Es wurde Teilweiße vermutet das es sich um Blaualgen handeln würde, aber ich sehe NICHTS im Becken das so aussieht wie die Bakterienansammlung im Internet.

    Jetzt habe ich schon überlegt eine Dunkelkur durchzuführen habe aber die befürchtung dass das meinen Bees nicht so gut gefallen wird.
    Nicht das die aufgrund verschiedener Giftstoffe hops gehen.

    Vllt könnt Ihr mir ja etwas helfen.

    Viele Grüße
    Sabrina
 
Nach was riechen sie denn genau?
Ich hatte schon algen, da hat das Aquarium nach altem Bier gemufft ^_^
 
Altes-Bier,.... ja da könnte auch so in die Richtung gehen :D
Ich habe nur echte schwierigkeiten dem Geruch irgendetwas zuzuordnen.
es beisst auch etwas in der Nase.
aber altes Bier finde ich schon passender als "alter-gamliger-Kartoffelkeller" wie es meine Bessere hälfte beschreiben würde
 
Hmhm.....also ich hab damit auch laaaaange gekämpft und alles probiert und irgendwann ein Antialgenmittel probiert...hab ich auch noch zu Hause stehen wenn es haben willst ^_^ Das hat dann aber auch funktioniert. Seitdem ist ruhe....
Hat damals auch mit schnellwachsenden Pflanzen und allem nicht funktioniert.
Nun hab ich natürlich immer ein paar schnellwachsende drin ^_^
 
Ich habe nur ein paar Bees im Becken, verkraften die das denn überhaupt, wenn ich dort so ein Mittelchen rein schütte?

Weißt du welche Algen du da hattest?
wenn ich suche und google heißt es immer "die einzigen "Algen" die Stinken sind die Blaualgen"
 
Also Blaualgen waren es meines wissens nach net.
War auch eher so bart-faden Art...
Also meine Garnelen haben das damals gut verkraftet...kannst die Garnelen aber auch solange in nen Eimer hocken mit nem Sprudelstein und jeden Tag bissi Wasserwechseln. So halten die das da auch mal ne Woche aus...
ich google ma kurz nach m mittel und schicks dir *gg*
 
Hi Selyra,

wieviel düngst du das Becken ? Algen sind auch Pflanzen :-) Und wenn du dort mit CO2 und Dünger ankommst, können die sich ganz schön vermehren.
Es sei denn du hast sowas wie "Blaualgen", das sind dann Bakterien.
Wie lange läuft denn schon das Becken ?
Hast du so einem CO2-Test im Becken ? Ist der im grünen Bereich ?

Dunkelkur: Es langt schon, wenn du 3 Stunden am Tag das Licht ausschaltest (am besten via Zeitschaltuhr).

Viele Grüße,
Ben
 
Huhu Ben,

ist es nicht so das normalerweiße zuwenig CO2 Algenwachstum fördert?
Ich habe ca 20mg CO2 im Becken (Laut langzeittest und pH/KH verhältnis)
Ich dünge Täglich und halte mich an die "düngeanleitung" von Aqua Rebell.

Das Licht ist Täglich 4 Stunden Mittags aus, schon allein da ich auch noch abends etwas von den Becken haben möchte, wenn ich den endlich von der Arbeit heimkomme.



Es ist inzwischen so das mir das ganze Wasser stinkt :(


Nachtrag: Das Becken Läuft nun seit fast einem Jahr
 
Hi Selyra,

20mg CO2 ist o.k. Durch den Dünger, kann es zu einem Nährstoffüberangebot kommen, und wenn man dann noch langsam wachsende Plfanzen hat, vermehren sich die Algen wie sonst was... Vielleicht die Düngung runterfahren ?
Schnellwüchsige Pflanzen wären auch nicht schlecht. Wenn man das überstanden hat, kann man die später gegen "schönere" austauschen ;-)
Was für eine Beleuchtung hast du? Vielleicht eine uralt T8-Röhre (sind die "dicken", die dünnen sind T5).

Viele Grüße,
Ben
 
Ich habe schon vor paar Tagen schon den Dünger zurückgeschraubt auf "normaldüngung" leider gefällt das aber meinen HC nicht so gut und bekommt inzwischen gelbe Blätter.
Die Fäden sind deutlich zurück gegangen aber am meisten sorgen macht mir halt der gestank.

ich habe leider wirklich sehr wenig Pflanzen drinne aber im moment will nicht mal mehr meine Teichlinsen richtig starten. (im anderen Becken 112L kann ich jede woche das Becken abschöpfen.)
Ähm, ähm, ähm... ich glaub das sollten 2x14W T5 sein.
 
O.k vielleicht haben andere Profis hier noch bessere Tipps, aber ich schlage vor:
Größeren Wasserwechsel (damit die Nährstoffe aus dem Wasser kommen),und versuchen so viel möglich von den Algen zu erwischen und dann ggfs.später noch viele schnellwachsende Pflanzen, hinzukaufen.
Wenn du die Düngung zurückgeschraubt hast, und die Algen weniger geworden sind, würde ich vielleicht ein paar Tage gar nicht düngen.
Vielleicht kannst du deine HC woanders unterbringen? Was ist mit dem 112L Becken, kannst du die nicht "vorübergehend" da rein tun, das scheint ja "stabil" zu laufen ?

Viele Grüße,
Ben
 
Meinst du ich sollte dann auch aufhören mit der CO2 zufuhr?

Mehrere Tage große Wasserwechsel hintereinander?

Nochmal nur zum verständniss; es können auch andere Algen stinken?
 
Algen können stinken, denke da so gerade an Schmieralgen. Vielleicht kannst du mal ein Foto davon machen?
Die CO2 würde ich laßen, ist ja auch vermutlich da um den pH Wert einzustellen? Ich meinte den anderen Dünger mehr drosseln.
Am besten erstmal einen großen Wasserwechsel - bin kein Bee-Experte, und weiß nicht wie die mehere größere Wasserwechsel in wenigen Tagen verkraften...
 
Mich würde mal dein Fe Wert interessieren! Schau mal auf flowgrow.de die haben ne schöne Algenbestimmung anhand von Bildern. (Hab den Link grad nicht zur Hand.)
 
Huhu Ben,

also das mit dem CO2 Stimmt zum teil, einmal für den pH wert und dann auch weil es die Pflanzen mögen.
Die Bilder die ich oben habe sind die einzig wirklich sichtbaren Algen die ich habe.
Was sind Schmieralgen?

Huhu Stefan,
ich werde heute abend mal ein Fe test machen dann kan ich dir mehr sagen.

Nach Flowgrow habe ich Bartalgen (meine ich zumindest) aber da steht das NUR Blaualgen stinken daher bin ich verunsichert.
Auch steht das bei Bartalgen CO2Mangel ist und zuviel Ammonium, beides Faktoren die bei mir nicht auftreten daher bin ich verwirrt
 
Sorry, sind keine Schmieralgen, die kann man gut von den Blättern abmachen und "schmieren".
Hab mal nach Fadenalgen gegoogelt, und bei einem treffer schreiben die, das es langfädrige Fadenalgen gibt, die bis zu 20cm lang sind und spinnenwebartig sind / flächendeckend pelzartig. Von Gestank steht da nichts, aber das heißt ja nichts. Dort steht aber auch, das die bei Nährstoffüberschuß kommen....
Am besten Wasserwechsel, und versuchen von die meisten Algen zu erwischen. Die Steine ggfs rausnehmen und unter heißen (oder kochenden) Wasser abspülen...
 
Moin Selyra,

google mal nach Froschlaichalge (Batrachospermum sp.) Bilder, das könnte passen denn die sehen teilweise so aus.
Auf der Seite "underwaterworld" gibt es unter dem Stichwort auch ein Foto.

Gruß Sigune
 
Hallo Ihrse :)

also ich habe gestern mal meine restlichen Wasserwerte gecheckt.
Ich glaub ich hab die letzte Zeit so viel WW gemacht das ich mir die Nährstoffe selber versaut habe -.-
Fe: 0,05
Phosphat: Nicht nachweißbar
Nitrat: >2


Ich meine zu wissen das Algen auch bei zu wenig Nährstoffen, sich vermehren.


Huhu Sigune,
vielen dank für den Tipp das sieht wirklich passend aus =)


Wenn ich die Steine raushole gibt es ein unglück, befürchte ich, die sind teilweise eingegraben :(
 
Schau mal hier, das dürften doch deine Algen sein, oder:Klick
(Runterscrollen bis D.3.)
 
das ist eine ziemlich gute Seite, die hatte ich vorher noch gar nicht gefunden.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden was das KNO3-Protokoll ist xD
aber glaub das lohnt sich mal durchzulesen.
 
Zurück
Oben