Get your Shrimp here

Stimmt die Chemie?

Shinobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2012
Beiträge
61
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
5.574
Guten Morgen allerseits!

Ich bin nach wie vor mit der Konzeption meines Sakura-Beckens (112 l) beschäftigt, stehe wieder vor neuen Problemen und brauche Eure Unterstützung.

Mein Wasseranbieter gibt für meinen Stadtteil einen pH-Wert von 8,06 und eine Carbonathärte von 4,6 dH (Gesamthärte 6,3 dH) an. Diese Werte wurden heute im Zoogeschäft bei einer Analyse meines Leitungswassers mit geringen Abweichungen bestätigt.

Zuvor hatte ich mir zwei Säcke ''Fluval Stratum'' Garnelen-Substrat gekauft, das den pH-Wert günstig beeinflussen soll.

Nun zur eigentlichen Frage:

Würde das ''Stratum'' nicht auch die eh schon grenzwertige Carbonathärte noch weiter herabsenken und letztendlich so einen Säuresturz bzw. einen instabilen und nicht verantwortbaren pH-Wert verursachen?

:confused:

Komme mir schon richtig blöd vor, weil ich erst heute meinen gewöhnlichen Aquarienkies gegen das Garnelensubstrat umgetauscht habe und offenbar schon wieder dort hingurken und umtauschen muss.

Ich hoffe, Ihr wisst Rat, wie ich den Zukünftigen Aquarienbewohnern dennoch optimale Bedingungen schaffen kann.

Lieben Gruß,

Chris
 
Hallo Chris,

von dem etwas hohen pH-Wert abgesehen, der so hoch nun auch wieder nicht ist, sind Deine Karbonat- und Geasamthärte doch traumhaft für Red fire Sakura. Wieso willst Du für Sakura überhaupt etwas an Deinen Wasserwerten verändern, die gingen doch so wie sie sind, voll in Ordnung? Zumal wenn Du womöglich noch eine Mangroven- o.a. Wurzel im Becken hast und die üblichen Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter, etwas Eichenlaub und das Becken ordentlich eingefahren und besetzt ist, geht meiner Erfahrung nach der pH sowieso noch etwas runter, zumindest bei mir, habe nämlich ähnliche Wasserwerte wie Du aus der Leitung.

LG Gloria
 
Würden die Wurzeln und Blätter das Wasser auch weicher machen oder nur den pH-Wert senken? Ich habe nun bei einem Garnelenshop in der Nähe einen Bodengrund auf Vulkangesteibasis entdeckt, der die Wasserwerte neutral belässt. Ich denke, das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Die Carbonatwerte sind natürlich traumhaft, doch nur, wenn ich diese nicht weiter unter 4,0 durch den aktiven Garnelen-Kies absenke (Säuresturz - meine Angst). Gibt es sonst Möglichkeiten, den pH-Wert etwas zu senken, ohne das Wasser noch weicher zu machen und zum Kollabieren zu bringen? Möchte im Nachhinein nur ungern ständig Chemie ins Wasser schütten und würde es gern von vorn herein richtig machen. Die Sakura soll meine Anfängergarnele werden, aber ich weiß nicht, ob ich später noch umsteige und mir jetzt Möglichkeiten verbaue, wenn ich den falschen Boden wähle.
 
Moin,

also vor einem Säuresturz brauchst du wirklich keine Angst haben, der ist eher ein Aquaristischer Mythos und ich selbst habe in über 15 Jahren Aquaristik noch keinen erlebt. Die Sakura lassen sich im übrigen mindestens genausogut in Weichwasser halten und zeigen bei mir dann auch bessere Farben.
 
Grüß Dich,
für Sakurs sind Deine Wasserwerte vollkommen unproblematisch!

Ansonsten, der pH-Wert geht nur runter, wenn Du die KH knackst, trotzdem ist die Säuersturtzgefahr eher sehr gering, bis nicht vorhanden, wenn Du mit Laub uÄ arbeitest. Selbst bei einer KH von 1, ist das vollkommen problemlos möglich.

Thomas
 
Das ist ja schonmal alles beruhigend. Also jetzt mal ''Butter bei die Fische'', wie wir hier oben zu sagen Pflegen: ''Stratum'' Garnelensubstrat ja/ nein? - Hirose Volcamia green wäre hier auch erhältlich (Wie weit senkt es die KH?) oder lieber das inaktive Vulkan-Granulat und dann ordentlich Blätter und Wurzeln rein - scheint sicherer zu sein? Tausend Dank schonmal für die bisherigen Antworten.

LG
 
Grüß Dich,

ich würde für Sakuras keinen aktiven Bodengrund verwenden, wenn Dir Lavagranulat gefällt ist das eine gute Wahl!

Thomas
 
:) das ist auch vernünftig!
 
Auch ich würde an den Wasserwerten nichts verändern, sind absolut in Ordnung so. Warum in ein sich natürlich einstellendes Gleichgewicht, was für die geplanten Garnelen o.k. sein wird, ohne Not im Vorfeld eingreifen. Macht das System nur anfälliger für Fehler, v.a. wenn man noch in den Anfängen steckt und nicht auf jahrelange Aquaristikerfahrung (und damit auch Erfahrung aus diversen Fehlschlägen und deren Rettung) zurückgreifen kann.

Halte meine Redfire, z.T. Sakuras dabei, auch bei solchen Wasserwerten, meine sind sehr gut ausgefärbt, ich denke, da kommt es v.a. auf den Stamm an, den man erwischt hat. Übrigens, bei mir laufen die Becken am stabilsten, wo ich gar nichts weiter mache, außer Wasserwechsel natürlich.

LG und viel Erfolg und Freude,
Gloria
 
Hallo, ich denke ich kann meine Frage hier mal dran anschließen. Ich möchte mir mein aller erstes 30l Nanocube einrichten mit Red Crystal und Hummelgarnelen. Erst einmal die Frage ob die sinnvoll sind zusammenzuhalten?
Dann habe ich mein Leitungswasser testen lassen und es kamen folgende Werte dabei raus:
Ph-Wert: 7
Kh:4
Gh:6
Mir wurde geraten ein Lochgestein mit in das AQ zu setzen um die Karbonhärte einfach dauerhaft zu erhöhen, allerdings zweifel ich an dieser Aussage da ich immer mehr lese das dies eigentlich gute Werte für die Garnelen sind. Aber ich habe noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Danke schonmal
 
Grüß Dich,

lass den Lochstein bitte raus, die KH ist für CR eher etwas hoch, als zu niedrig!

Thomas
 
Hallo,
Du hast exakt die gleichen Wasserwerte wie ich und ich hab seinerzeit keine Crystal Red durchbekommen und auch meine Hummel-Versuch ist letztendlich gescheitert. Hole mir demnächst wieder Bienen, habe aber mittlerweile ein Extra-Becken am Einlaufen mit Osmosewasser+Salz=Bee-Wasser (pH 6,5, KH 0 und GH 6). Hoffentlich hab ich da mehr Glück.

Wenn Du einen Züchter oder Garnelenabgeber findest, der die Tiere von vornherein in solchem Wasser, wie dem Deinen, hält, dann kanns klappen. Versuche es doch mal über den Marktplatz hier und dort die Suche-Funktion Crystal Red oder Hummeln (ich würde nur eine Art empfehlen) aus Zuchtwasser, welches Deinem ähnelt, zu bekommen.

LG Glori
 
Zurück
Oben