Get your Shrimp here

Sterben nach dem einsetzen normal?

@Marion: Soweit waren wir schon - hilft dem TE trotzdem nicht weiter, da ihm weiterhin Tiere sterben. Hast Du einen anderen Anhaltspunkt, der ihm helfen könnte?
Zu dem CO2 messen: Ja, liegt allerdings schon 12 oder 13 Jahre zurück - ich habe damals selber versucht, den PH über CO2 zu senken und stabil zu halten, es ist mir nicht gelungen. Daher rate ich auch eher davon ab.

@bose: Kennst Du die Wasserwerte des Züchters Deiner Tiere?
 
Das komische ist ja, warum gerade heute? Und 3 Stück.
Morgens früh werde ich bestimmt wieder ein paar finden.
Aber was soll ich da schon groß machen, wenn die Wasserwerte "ok" sind.
Ist ja nicht so, dass das Wasser hochgiftig ist.
Ich habe zumindest nichts darin verändert.

/Edit
Ich werde mal nachfragen.
Er ist auch aus dem Forum.
 
Hm, schwierig, Deine WW geben sonst nicht viel her. Die üblichen Verdächtigen wären noch Kupfer im Leitungswasser, Insektizide über neue Pflanzen, Nitratanreicherung, abweichendes Keimmilieu.

Noch mal zum CO2: Wie führst Du das zu? Druckflasche? Mit Nachtabschaltung? Oder PH-Reglung?
 
Pflanzen sind aus meinem großen Becken und waren schon einige Zeit in dem Garnelenbecken drin inkl. paar mal Wasserwechsel bevor die Garnelen kamen.
Der Tropfentest hat ja kein Kupfer angezeigt, Nitrat ist auch nicht hoch.
CO2 per Druckflasche, mit Nachtabschaltung ohne PH Regelung.
Allerdings ist der Inhalt schon über 1 Jahr alt, keine Ahnung ob co2 "schlecht" werden kann.
Kann es vielleicht am Lindenholz liegen?
Das lag jetzt auch über 1 Jahr im Schrank.

Oder vielleicht ist es auch einfach "normal" wie zu Beginn gesagt wurde.
Vielleicht waren es ja die einzigen 3.
Genauers wissen wir dann morgen.
 
CO2 per Druckflasche, mit Nachtabschaltung ohne PH Regelung.

Das bedeutet, Du senkst tagsüber den PH via CO2 auf etwa 7,2, der dann nachts aufgrund der Nachtabschaltung vermutlich wieder ansteigt.
Könnte das der Grund sein?
 
Hmm, da ist was dran.
Sofern der PH Wert sich in der Zeit so stark verändert.
Ich kann ja morgen früh/vormittag direkt mal messen.
Obwohl... der PH Wert ist ja nur so hoch, weil der im Leitungswasser schon so hoch ist.
Gerade mal gemessen, da hat er 7,6 bis 7,8.
Wenn der einmal unten ist, bleibt der nicht da?
Oder will der PH wieder auf den ursprungswert zurück?

Vorhin habe ich auch mal 50% Wasser gewechselt und jetzt gerade noch mal gemessen, und er ist bei 7,2 geblieben.
 
Eine Messung morgens vor Beginn der CO2-Düngung wäre interessant. Der PH Wert bleibt nicht unten, vielmehr stehen PH, KH und CO2 in einem dynamischen Verhältnis - ändert man einen der drei, ändern sich auch die anderen oder einer der anderen Faktoren.
Das ist das, was ich meine, wenn ich von stabilem PH Wert schreibe. Eine kleine Schwankung ist natürlich immer da, aber in meinen Bienenbecken ist der PH stabil um 6,2 - auch das Wechselwasser ist entsprechend eingestellt.
 
Hallo.
Hätte ich echt nicht gedacht.... der PH Wert ist jetzt exakt so hoch wie das Leitungswasser, also 7,6.
Tja, nun hab ich ein Problem, oder?
Hab wieder 2 gefunden.
 
Senke im Verlauf der nächsten Tage deine KH indem du täglich kleine Mengen Wasser durch Osmosewasser oder Destiliertes Wasser tauschst. so 2,5 L pro Wechsel. Dabei die Werte beobachten.

Solange dein Problem nicht durch ein zu schnelles Einsetzen ausgelöst wurde wird es dann besser.


VG Gernot
 
Hallo.
Eine langfristige lösung ist das aber nicht, oder?
Oder ich muss immer destiliertes wasser kaufen bzw. eine osmoseanlage.

Ich werde heute abend noch einmal den ph messen und morgen vormittag.
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass der ph wieder auf den ursprungswert zurück ist.
Wahrscheinlich weil ich am abend noch wasser gewechselt habe.
 
hmm, wäre eine Möglichkeit.
Aber nur um es richtig zu verstehen.
Man verschneidet das Wasser mit normalen Leitungswasser, bis man den gewünschten Wert hat, oder?
Und die Werte bleiben dann stabil?
Wie verhält sich das dann mit co2?
Wahrscheinlich werde ich es dann weglassen, hatte es hauptsächlich wegen dem PH dran... Aber nur so aus neugierde.

Gibt es da verschiedene Teilentsalzer, oder einfach den günstigsten von ebay?
Die kriegt man ja schon für knapp über 30

ps. seit heute morgen keine Verluste mehr.
Aber macht irgendwie keinen Spaß, wenn ich da mehrmals am Tag reingucke um zu schauen ob da welche liegen....
5 Stück sind es jetzt.
 
Moin,
klar gibt es verschiedene TE es kommt immer auf die Größe an wenn Du jetzt einen gesehen hast der um die 30,-€ kostet wird der wohl nicht mehr wie 1 l haben und man kann damit gerade mal ca 450l Mittelahrtes Wasser Entkarbonsieren was ungefähr 6300l Härtelitern entspricht ,heißt das das Harz bei Zeiten erschöpft ist und dann mußt Du es wieder mit 5% Salzsäure regeneriern .Also besser wäre es da eigentlich sich gleich was größeres an zu schaffen oder sich eine Osmoseanlage zu kaufen wenn man nicht unbedingt Salzsäure im Haushalt rumstehen haben will.
Was das verschneiden angeht so mußt für Bees garnichts verschneiden jedenfalls nicht Dein Wechselwasser da wechselst halt normal Dein Wasser wie gewohnt nur nimmst anstatt LW halt Osmose bis ein kompletter Austausch LW vs Osmose vorhanden ist .
Die Wasserwerte ansich pegeln sich dann schon ein nur sind die eh nie zu 100% stabil ,Schwankungen sind immer vorhanden .
 
Hi,
Du kannst TE Wasser mit Leitungswasser verschneiden und dann ggf die GH aufhärten - so mache ich das.
Ich habe einen leicht sauren 2 Liter Teilentsalzer von Gralla, den kann ich empfehlen. Ist durch den abnehmbaren Boden und Deckel wartungsfreundlich.
 
Langsfristig würde ich gar kein Leitungswasser mehr nehmen.

Entweder Osmose wie viele hier im Forum oder VE das nutze ich.

Dann einfach aufsalzen und Du hast immer perfektes Wechselwasser.

Immer gleich und bei KH 0 brauchst Du auch eigentlich keine Co Düngung mehr.

Meine Pflanzen wachsen wie verrückt ohne Co Düngung.

Aber halt Leitwert 180 bei GH 5 und KH 0 bei PH 6.0.

Wasserwechsel 1 x die Woche je nach Nitratwert 30 bis 50 %.

Nitrat halte ich immer unter 10.

Gruß Jörg
 
Hol dir ne Osmoseanlage - kostet ab 30€ bei der Bucht. Dazu nen bissel Salz für nen 10er - hält ewig und gibt keine Probleme mehr.

Wenn man Ph und Co2 in einem Satz sagt, dann höchstens das man beachtet das der Ph wert abgesenkt wird wenn man mit Co2 düngt. Nicht das man den Ph wert mit Co2 senkt. Dein Becken lässt sich mMn. sehr gut mit etwas Säure bzw. Ph senker einstellen. Brauchst ja nur die KH schmelzen, die Gh ist in Ordnung. Der Ph wert regelt sich dann von ganz alleine. Ansonsten Entsalzer oder Osmose.
Ich hab nen Ph senker von Tetra hier - habe ihn nur, da nicht notwendig, noch nicht getestet.



Zusatz: Säure ist ätzend und kann bei falscher Anwendung deinen kompletten Bestand auslöschen und gesundheitliche Schäden am Menschen hervorrufen. Akkurates arbeiten ist zwingend erforderlich!


EDIT: Nen aktiver Bodengrund würde auch reichen.
 
Hallo.
Vielleicht geb ich das Hobby erst einmal wieder auf.
Der Bestand ist wahrscheinlich eh nich mehr zu retten.
Heute Morgen lagen wieder 4 auf dem Boden.

Entweder paar gewöhnen sich dran, wenn es überhaupt geht, oder nicht.
War zumindest eine teure Lektion.

Das komische ist nur, so wie ich es jetzt stehen habe, hatte ich es vor 1,5 Jahren auch.
Und da habe ich sogar 2 mal Nachwuchs bekommen.
Irgendwann wurden es immer weniger und ich wusste nicht warum.
Auf dem Boden lag nur hin und wieder mal eine.
Heute vermute ich, dass evtl. paar Libellenlarven am wirken waren.

Aber jetzt der Ausfall ist einfach nur krass.... pro Tag 3-4 Stück.

@Candayman
S*******a Red Bee Sand wäre ok?
Das senkt den PH von 7,8 auf unter 7?
 
Inwiefern die verschieden Soils wirken musst du den rest hier mal befragen, mit Soils bin ich völlig Erfahrungsfrei (Osmose :)) ja das kann schon sein das vor 1,5 Jahren alles gut lief - andere Tiere aus anderen Wasserverhältnissen. Nun haste halt Lehrgeld bezahlt passiert jedem. (ich hab mal ca 150 red Fire durch nen anfängerfehler verloren)

Statt dem Soil empfehle ich trotzdem ne kleine osmoseanlage. Preislich nicht viel höher aber auf Dauer gesehen stressfreier (soil muss nach einer gewissen zeit erneuert werden da er i-wann die Wirkung verliert)

Aufgeben? Daran würde ich nicht denken, wenn du weißt was falsch ist kannst du doch dran arbeiten. Lass dich davon auf jeden fall nicht entmutigen, das wird schon. Vlt findet sich auch jemand in näherer Umgebung der dir günstig ein paar Bees verkaufen kann, aber erstmal bekommst du dein Wasser in den Griff :)

Gruß Markus
 
Das sagst du so leicht.
Das ist schon mein zweiter versuch.
Hab gedacht jetzt bin ich bisschen erfahrener, aber es ist nur noch schlimmer geworden.

Dass man den Soil nach einiger zeit auswechseln muss ist natürlich nicht so schön.
Also spricht alles für eine osmoseanlage.
Schade. Hätte gerne den bodengrund ausprobiert.
Wie länge wirkt er denn so ungefäh
 
Unterschiedlich je nachdem was für Ausgangswasser meine ich 6-18 Monate gelesen zu haben.

Und : Alle guten Dinge sind 3 :)

Ich Schick dir wenn ich Zuhause bin und dan denke mal nen link von ner osmoseanlage und liquid Salz. Ist nicht teuer und einfach zu benutzen. Überlegen kannst es dir immernoch.

Dein CO2 schaltet sich hoffe ich in der Nacht aus?
 
Zurück
Oben