Get your Shrimp here

Stelle mich mal vor

gestresster

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.055
'nabend zusammen.

Ich wollte dann doch auch mal mein AQ vorstellen, auch wenn es sich noch in der Einlaufphase befindet und bis zum Einzug noch ein wenig zeit vergehen wird!!
Hier mal ein paar Eckdaten:

Das Becken ist ein "Standart-Set" von Hagen mit den Maßen 60 x 30 x 30 (54 l), einem Standart-Innenfilter und in der Beleuchtung ist die übliche Leutstoffröhre T8.
Als Bodengrund habe ich mich für den JBL Manado entschieden und als Rückwand habe ich bei meinem Händler ein super "no name" Stück erwischt, welches sich perfekt der Gesamtfarbe anpaßt und dabei noch eine schöne tiefenwirkung ins Becken bringt.
dann ist noch eine Wurzel eingebracht, die auf einer Schieferplatte befestigt wurde, damit sie nicht aufschwimmt.
Einige Äste wurden mit Moos umwickelt, welches nach der Zeit schon mächtig wuchern wird.
Außerdem wurde noch Javafarn eingebracht und Mooskugeln. Nach der Einlaufphase wird noch eine grosse Portion Moos eingebracht um Versteckmöglichkeiten für die neuen Bewohner zuschaffen:hurray:

Womit wir schon beim nächsten Thema wären .........der Besatz !!

Ich hatte definitiv vor nur EINE Garnelenart einzubringen und schwanke noch welche es sein wird .......
Favoriten sind:

-Crystal Red
-Red Fire
-White Pearl


habe an einen Stamm von ca. 30 Tieren gedacht und würde mich natürlich auch über eventuellen Nachwuchs freuen und daher habe ich mich auch für diese "einfachen" Arten entschieden.
Was haltet Ihr on dieser Wahl und wozu würdet Ihr mir raten ??????
Da das AQ im WZ steht mt einer normalnen Raumtemperatur alte ich ihne eizung eine Tagestemperatur von ca 23° und nachts senkt es sich um 1 - 2° ab .........

Was haltet Ihr von der Einrichtung?

Es soll auf der rechten Seite noch eine dünne Matte eingebracht werden die mit Moos bepflanzt werden wird. Außerdem werden "die Pflanzen" links noch entfernt und ich suche noch eine Bodendeckende Bepflanzung, sowie noch einige Mooskugeln folgen werden!!!
Ist das Ausreichend?

Über Kritik, Ratschläge und Kommentare allgemein würde ich mich freuen!
Versuche mal Bilder einzufügen und hoffe es funzt :cool:

Lieben Gruss
 

Anhänge

  • IMG_0127.JPG
    IMG_0127.JPG
    211,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_0128.JPG
    IMG_0128.JPG
    200,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0129.JPG
    IMG_0129.JPG
    202,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0130.JPG
    IMG_0130.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0131.JPG
    IMG_0131.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0132.JPG
    IMG_0132.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0133.JPG
    IMG_0133.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 19
hallo

schönes becken, finde die einrichtung und bepflanzung passt.
möchte was zum filter anmerken, macht es schon lärm oder läuft er noch rund?
diese jet serie ist sehr anfällig, würde ihn reklamieren.

gruß alex
 
Hallo und willkommen hier bei uns -
ich finde das Becken schon sehr gut so....
von Crystal Red gleich zu Beginn rate ich Dir eher ab....die beiden anderen Arten würden auf alle Fälle passen.....
Was mir noch fehlt sind Schnecken....hast Du bereits Turmdeckelschnecken im Bodengrund?und andere Restevernichter?
Auch könntest Du diese bereits jetzt in der Phase des Einfahrens sehr gut einsetzen.
 
danke für die schnellen antworten :)
@alex
also bzgl des Filters habe ich noch keine probleme gehabt, er ist aber eh nur zum einlaufen drin, dann wird ein Schwammfilter folgen, der auch garnelen-sicher ist :-)

@NellasMiriel
warum rätst du mir von Crystal red ab?? hätte wohl erwähnen sollen, das ich schon ein wenig erfahrungen in der aquaristik habe (mit unterbrechung gute 16 Jahre) und auch im Schlafzimmer noch ein "kleines" AQ habe wo sich verschiedene garnelenarten drin befinden.
Sozusagen ein "Gesellschaftsbecken" zum schauen und NICHT zur Zucht oder ähnliches!! Ausser den Garnelen befindet sich noch ein Schwarm des roten neon und 2 rote hexenwelse darin (siehe fotos)

Nachtrag: morgen ziehen noch einige TD's ein, damit der bodengrund auch schön durchsucht wird *lol*
 

Anhänge

  • IMG_0138.JPG
    IMG_0138.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0150.JPG
    IMG_0150.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0151.JPG
    IMG_0151.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0152.JPG
    IMG_0152.JPG
    109,6 KB · Aufrufe: 26
Moin,

ich halte als Anfänger Crystal Reds (Tigertooth und Hinomarus) ohne Probleme. Bin mit 10 Nelchen angefangen und sie vermehren sich ständig.
Red Fire oder White Pearls wären mir persönlich zu einfach. Man will ja auch irgendwie was besonderes haben und mit CR's kann man sich ja mit der Zeit steigern...
Ich habe mich u.a. hier im Forum schlaugelesen und für mich die optimalen Haltungsbedingungen gefunden. Treffend finde ich die Äusserung: "Frage 10 Aquarianer und Du hast 20 Meinungen" !
Schnecken finde ich für ein Aquarium wichtig. Nicht nur Tds sondern auch andere Arten. Ausserdem gehört m.E. in jedem Garnelenbecken ein Seemandelbaumblatt und ein paar Erlenzapfen.
Ansonsten finde ich Dein Becken ganz gut. Vielleicht noch etwas Flammenmoos o. ä. für den Vordergrund. Aber das ist Geschmacksache. Hast Du in Deinem Becken auch Schwimmpflanzen wie z.B. Muschelblumen? Dort hängen meine CR's auch mal ganz gerne ab!
 
also mich persönlich würden ja kardinäle reizen, aber da lasse ich erstmal noch die finger von und denke auch das ich letztendlich zu einer gruppe CR's tendieren werde, wie gesagt so um die 30 Tiere. je nachdem was ich da für ein "angebot" bekomme, denn private züchter habe ich hier im umkreis noch keine gefunden die nicht meinen sie könnten ladenpreise verlangen!!
das mit dem mandelbaumblatt usw wird noch folgen, das AQ steht ja erst den dritten tag !! wie erwähnt, suche ich auch noch was passendes für den vordergrund und schwimmpflanzen kommen auch noch rein, alleine um einen "abgedunkelten" bereich zu schaffen .......
es wird also noch ein wenig an veränderungen geben und ich halte euch auf dem laufenden *grins*
 
Hallo nochmal,

ich habe grade erst gelesen, dass Du Manado Kies hast. Ich benutze ihn auch in meinem 2. Becken für cf babaulti. Hast Du hier im Forum die aktuellen Meinungen darüber gelesen? (Bezüglich warm auswaschen und so) Bei mir haben sich erst nach langer Einlaufzeit akzeptable Wesserwerte eingestellt. Trotzdem finde ich, dass Du mit dem Manado eine gute Wahl getroffen hast.
 
Hallo nochmal,

ich habe grade erst gelesen, dass Du Manado Kies hast. Ich benutze ihn auch in meinem 2. Becken für cf babaulti. Hast Du hier im Forum die aktuellen Meinungen darüber gelesen? (Bezüglich warm auswaschen und so) Bei mir haben sich erst nach langer Einlaufzeit akzeptable Wesserwerte eingestellt. Trotzdem finde ich, dass Du mit dem Manado eine gute Wahl getroffen hast.

die meinungen gehen da immer in unterschiedliche richtungen und andere foren "schwören" auf diesen bodengrund ......ich werde meine erfahrungen damit machen und ich habe ihn auch ausgewaschen (leicht) und nicht "steril"-gesäubert .........................
 
dankeschön ricardo :-)

gibt es denn noch vorschläge für weitere Pflanzen oder bodendecker?
Ich hatte mir überlegt an der rechten seite (mind. die hälfte) die scheibe mit einer schaumstoffmatte bepflanzt mit moos anzubringen, denn das wäre doch ein guter siedelplatz für kleinstlebewesen und als "versteck" für die nelchen :D:D:D
ich habe auch schon einige angebote für RF bekommen aber bin mir noch nicht ganz sicher ob ich mich für die oder doch eher die CR entscheiden werde (davon scheint es nicht soviele angebote zu geben :( )
 
Hallo,

sehr schöne Becken hast Du:-)
Bei den Pflanzen, ich steh ja auf die skurilen, ist im Moment Crinum Calamistratum mein Favorit und wird vermutlich auch bei mir einziehen. Ich weiß nicht, ob das bei Dir passen würde.
 
Moin,

als Pflanzentipp für den Vordergrund möchte ich Dir Pogostemon helferi nennen. Sie sehen aus wie kleine Palmen und vermehren sich unterirdisch durch Ableger. Durch ihre hellgrüne Farbe erhellen sie ihre nähere Umgebung.
Anfangs hatte ich den Fehler gemacht und sehr viel Moos ins Becken getan. Doch durch die eher dunkelgrüne Färbung wirkte das ganze Becken sehr dunkel und man hat kaum was von den Gernelen gesehen. Deshalb bevorzuge ich hellgrüne Pflanzen.
 
moinsen
also das Pogostemon helferi gefällt mir schon sehr gut auf den bildern, das ist mal was anderes und ein wirklich schönes grün im gegensatz zu den anderen pflanzen.
ich habe heute mal schon erwähnten filterschwamm mit moos befestigt, allerdings erstmal ein kleines stück und habe es auf den boden gelegt anstatt an die scheibe zu befestigen !!!
werde später mal bilder einstellen :cool:
habe auch gleich als ich das moos geholt habe die wasserwerte bei meinem händler mal testen lassen und siehe da: alles im grünen bereich und bereit zum besatz :hurray::hurray::hurray:
jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche art einziehen wird wenn ich mich mal entschieden habe und meine regierung dem zugestimmt hat:banghead:
 
Zurück
Oben