Get your Shrimp here

Stelle mal meine Aquarien vor! (schon wieder)

Grüß Dich,

ich nehme an, Du willst den KH-Wert senken? Hast Du Dich schon mal ausführlicher mit der "Wasserchemie" beschäftigt? Die Zusammenhänge zwischen pH und KH z.B. . Das ist eine ziemlich komplexe Sache, willst Du auch den pH-Wert verändern? Einfach nur so einen Tipp finde ich da "gefährlich" ... .

Zu den Teststreifen, ich benutze Tröpfchentests, aber die sind deutlich teurer als die Streifen, jedoch auch besser ablesbar und genauer.

Gruß Thomas
 
hab mir nur überlegt den KH-Wert zu senken, weil ich eventuell zu meinen CR (für die ist der KH-Wert auch zu hoch) ein paar Tiger dazusetzen will. eine leichte pH-Änderung würde sicher nichts machen (pH bei 7,4-7,6 - Allerdings kommen bald ein paar Erlen-Zapfen und ein Seemandelbaumblatt dazu), denn die Tierchen vertragen bestimmt auhc ein leicht saures Wasser... Allerdings will ich nichts, was zu kompliziert oder kostenspielig ist (wie schon ab und zu erwähnt -> begrenztes Budget)
 
gut gut ... es gibt eine Reihe Wege, den KH-Wert und damit auch den pH-Wert zu beeinflussen, die Erlenzapfen / Seemandelbaumblätter unterstützen dabei, senken aber in der normalen Dosierung nur mäßig.

Torfgranulatsäckchen vor dem Filterauslass und im Wechselwasser, Bau einer "Mini-Torfkanone" (findest Du viel hier im Forum drüber) Verschneiden des Ausgangswassers mit Osmosewasser (auch in AQ-Geschäften erhältlich), Mittelchen wie KH-Minus und andere Wässerchen und und und.
Egal welchen Weg Du gehts, Du solltest dann zumindest in der Zeit, in der Du den Umgang "lernst", mit verlässlichen Wassertests arbeiten.

Wenn Du dagegen einen Züchter in Deiner Nähe findest, der die Tiere in "Deinem" Wasser vermehrt, hast Du gute Chancen ohne die "Wasserpanscherei" die Tiere erfolgreich zu halten.

Viele Wege führe nach Rom ...

Gruß Thomas
 
interressant... Dann muss ich nochmal überlegen... Naja hat noch etwas Zeit, muss erstmal ein paar Red Fire für´s größere Cube holen, und ein paar CPO´s für des 54l-Becken, und später vielleicht noch ein paar Fische, wird also noch (dank beschränktem Budget) noch das ein oder andere Monatchen (?!?) dauern...
trotzdem Danke für dein Fachwissen
LG Sebastian
 
dann siehDich hier im Marktplatz nach den Tieren um ... gut, günstig und mit Informationen vom Züchter, was willst Du mehr ... und wenn der Marktplatz nichts hergibt, schreib im bereich "Suche" was Du brauchst ...

Thomas
 
hab ich mir auch überlegt^^ ehrlich, vorallem mit den Red Fire, die CPO´s hol ich mir von Zoohandel, das Problem ist, den nächsten Zuschuss bekomme ich Anfang nächsten Monats (30€ Taschengeld) und vielleicht krieg ich so auch noch ein paar Mücken zusammen, aber das reicht nichtmal für die 5 CPO´s die ich noch brauche, außerdem bin ich mir mit dem Versand nicht so sicher und würde wenn dann auf Selbstabhohlung in meinem Umkreis zurückgreifen... Was es ja mal wieder einschließt xD
LG Sebi
 
gut verpackt ist der Versand, wenn Du mich fragst, weniger Stress für die Tiere als das Hin-und Her-setzen beim Fachhandel ...vom Züchter zum Fachhandel, dann in Dein Becken, immer andere Wasserwerte ... und ausserdem ... was denkst Du wie die Händler ihre Tiere bekommen, meist auch per Post.

Und wie schon gesagt, die Preise hier im Forum ind meist recht ordentlich und Suchanfragen, gerade bei den Tieren die Du suchst idR erfolgreich!!

Gruß
Thomas
 
jaja, der Preis von Red Fire (hab mich ja schon umgeguckt) und der Preis hier ist ja weit unter 1€ pro Tier, während er im Handel ca. 4€ kostet, also werde ich die Red Fire sowieso hier kaufen (auch eine etwas größere Menge)... Vielleicht krieg ich noch ein paar Algenbälle dazu, die find ich näm. in keinem Handel ...
LG Sebi
 
okey, ein weiteres "vielleicht"-Problem... Wie ist das mit den Bakterien-Stämmen, hab irgendwann man aufgenschnappt das es zu Problemen kommen kann, wenn ich eine neue Garnelen-Art zu einer alten setze..., und wie verhält sich das mit Erregern im Wasser (wenn früher mal Garnelen krank waren (z.B. Milchkrankheit), und ich später neue reinsetze, sind die Erreger (oder was sonst so da drinnen ist) immer noch im Wasser und können die geschwächten und gestressten neuen Garnelen befallen? Verhält sich das genauso mit Fischen? kann da auch was in Pflanzen hängenbleiben (z.B. wenn die in ein anderes Aq kommen und im alten Krankheiten waren)? Ich weiß, viele Fragen, aber ich will nichts mehr falsch machen...!!!!
LG Sebastian
 
Grüß Dich,
Du hast Recht, das sind "kann Probleme", sowohl das mit den Baktierienstämmen von Tieren aus unterschiedlichen Stämmen, als auch die Frage einer Ansteckung. Wenn Du noch kranke Tiere im Becken hast, oder Dir alle Tiere weggestorben sind und Du dann neu besetzt ist die Gefahr einer Ansteckung je nach Krankheit gegeben, es gibt auch Krankheiten, die nur übertragen werden, wenn die Kadaver gefressen werden.
Ich würde dabei nicht so ängstlich sein, passieren kann viel, unnötige Risiken würde ich vermeiden und alles andere als "allgemeines Lebensrisiko" sehen. Ich kann auch aus Angst, dass mir was auf den Kopf fällt im Bett bleiben ... dabei vergesse ich, dass die emisten Menschen im Bett sterben!

Du informierst Dich, denkst nach, willst Fehler vermeiden, das ist prima ... weiter so und die Garnelenhaltung wird klappen!

Gruß Thomas
 
Danke, weil meinen Anfang habe ich entsprechend unpassend geplant habe (nur auf Vergesellschaftung etc. nicht auf andere Probleme), und der auch entsprechend "miserabel" gelaufen ist (CR hatten Milchkrankheit, musste immermal wieder ein totes Tier aus dem Becken holen (Bestand schon fast halbiert) und wachsen wollen sie auch nicht so richtig... hab schon Seemandelbaumblätter etc. gekauft, die bald ankommen müssten; naja ein Pitbull ist mir auch schon verstorben (mitgebrachte Krankheit vermute ich) und somit kann ich meinen Start nicht gerade als gelungen bezeichnen, deshalb steige ich auch auf robustere Tierchen um und informiere mich am besten genau...)) --> nun zu meinen Plänen: 20l Nano Cube sollen meine (dezimierten) CR rein (immoment sind noch zwei CPO drinnen), 30l Nano Cube: dort sollen die Red Fire rein (waren/sind ein gesunder Pitbull, ein erkrankter und inzwischen toter Pitbull, und eben die CR mit Milchkrankheit teilweise), und in das 54er sollen die beiden CPO´s und noch mehr von der Sorte sowie in ferner Zukunft noch ein paar boraras (Pflanzen vom 30er)... denkst du das geht? eventuell, wenn im 20er mit den CR alles klappt vielleicht noch ein paar Tiger (vorallem da eben mit Bakterienstämmen)
Vielen Dank, das du mich so gut berätst ;P
LG Sebastian
 
mach einen Strich unter das was war ...

ich bevorzuge Artenbecken, doch das ist Geschmackssache, wenn das Becken mit den CR gut läuft, Du siehst wie sie sich vermehren, aktiver werden, Du sie einschätzen lernst, dann kannst Du darüber nachdenken andere Garnelen dazu zu setzen, wenn Du das dann noch willst ..., wobei Tiger und CR sich kreuzen ...

Die Red Fire sind recht robust, das Becken sollte gut laufen ... Deine Pläne mit den CPO klingen auch gut, Du machst ja ganz schön viele Baustellen auf einmal auf ...

So viel von mir für den Moment

Thomas
 
Jaja, ich muss ehrlich zugeben, ich habe keine Geduld ;P, aber ich geb mein bestes und versuche jetzt erfolgreich zu sein, außerdem ist das mit den Tigern in noch ferneren Zukünften als die Borara´s bei den CPO´s, war nur so ne Randidee
 
okey, solangsam fange ich an mir Gedanken zu machen, was ich für boraras holen soll... Hätte einer einen Tipp für mich, die Borara-Art sollte etwas flinker und robuster sein (wegen CPO´s), mit leicht alkalischem und mittelhartem bis hartem Wasser zurechtkommen. Außerdem wäre es praktisch wenn es kein Fisch ist, der beim Schlafen auf den Boden absinkt... (hatte zuerst an den Moskitobärbling gedacht, sehr interressant fand ich aber auch den Smaragdbärbling, als ich ihn im Zoohandel gesehen habe....) oder würde sich bei den obrigen Bedingungen vielleicht eine andere Fischart anbieten (Becken: 54l)???
LG Seys
 
Hat echt niemand eine Ahnung, was man relativ gefahrlos mit CPO´s vergesellschaften kann? in einem 54l Becken?
 
Ach und außerdem habe ich mir überlegt ob ich mir so nen Aq-Hintergrund kaufe... Juwel Aquarium dekorativen Hintergrund Stone Granit 600 x 550 von Juwel. Die Länge passt für mein 54er, aber in der Höhe hätte ich sogar noch etwas über, womit ich den 20er und den 30er schmücken könnte, jetzt ist nur die Frage, on man des Teil schneiden kann... Hat da einer Erfahrung?
 
Grüß Dich Sebastian,

ich habe mir eben die Rückwand mal angesehen, sie hat, nach der Beschreibung (Dein Link) auf der Rückseite ein "Raster als Hilfe beim Schneiden" ...

Gruß Thomas
 
Ouh, danke, bin zu blöd zum lesen ... Jetzt muss ich nurnoch überlegen was ich zu meinen CPO´s stecke...
 
Wenn hier keiner reagiert, öffne mal einen Fred im Bereich Krebse -Vergesellschaftung (hast Du dort schon mal nach einer Antwort gesucht?) ... möglich das diese spezielle Frage hier, im Bereich "Garnelen Haltung und Pflege" von den Spezialisten nicht gesehen wird!

Thomas
 
war nur die Weiterführung von meiner Aq-Vorstellung, hast aber recht, ich mach mal einen "Fred"/Thread ;)
 
Zurück
Oben