Get your Shrimp here

Stelle mal meine Aquarien vor! (schon wieder)

Seys

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2011
Beiträge
311
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
10.233
okey, erstmal an alle die es eh nicht juckt und denen die Tagebücher und Vorstellungen zuviel sind, KEINER muss das lesen!

Aber ich fang jetzt mal an meine 2 (3) Aquarien vorzustellen:

1. 20l Nano Cube:
Es läuft seid knapp drei Monaten und ist immoment eher einfach bepflanzt, ich werde demnächst aber an Pflanzen aufstocken. Bewohnt wird es von zwei Zebrarennschnecken und 2 CPO-Weibchen, bald setze ich aber 10 Crystal Red Garnelen ein und die Krebse kommen raus. Wasserwerte: NO³: 10; NO²: nicht nachweisbar - 0; GH: 7-14; KH: 10; pH: 7,6; wöchentlicher WW!

2. 30l Nano Cube:
immoment etwas voll, werden noch mehr Pflanzen - weniger Steine, vielleicht eine Wurzel. Immoment sind 2 Raubturmschnecken, 10 Crystal Red und 2 Pitbull´s drinn, erstmal kommen aber die Garnelen raus und dann mal gucken... Wasserwerte wie oben, auch wöchentlicher WW.

3. 54l Becken:
noch nicht intakt, vorerst wird auch einfacher bepflanzt, eine Wurzel, ein paar Steine, dort ziehen die beiden CPO Damen um, und kriegen noch etwas Nachschub, später vielleicht noch ein paar kleine Bärblinge!

Tut mir Leid, die Fotos sind nicht so gelungen
 

Anhänge

  • Aq 028.JPG
    Aq 028.JPG
    458,8 KB · Aufrufe: 102
  • Aq 024.JPG
    Aq 024.JPG
    463 KB · Aufrufe: 67
  • Aq 027.JPG
    Aq 027.JPG
    466,3 KB · Aufrufe: 92
  • Aq 037.JPG
    Aq 037.JPG
    449,8 KB · Aufrufe: 84
  • Aq 023.JPG
    Aq 023.JPG
    476,3 KB · Aufrufe: 85
  • Aq 041.JPG
    Aq 041.JPG
    448,9 KB · Aufrufe: 201
jap, das erste ist etwas einfacher gehalten... Ich weiß nicht wie die Steine heißen, ich hab sie beim K*lle Zoo gekauft. Waren nicht billig, aber da sind alle Steine recht teuer. Ich find die Steine auch Klasse xD

LG Sebastian
 
So, hab in dem 30er mal ein paar kleine Libellenlarven entdeckt (5 STÜCK?!!!!), zum Glück noch sehr klein, und gleich mal rausgeholt!, werde die beiden Kleinen etwas umgestalten, denn morgen kommt mein großes! Könnte auch noch wertvolle Pflanzentipps gebrauchen ;P... Ich hoffe jetzt klappt alles wieder, nach einer Zitterphase die letzte Woche (3 Garnelen tot)... Werde noch weiterberichten und irgendwann mit Foto-Updates kommen ;P
LG Sebi
 
Hi

Die Becken sind sehr schön!

Mfg
Tom
 
Hi,

gefällt mir! Freue mich schon auf weitere Bilder :)!
 
des 54er wird kein Cube, habe es zuerst im Internet bestellt, aber die Versandfirma war echt unverschämt und grottig - nichts kam an... Also kauf ich es heute im K*lle Zoo...

LG Sebi
 
So, habe jetzt das 54er fertig (soweit), da kommen später noch ein paar Pflanzen und mehr Verstecksmöglichkeiten für die Krebse hin... Hier ein paar Bilder, beim Aufbau, am Ende und von meinen anderen beiden Aq´s noch! (leider nicht in der richtigen Reihenfolge - kann man sich aber denken)

LG Sebastian
 

Anhänge

  • Aq 012.JPG
    Aq 012.JPG
    470,2 KB · Aufrufe: 55
  • Aq 004.JPG
    Aq 004.JPG
    454,4 KB · Aufrufe: 68
  • Aq 021.JPG
    Aq 021.JPG
    425,5 KB · Aufrufe: 79
  • Aq 025.JPG
    Aq 025.JPG
    448,4 KB · Aufrufe: 67
  • Aq 029.JPG
    Aq 029.JPG
    446,4 KB · Aufrufe: 80
  • Aq 015.JPG
    Aq 015.JPG
    365,8 KB · Aufrufe: 53
Hi,
gefällt mir! Was ist das für ein Aquarium (Firma)?
 
W*terhome ... genauso wie der Deckel^^
 
So, habe mir ein paar Schieferplatten aus dem Garten geholt, erstmal gründlich gewaschen und lass sie jetzt 20 Minuten auskochen und wässer sie dann ein paar Tage lang... Auf ihnen sind Fossilien, also abdrücke von Muscheln und Schnecken, was recht hübsch aussieht, nur die Frage ist, ob das irgendwas mit dem Wasser macht?!? Wenn das Schiefer Öl enthält werde ich es ja sehen, aber machen diese Abdrücke was aus, oder kann ich wie mit ganz normalem Schiefer arbeiten?
 
Grüß Dich,

die Fossilien im Schiefer werde keine Probleme machen, wenn allerdings Metalle im Schiefer stecken (es gibt da oft richtig kleine Adern) wäre ich vorsichtiger.
Du solltest den Schiefer, wie von Dir geschireben, gut reinigen und abkochen, aber Steine wässern, das ist recht nutzlos *grinst*.

Gruß

Thomas
 
naja, so merkt man ob Öl drinnen ist, aber danke, dann hab ich bald ein wenig Deko mehr! Werde dann auch wieder Bilder hochladen ;)
Danke Thomas
LG Sebastian
 
Ölschiefer hat eigentlich nur den Begriff "Schiefer" mit normalem Schiefer gemein, er ist, banal gesagt, weicher, bröckeliger und "weniger Stein" als der normale Schiefer, den Unterschied merkst Du schon beim Anfassen. Ansonsten, was Du "Steinekochen" nicht sehen kannst siehst Du auch beim Wässern nicht!

Gruß
Thomas
 
okey, nochmal Danke! Hab nur gelesen das da manchmal Öl drinnen ist und wollte deshalb auf Nummer sicher gehen!
 
So, die Schieferplatten sind drinn (nach 20min abkochen und ca. 5h dumm im Wasser rumstehen) und die Bewohner untersuchen gleich die neue Deko...
 

Anhänge

  • Aq 036.JPG
    Aq 036.JPG
    448,9 KB · Aufrufe: 35
  • Aq 034.JPG
    Aq 034.JPG
    426,9 KB · Aufrufe: 25
*grinst* und nun stehen die armen Steine schon wieder dumm im Wasser rum ...

Ansonsten, sieht prima aus!

Gruß
Thomas
 
Vielen Dank Thomas,
Aber mal ne andere Frage, gibt es eine effektive Lösung den KH-Wert zu ändern... und was für "Allround" (NO³/², KH, GH, pH, etc.)-Teststreifen wäre zu empfehlen (hatte den von JBL, aber ich sehe keinen deutlichen Unterschied beim KH-Wert zwischen 6 und 10... d.H. schätze ich immer...)?
LG Seabstian
 
Zurück
Oben