Get your Shrimp here

Steinkohle im AQ ?

Guidolino

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2009
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.691
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung, ob man Steinkohle im Garnelenbecken benutzen kann ? Hatte diese bis vor kurzer Zeit über Jahre in einem normalen AQ mit Fischbesatz. Hier konnte ich nichts negatives feststellen.
Gibt es hierzu Erfahrungen - bitte melden. Anbei ein Bild davon.

Danke vorab und Gruß Guido
 
Hallo,

sieht ja schick aus, ob die Kohle jedoch negative Auswirkungen auf die Tiere hat, weiß ich nicht. Da können Dir sicher erfahrerene Halter besser helfen.
 
Hallo.

Gegenfrage: Warum willst Du Kohle im AQ versenken?
Rein der optik wegen?

MfG
 
Kohle enthält immer hohe Mengen an Schwefel und ein wenig Phosphor. Darum würde ich da ein wenig vorsichtig sein.
 
Ich denke mal schon wegen der Optik. Ich würde mal behaupten es macht den Tieren nichts. Falls du 100 Prozent sicher sein willst, lege die Kohle zu 2-3 Testgarnelen. Wenns denen nichts macht, kannst sie beruhigt reintun.
 
Ich denke mal schon wegen der Optik. Ich würde mal behaupten es macht den Tieren nichts. Falls du 100 Prozent sicher sein willst, lege die Kohle zu 2-3 Testgarnelen. Wenns denen nichts macht, kannst sie beruhigt reintun.

Hi,

ich würde statt der Testgarnelen Wasserflöhe nehmen, die reagieren nämlich auf die gleichen Stoffe empfindlich wie Garnelen, jedoch aufgrund ihrer Größe auf geringere Konzentrationen - wenn sie überleben, kannst du das Steinholz verwenden und musst keine Garnelen 'opfern' ;)
 
Heya,

ich erweiter das Thema mal um eine Frage.

Aktivkohle wird ja unter anderem auch aus Steinkohle gewonnen. Hat Steinkohle annähernd ähnliche Auswirkungen?
 
Ich würde mal sagen nein, denn Aktivkohle ist chemisch behandelt und frei von Sulfiden und anderen Verunreinigungen... Sonst hätten wir ja alle Flitzekacke, wenn wir mit dem Wasser unseren Kaffee kochen würden. :D
 
Vom Gefühl her - ist die nicht ölig? Weil hab da was im Hinterkopf - das wäre ungut. Ölfilm aufm Wasser ist nicht prickelnd.
Kannst ja mal was in Wasser geben und gucken, wie es aussieht, ob sich ein Film oben bildet.
 
das ist doch keine steinkohle? sieht mir eher aus wie versteinertes holz.

das wurde oft beim kohle abbauen in den tagebauten als abraum beseitigt. in meiner region war es üblich diese steine im aquarium zu verwenden. zu damaligen "ost-zeiten" habe ich sogar aquarienläden damit beliefert, die es weiter verkauften.

ich habe diese dekorativen versteinerten holzstücke seit vielen jahren im aquarium, habe nie probleme damit gehabt. allerdings weiss ich nicht ob garnelen damit probleme kriegen können.

eins meiner aquarien mit red fire ist mit "steinholz" ausgestattet und ich habe keine probleme.
 
Hallo zusammen

Daaanke für die Antworten. Ja, auch meine ist aus einem Tagebau, bei Zeitz. Habe diese auch noch aus ``Ost-Zeiten`` übrig gehabt. Wie schon beschrieben, seit langem ohne Probleme im AQ und einen Ölfilm habe ich auch nie bemerkt.
Ich werde einfach mal in den nächten Tagen einen Test machen.
Informiere Euch wie es gelaufen ist.

Wenn noch jemand Tips hat, immer her damit, kann jeder gut gebrauchen.

Danke bis dahin - Guido
 
Da fällt mir sogar etwas ein. :) Versuch mal das Gestein mit einem Messer zu ritzen. Wenn es nicht geht, also bei normalem Bruck kein Kratzer bleibt ist es tatsächlich verkieseltes Holz.
 
Hi,
ich habe solche Steinhölzer seit Jahrzehnten im AQ und seit ca. 1 Jahr im Nelenbecken.
 
Hallo zusammen

Habe in einem Versuchsbecken 4 Garnies auf Test gesetzt. Alles ist bis jetzt im grünen Bereich. Eine hat sogar einen Laichfleck. Lase sie jetzt noch 2 Wochen in dem Zuchtbecken. Wenn es klappt, sende ich demnächst mal Fotos und nen Bericht über das neue Becken.

Allen ein großes fettes Daaaaaaankeeeee für die Tips und Ratschläge.
Danke auch an die, die mir gesagt haben, dass es keine Steinkohle - sondern versteinertes Holz ist. Habe hier Jahre lang was falsches im Freundeskreis behauptet. Jetzt bin ich mal dran sie alle aufzuklären. Toll so was auch im Forum zu erfahren. Also nochmals allen - Danke ! ! !

Gruß und bis bald, Euer Guido:)
 
Zurück
Oben