Get your Shrimp here

Starthilfe für Kind

Mauerschwalbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.862
Ein Gruß an alle Garnelenfreunde,

Unser Sohn 11 Jahre wünscht sich schon länger ein Aquarium mit versch. Garnelen.

Seit Wochen liest er sich wissend, wir ebenfalls.
Im Fachhandel und auf den jeweiligen Hersteller Homepages werden natürlich nur die eigenen Produkte empfohlen.

Wir haben auch etwas in diesem Forum nachgelesen, doch ganz sicher in unseren Fragen sind wir immer noch nicht.
Vielleicht seid ihr so nett und helft uns:

Sebastian möchte gerne ein Aquarium bis max. 50l, wobei uns Eltern am liebsten ein 30l Becken wäre.

Als Stellfläche hat er Tiefe 37 cm länge ca. 74 cm.

Wichtig!! Die Pumpe oder der Filter, was immer der Beiden auch den Lärm macht, sollte so leise wie möglich sein- es steht nahe am Bett-!

An Garnelen würde er gerne hineinsetzen:
Crystal Red
Orange Garnele
Giftnine Zwerggarnele
Tiger Garnele
Gelbe Zwerggarnele

Was würdet ihr uns empfehlen?

Ein Komplettset von Dehnert Nano Cube oder ein größeres normales Aquarium mit Strpf über dem Filter?

Welche Pflanzen sind ein muß?

Kann man alle Garnelen zusammen setzen?

Wieviele Garnelen können in die jeweiligen l Becken- wichtig ist, dass es den Garnelen sehr gut geht dabei-?

Können noch wenige Guppys dazu?

Was muß an Technik hinein?

Futtermittel ?

Kann man die Garnelen schicken lassen oder sollten sie besser vor Ort gekauft werden?

Gibt es einen empfehlenswerten Händler für alles?


Ich muß noch anmerken, das unser Sohn sehr verlässlich in der Pflege ist und er keine Arbeit scheut.
Weiter ist es uns wichtig, dass die Tiere bestens aufgehoben sind, jedoch das Ganze für einen Anfänger angemessen und händelbar ist.
Da ist der finanzielle Aspekt nicht ganz so entscheidend.

Danke für Eure Mühe
 
Ich empfehle euch ein 54Liter BEcken mit einem Aquael 350 als Filter. Als Bodengrund SHrimpsoil und als Besatz schwarze und rote Bienengarnelen.
Dann noch eine Wurzel dazu und etwas Moos auf die Wurzel und dann ist eigentlich alles da und der Filter ist auch angenehm leise UND garnelensicher.
 
Guppys denke ich kann man bei einem Kinderbecken dazu setzten.
Guppys hatte ich in dem Alter auch, aber seit über 25 Jahren jezt auch keine mehr.
Ist immer wieder spannend wie die kleinen bei der Mutter hinten rausplumbsen und wachsen.
Die Gefahr das die Jungen überhandnehmen ist natuerlich auch gegeben, andererseits
sind die Tiere auch Kanibalen.
Und mehr als 2 Sorten Garnelen würde ich nicht nehmen.
Gruß
Jürgen
 
Hallo,

als "Mit-Neuling" bin ich noch nicht so qualifiziert zum Antworten oder Tips geben. Aber da unser Aquarium sich schon in der Einfahr - Phase befindet, kann ich ja mal mitteilen was wir (meine Tochter, 13, und ich) so geplant haben:
Wir habe ein 30Liter Nano-Becken von Dennerle gekauft, als Komplet-Set. Angebaut sind:
- Eckfilter von Dennerle (war im Set)
- CO2 Set 125 (Dennerle)
- Heizstab
- 11 Watt Beleuchtung (war im Set)

Deko (Stein, kein Holz) sowie Pflanzen kamen dazu nach Gefuehl. Allerdings musste ich da schon aufpassen um nicht zuviel in das kleine Becken zu packen.

Als Bewohner sind geplant:
10-15 Red Fire Garnelen ("Anfaenger - geeignet"), ein paar Posthorn Schnecken und 2 bis 3 kleinbleibende Fische die den oberen Bereich des Aquariums ein wenig beleben.

Damit duerften die 30 Liter brutto auf Anschlag sein.

Die Empfehlung ein Aquarium mit mehr (54L) Volumen zu nehmen kann ich nur unterstreichen. Das naechste Becken wird definitiv groesser.
30 Liter ist - soweit ich es bisher rausgelesen habe - die absolute Untergrenze von "Anfaenger - geeignet".

Hier noch ein Bild. Noch ohne Tiere. Das dauert noch eine Weile:
 

Anhänge

  • image2v4.jpg
    image2v4.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 112
An Garnelen würde er gerne hineinsetzen:
Crystal Red
Orange Garnele
Giftnine Zwerggarnele
Tiger Garnele
Gelbe Zwerggarnele

Was würdet ihr uns empfehlen?


Hi,

ich würde gelbe (Yellow Fire), Blue bzw. White Pearl, oder Red Fire empfehelen, weil diese Arten relativ leicht zu halten sind und sich auch recht leicht vermehren.

Wenn du zwei verschiedene Garnelenarten in einem Becken halten möchtest, dann achte darauf, dass sich beide Arten etwa gleich schnell vermehren, weil sonst die vermehrungsfreudige Art die andere Art mit der Zeit verdrängen könnte...

Hier findest du eine Krezungstabelle, wenn du doch verschiedene Garnelenarten in einem Becken pflegen möchtest:

http://www.aquariumwiki.de/sw/index.php?title=Kreuzungstabelle_Garnelen


Welche Pflanzen sind ein muß?

Garnelen lieben fein filigrane Pflanzen, wie Nixkraut, Javamoos o.ä. Moose, Cabomba, Wasserpest o.ä. Garnelen durchsuchen sie nach Fressbarem und Jungtiere verstecken sich in ihnen...




Mfg Tobi
 
Hallo,

als Anfänger würde ich immer ein möglichst großes Aquarium nehmen, wenn also die Möglichkeit besteht eine Sonderanfertigung bauen zu lassen, dann würde ich es wahrnehmen und soviele Liter rausquetschen wies nur geht.
Große Aquarien laufen stabiler und verzeihen Anfängerfehler eher als kleine Becken mit nur 30l Inhalt.
Wie hoch darf das Becken sein?
Ich würde das Becken 73cm lang, 36cm tief und dann noch so um die 40cm hoch machen, dann kommt man schon auf 110l.

Als Anfängergarnelen würde ich Red Fire empfehlen.
Man kann zu den RF auch problemlos Guppies dazusetzen, da sie sich gut vermehren und es so nicht auffällt, falls mal Junge gefressen werden.
 
Hallo!

Wenns denn doch ein 30er Cube wird, würde ich aber von Guppies abraten. Bei den Standartguppies im Zoohandel können die Weibchen sehr groß werden und bringen dementsprechend viele Junge zur Welt, sodass euer Becken bald überbevölkert wäre.

LG
 
Ja
Guppies würde ich ( heute ) auch nur im 60 cm Becken nehmen.
Damals, hatte ich so 30cm Kunststoffbecken, da hielten die sich auch,
aber das muss ja nicht sein.
Gruß
Jürgen
 
Ich empfehle euch ein 54Liter BEcken mit einem Aquael 350 als Filter. Als Bodengrund SHrimpsoil und als Besatz schwarze und rote Bienengarnelen.
Dann noch eine Wurzel dazu und etwas Moos auf die Wurzel und dann ist eigentlich alles da und der Filter ist auch angenehm leise UND garnelensicher.


Wo bekommt man solch ein Becken und den Filter? Im normalem Zoohandel?
 
hallo Mauerschwalbe,
Ja das 54l komplett Set bekommst du in jedem Aquariengeschäft. Den Filter findest du unteranderm bei Zaja*

PS: *=c
 
Hoi..

finde ich gut, dass ihr eurem Sohn das ermöglichen wollt.. ich hatte auch in dem Alter mein erstes AQ :)

Eine kleine Anmerkung bzw Verdacht von mir, da ihr die Stellfläche so schön abgegrenzt habt... :D
Achtet bitte darauf, dass die Stellfläche das zusätzliche Gewicht von ca 100kg auf Dauer tragen kann. Die Fläche darf unter Belastung nicht in der Mitte nachgeben, also sich durchbieten.
Regale und Regaleinlegeböden sind da meist nicht geeignet und Schrankoberflächen müssten ggf verstärkt werden *an meine AQ-untaugliche Kinderzimmereinrichtung zurückdenk*

54liter ist ein Standard-Becken mit 60x30x30cm Kanten. Vielen Baumärkte führen auch Aquariumkomplett-Sets, die vom Preis her meist etwas unter den Zoohandel-Varianten liegen.
Was das preisliche angeht könnt ihr euch auch einfach mal in der Nachbarschaft umhören, wer dort Aquarien hält. In gut laufenden AQs müssen die Pflanzen regelmäßig zurückgeschnitten/ausgedünnt werden. Der Überschuss wird meist einfach weggeworfen, lässt sich aber auch prima in ein neues AQ setzen. Da die Pflanzen ab einer gewissen Beckengröße mit das teuerste bei der Neueinrichtung sind, lässt sich so sehr viel Geld sparen.


lg
Christian
 
Das mit den Pflanzen haben wir schon geklärt. Ein netter Nachbar hat tatsächlich ausreichend Pflanzen.

Mehr Kopf macht mir das Gewicht.
Das Becken solte auf 2 Regale gestellt werden.
Hmmm??

Die Mutter
 
Hallo,

Das Regal sollte vor allem auch Wasserfest sein.
Irgendwas tropft immer daneben.
Aber Mütter brauchen Aufgaben und wollen gebraucht werden.
Das sage ich zu meiner heute noch.
Gruß
Jürgen
 
Das mit den Pflanzen haben wir schon geklärt. Ein netter Nachbar hat tatsächlich ausreichend Pflanzen.

Mehr Kopf macht mir das Gewicht.
Das Becken solte auf 2 Regale gestellt werden.
Hmmm??

Die Mutter

Ob das so gut ist? Die Oberfläche der Regale muss vollkommen gerade sein und die Bretter dürfen sich auf keinen Fall durchbiegen. So ein 54 l Becken kann mit Kies und Wasser sowie Deko schon gut und gerne 70 kg wiegen.
Wenn die Regale die gleiche Höhe haben und nebeneinander stehen, könntest du obenauf noch eine Multiplex- oder Küchenarbeitsplatte anbringen, dann wird das GEwicht auf beide Regale verteilt sofern du das Aquarium dann mittig auf die Stelle stellst, an der die Regale zusammentreffen.
 
Hm...wie das Becken auf 2 Regale? Regale, die nebeneinander stehen, und das Becken drüber? Nun weiß ich nicht, was ihr für Regale habt, aber für normale Regale scheint mir das eine ungeeignete Lösung zu sein. Am besten wäre natürlich ein Aquarium-Unterschrank. Wer handwerklich begabt ist, kann sich auch selbst etwas bauen.
Auf jeden Fall kommt da schon ganz schön Gewicht zusammen, das sollte man nicht unterschätzen.

LG Sylvia
 
Hallo,
als kleiner Hinweis. Der 30L Cube wiegt eingerichtet ca. 40kg.
Bei einem 54L Komplett-Set, ist bis auf den Bodengrund meist alles dabei.
Allerdings muß man halt was an Equipmwent im Set enthalten ist. Im richtigen Fachgeschäft lässt sich das auch "upgraden", z.B. beim Filter.
Preislich hat man bei einem 54L Becken etwas mehr vom Geld.
Gruß Jürgen
 
Eiei.. hab ich's doch geahnt :D

Für einen Belastungstest sind auch durchaus 11 jährige Söhne geeignet ;)
 
Ob das so gut ist? Die Oberfläche der Regale muss vollkommen gerade sein und die Bretter dürfen sich auf keinen Fall durchbiegen. So ein 54 l Becken kann mit Kies und Wasser sowie Deko schon gut und gerne 70 kg wiegen.
Wenn die Regale die gleiche Höhe haben und nebeneinander stehen, könntest du obenauf noch eine Multiplex- oder Küchenarbeitsplatte anbringen, dann wird das GEwicht auf beide Regale verteilt sofern du das Aquarium dann mittig auf die Stelle stellst, an der die Regale zusammentreffen.


Super Tip !
 
Ja, aber denke daran, daß REgalböden eben eigentlich nicht für ein solches Gewicht ausgelegt sind. Wenn die beiden Seiten der Regale jedoch quasi als Stüze funktionieren ud obenauf eine dickere Platte liegt, könnte es gehen.
 
Zurück
Oben