Get your Shrimp here

Start ~70 l Akadamabecken

Manfred

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2005
Beiträge
872
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
19.842
Hallo zusammen

Da ich mir eh wenig merken kann werde ich hier kleine Notizen zum Verlauf sammeln.
Fragen werde ich gerne beantworten.

Das Becken 80 x 40 x 25 cm ist mit Boden- und Schwammfilter ausgestattet.
Bodengrund, ca. 5l Akadama über dem Bodenfilter und 3l Kies am Rand.

Befüllt mit Torfwasser ph ~7 LW 200 µs
 

Anhänge

  • 100304 01.jpg
    100304 01.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 176
hi manfred, sieht ja schonmal gut aus.
weißt schon was mal rein soll?
LG jakob
 
Hallo,

Wahrscheinlich hatte Manfred nicht genug Aka. Abseits vom BoFi ist ja eigentlich egal was da liegt.

@Manfred: Wieso hast du Wasser mit solch geringem Leitwert gefüllt?
Da geht doch die Gh und der LW gegen 0?
Ich befülle Akadamabecken immer mit Leitungswasser und mache nur mit aufbereitetem Osmose den Wasserwechsel, wenn sich die Werte eingependelt haben.
 
Hallo zusammen

Besatz irgendwas mit Bienen, vermutlich selektierte Tiere aus den kleinen Becken. Vielleicht legen sie ja in neuem Wasser ihre Trägheit ab und setzten ordentlich an :)

Es ist ein Geizbecken (39,38 €), Bodenfläche ohne Filter habe ich mit Kiesresten gefüllt und 2 Sorten Akadama verwertet. Kiesblende ist vorne weil ich den Bodenfilter bzw. Luftheber möglichst weit hinten haben möchte. Akadama steigt zum Luftheber leicht an, hoffe damit eine gleichmäßige Durchströmung zu schaffen.

Nach ca. 24 Std. pH 6,7 LW 146 µs GH, KH messe ich noch nicht, KH ist mit Sicherheit null. Nach dem Messen restliche 5l aufgefüllt.
pH gegen Null halte ich für ein Becken mit Bodengrund/Einrichtung und Luftheber für nicht möglich. Vielleicht kann da ein Chemiker helfen.

Es ist kein Schaubecken, da stört schon der Monster Sera Schwammfilter L300
Am Wochenende folgen weitere Schwimmpflanzen und ich werde ein Mattenfilter ausdrücken.

Optik ist Geschmackssache, da stehe ich auf Sand oder feinem Kies
 

Anhänge

  • 100304 02.jpg
    100304 02.jpg
    432,9 KB · Aufrufe: 66
pH gegen Null halte ich für ein Becken mit Bodengrund/Einrichtung und Luftheber für nicht möglich. Vielleicht kann da ein Chemiker helfen.

Ne, ich bin währlich kein Chemiker, aber das ist wirklich nicht möglich und wenn es so wäre, würde ich keine Hand mehr reinhalten. ;)
 
nee der ph wird sich irgendwo bei 5,8 oder so einpendeln denk ich so ist es auf jedenfall in meinen akadamabecken immer obwohl bei dir warscheinlich ein wenig höher da du thl benutzt u ich überall motorpumpen + co2....
der einzigste nachteil bei akadama ist das es dir am anfang die kompletten nährstoffe aus dem wasser zieht und du deshalb arge probleme mit algen bekommen kannst....
kannst dir ja mal diesbezügliche threads auf flowgrow.de reinziehen aber ansonsten feines zeug für beebecken :)
ich fülle im übrigen anfangs auch immer leitungswasser auf und fange erst mit osmosewasser an wenn das akadama anfängt nimmer aktiv kat/anionen auszutauschen...
 
Zurück
Oben