B
Birke
Guest
Hallo,
in meinem 54 Liter Becken mit Neocaridina davidi ist ein Aquaell PAT Mini Filter, der diagonal von hinten rechts in die Ecke vorne links strömt, wo der Topper sitzt.
Der Filter ist fast ganz gedrosselt, der Schieber ist lediglich ein paar Millimeter hoch geschoben, eben so, das er nicht auf aller kleinster Stufe läuft, was schon sehr viel Unterschied macht bei diesem Filter.
Nun ja, es ist halt so, das gerade die Baby-Garnelen, sobald sie in diese diagonale Strömung geraten, mitgerissen werden und dann eben fast bis zur vorderen Ecke weggeschwemmt werden.
Die großen Nelen machen praktisch immer einen "Hüpfer" wenn sie in diesen Strömungsbereich kommen, und verlassen diesen ganz schnell wieder, aber die ganz kleinen schaffen das nicht.
Hab den Filter auch schon auf aller kleinster Stufe gehabt, da ist dann nicht wirklich viel Unterschied, nur das sie dann halt etwas früher wieder frei schwimmen können, ohne mitgetrieben zu werden.
Nun weiß ich nicht, wie ich das lösen könnte.
Wenn ich den Filterauslauf an der Rückwand entlang ausrichte, dann trifft die Strömung ja direkt auf das Stück Wurzel, welches da an der Wand hoch kommt.
Ich hab mal zur Verdeutlichung ein Bild gemacht, damit ihr wißt, was ich meine.
Klar, ich könnte dann natürlich den Topper dann auch an die Rückwand platzieren, dann würde er ja direkt vom Filterauslass unterstömt.
Ich frage mich nur, ob ich dann noch eine vernünftige Strömung haben werde, wenn diese sich ja an der Wurzel bricht.
Hier mal das Bild:
Nachtrag: Jetzt wo ich das Bild betrachte, kommt mir die Idee, ich könnte ja auch den Filter hinten links hinter die Wurzel platzieren.. dann wäre er sogar versteckt.
(ich frage mich, warum ich da nicht drauf gekommen bin, wenn ich direkt vor dem Becken sitzte
)
Gut, aber trotzdem wird die Strömung sich an dem "Wurzelarm" brechen, wäre das egal? Aber vermutlich bekomme ich dann keine "rundlaufende" Strömung hin?
in meinem 54 Liter Becken mit Neocaridina davidi ist ein Aquaell PAT Mini Filter, der diagonal von hinten rechts in die Ecke vorne links strömt, wo der Topper sitzt.
Der Filter ist fast ganz gedrosselt, der Schieber ist lediglich ein paar Millimeter hoch geschoben, eben so, das er nicht auf aller kleinster Stufe läuft, was schon sehr viel Unterschied macht bei diesem Filter.
Nun ja, es ist halt so, das gerade die Baby-Garnelen, sobald sie in diese diagonale Strömung geraten, mitgerissen werden und dann eben fast bis zur vorderen Ecke weggeschwemmt werden.
Die großen Nelen machen praktisch immer einen "Hüpfer" wenn sie in diesen Strömungsbereich kommen, und verlassen diesen ganz schnell wieder, aber die ganz kleinen schaffen das nicht.
Hab den Filter auch schon auf aller kleinster Stufe gehabt, da ist dann nicht wirklich viel Unterschied, nur das sie dann halt etwas früher wieder frei schwimmen können, ohne mitgetrieben zu werden.
Nun weiß ich nicht, wie ich das lösen könnte.

Wenn ich den Filterauslauf an der Rückwand entlang ausrichte, dann trifft die Strömung ja direkt auf das Stück Wurzel, welches da an der Wand hoch kommt.
Ich hab mal zur Verdeutlichung ein Bild gemacht, damit ihr wißt, was ich meine.
Klar, ich könnte dann natürlich den Topper dann auch an die Rückwand platzieren, dann würde er ja direkt vom Filterauslass unterstömt.
Ich frage mich nur, ob ich dann noch eine vernünftige Strömung haben werde, wenn diese sich ja an der Wurzel bricht.
Hier mal das Bild:

Nachtrag: Jetzt wo ich das Bild betrachte, kommt mir die Idee, ich könnte ja auch den Filter hinten links hinter die Wurzel platzieren.. dann wäre er sogar versteckt.


Gut, aber trotzdem wird die Strömung sich an dem "Wurzelarm" brechen, wäre das egal? Aber vermutlich bekomme ich dann keine "rundlaufende" Strömung hin?
Moderiert: