Get your Shrimp here

ständiges Garnelensterben

BP86

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2009
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.202
Hallo ich bräucht dringend euren Rat,

ich habe ein Aquarium 54 Liter, 2 Innenfilter, Belüftung und Besatz mit Crystal Red + 2 Fangschnecken. Die Garnelen habe ich Seit ca. einem Jahr. Am Anfang waren es 10. Dann haben sie sich vermehrt und es waren ca. 100 Stück. Seit ca. 2 Wochen sterben mir jeden Tag jedoch ca. 3-5 Garnelen ohne äußere Anzeichen weg. Man kann nichts erkennen. Ich ging von einer bakteriellen Infektion aus, da ich vor ca. einer Woche eine neue Sorte mit 5 Garnelen dazugesetzt habe, die jedoch jetzt nicht mehr da sind. Darauf hin habe ich jeden Tag einen ca. 80% Wasserwechsel gemacht und mit JBL Biotopol Wasseraufbereiter gearbeitet. Trotzdem geht das Sterben weiter.
Hier die Wasserwerte:
pH: ca. 8
KH: ca. 25 extrem hartes Wasser!
NO2 und No3: auf 0

Als Bodengrund dient JBL Pro Flora Start und darüber ein kleingemalener Lavastein. Im Becken selbst befindet sich auch eine große Mangrovenwurzel und Beflanzung. Abfaulende Pflanzen gibt es keine.

Habe ich mir hier eine Infektion durch die neuen Garnelen gefangen? Ist der KH Wert zu hoch und die garnelen können sich nicht mehr richtig häuten?

Was kann ich noch tun, woran kann es liegen?

vielen Dank für eure Hilfe!

Philipp
 
Das Hinzugeben von neuen Garnelen ist ja des öfteren mit Problemen verbunden (auch nicht immer, aber ich lese das schon recht häufig). Deswegen würde ich auch in deinem Fall darauf tippen....immerhin scheint das ja auch der einziger Faktor zu sein den du in letzter Zeit an dem Becken verändert hast.

Fehlhäutungen müsstest Du eigentlich sehen können...vermeintlich alte "Hautfetzen" die noch am Körper der Garnele kleben und nach einer gewissen Zeit weißlich werden, zB.

Wichtig ist meiner Meinung nach die toten Garnelen schnellstmöglich zu entfernen damit die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich gehalten wird.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. So etwas habe ich mir auch schon fast gedacht. Also Hautfetzen sind keine zu sehen. ISt der hohe KH Wert für die Garnelen kein Problem?

Gruß

Philipp
 
Hallo Philipp,
nachdem das Sterben ja schon vor dem Zusetzen der neuen Garnelen begonnen hat, wird es mit denen wohl nichts zu tun haben.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass mit deinem Bodengrund was nicht stimmt.
1. Fault da evtl. was?
2. Saugst du beim WW den Mulm mit einer Mulmglocke ab?
3. Bist du mal mit dem Finger ein wenig durch den Bodengrund gegangen und es steigen Bläschen auf?
4. Hast du mal Phosphat gemessen? Steigt er evtl. nach dem WW wieder schnell an?
Viele Grüße
Manfred
 
Was ist von einer Verdachtsbehandlung mit Furanol zu halten? Überleben die Garnelen das? Wie ist das mit den Schnecken? Gibt es Erfahrungen?
 
Hallo Manfred,

also Faulen dürfte da nichts. Mulm sauge ich keinen ab, wäre das empfehlenswert? Ich kann aber auch keinen Mulm sehen. Nach dem Wasserwechsel wird alles aufgewirbelt und die Filter ziehen dann alles raus. Bläschen steigen eignetlich so keine auf. Wenn ich mit einer großen Pinzette in den Boden pikse kann es mal ca. 2 mini Bläschen geben. Fault hier dann schon was? Phosphat habe ich keinen gemessen.

viele Grüße

Philipp
 
Hallo Philipp,
geh doch mal etwas großzügiger mit der Pinzette durch den Boden - das Aufsteigen von feinen Bläßchen kann auf Fäulnis im Boden hindeuten. Wenn du im Augenblick sowieso großzügig WWs durchführst, würde ich das mit einer Mulmglocke machen und damit ca. 1 cm tief in den Bodengrund reingehen.
Häufig reicht das aus, dass die unerklärlichen Todesfälle wieder aufhören.
Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Kann nur ein bischen Fäulnis schon so starkes Garnelensterben hervorrufen? Über das Wochenende sind bestimmt wieder 3-6 Garnelen gestorben, ohne dass ich was am Boden gemacht habe.
 
Ich finde den pH Wert und KH für gerade Crystl red viel zu hoch.
 
Hi Chrisi,

vielen Dank für die Info. Das denke ich auch, war mir hier nur nicht sicher, ob die Garnelen darauf negativ reagieren, da ich hier keine Info gefunden habe. Bis zu welchen Werten wäre es denn OK? Können diese Werte zum Tot führen?

viele Grüße

Philipp
 
Wenn die Tiere aus weichem Wasser stammen, kann es beim Umsetzen in extrem Hartes Wasser wie bei Dir zu problemen führen. Crystal red werden meist bei pH um 6,8 bis max 7,5 ph gehalten.
 
Hallo,

Ph und KH habe ich gesenkt. Trotzdem gab es jetzt wieder über Nacht 5 Tote Garnelen. Ich habe dann gleich mal einen Wasserwechsel durchgeführt und dann zusätzlich mit Mulmglocke den Boden an der Futterstelle abgesaugt. Mal sehen ob das hilft. Das ganze Aquarium kann ich leider nur schlecht absaugen, da ansonsten die große Mangrove den ganzen Platz wegnimmt und ich keine Garnele bei einsetzen zerdrücken möchte. Aber nachdem ich mit der Pinzette eine Nachkontrolle des Bodens gemacht habe, stiegen sonst nirgends Luftblasen auf. Es bleibt jetzt nur zu hoffen...
 
Hallo,

es zeigt alles keine Wirkung. Heute morgen waren schon wieder 3 tote Garnelen im Becken. Ich gehe dann mal davon aus, dass es sich tatsächlich um eine bakterielle Infektion handelt. Was meint ihr?

viele Grüße

Philipp
 
Hallo Philipp,

Du schreibst, PH und KH hast Du gesenkt, wie sind denn Deine genauen Wasserwerte, die lese ich hier nicht heraus.
KH 25? Bist Du sicher daß Dein Test in Ordnung ist/war?

Wenn Du ein Auqariengeschäft in Deiner Nähe hast, lass doch dort auf alles testen, auch auf Phosphat, Ammoniak, usw.
 
Hallo Nadine,
hier die neusten Werte:
ph: 8
kh: 10
No2: 0
No3: 10

Der Test funktioniert auf jeden Fall. Ganz neu znd noch haltbar. Unser Leitungswasser ist hier extrem hart. Habe dann mit destilliertem Wasser den ph und kh gesenkt.

Die Werte dürften jetzt doch OK sein, oder? Phosphat und Ammoniak messe ich noch.

viele Grüße
 
Hallo,

es hat alles nicht geholfen. Das Garnelensterben geht munter weiter. Ich gehe jetzt wirklich davon aus, dass ich eine bakterielle Infektion im Becken habe. Mit was kann man behandeln? Wie ist die Vertäglichkeit mit Schnecken?

viele Grüße

Philipp​
 
Hallo,

da das Sterben nicht aufgehört hat, bin ich hingegangen und habe das Aquarium neu gemacht. Die 41 verbleibenden Garnelen habe ich in dieser Zeit in einen 10 Liter Eimer mit original Aquarienwasser und Belüftung umgesiedelt.
Die Pflanzen, der Boden und die Mangroven Wurzel habe ich komplett rausgenommen.
Alles gereinigt, Filter neu gestartet. Als Bodengrund habe ich nur noch Aquarienkies drin, welcher ich vorher sorgfältig ausgewaschen habe.
Wurzel habe ich erst mal draußen gelassen und jetzt nur 2 Wurzelimitationen aus Stein reingetan. Das Aquarium habe ich dann wieder mit 10 Liter original Aquarienwasser und dem Rest Leitungswasser aufgefüllt. Temperatur 24-25 °C.
Habe als Frischwasserstarter Biotopol benutzt.
Die Garnelen sind jetzt fast 24 Stunden im Becken, dann habe ich folgende Beobachtung gemacht.
Eine Garnele hat "getorkelt" und ist dann wie betäubt von dem Stein gefallen. Auf dem Boden blieb sie dann ca. eine Minute leigen, konnte aber noch Fühler und Beine bewegen. Sie ist dann wieder ganz normal geschwommen. Jetzt liegt sie tot am Boden.
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass es sich hier wohl doch um eine Infektion handelt? Ich habe ja sonst alles neu gemacht.
Was meint Ihr?

viele Grüße
Philipp
 
Eine Garnele hat "getorkelt" und ist dann wie betäubt von dem Stein gefallen. Auf dem Boden blieb sie dann ca. eine Minute leigen, konnte aber noch Fühler und Beine bewegen. Sie ist dann wieder ganz normal geschwommen. Jetzt liegt sie tot am Boden.

Das konnte ich auch schon bei Vergiftung durch neue Pflanzen beobachten.
 
Darauf hin habe ich jeden Tag einen ca. 80% Wasserwechsel gemacht und mit JBL Biotopol Wasseraufbereiter gearbeitet. Trotzdem geht das Sterben weiter.

Jeden Tag 80% Wasserwechsel?

Warum setzt Du Deine Tierchen in frisches Leitungswasser? Wie soll der Filter da wirken?

Ich würd vorschlagen, greif einfach nicht so wehement in Dein Biotop ein. Bin der Überzeugung, dass viele Probleme (auch meine eigenen) oftmals hausgemacht sind weil wir (Menschen) einfach nicht akzeptieren wollen, dass wir nicht überall eingreifen müssen und sich maches von selber regelt.
 
Zurück
Oben