Get your Shrimp here

Ständig hoher Nitrit-Wert,bitte um Hilfe!

Deine Werte halbieren sich halt und du musst dann in Zukunft ibeim Wasserwechsel immer 50% Osmosewasser und 50% Leitungswasser nhemen.


Bin schon sehr gespannt wie sich das Ganze bei dir entwickelt.

Flo


Moment....
nicht alle Werte halbieren sich! :cool:

Der PH-Wert vom Osmosewasser liegt ja nicht bei "0"...

Mit der Härte meinst Du ja sicher die GH, oder?
Ich würde dann erst einmal mit 30% Osmosewasser anfangen.

Das sollte dann passen...
 
Oh Sven,

dass das nicht für dne PH Wert gilt ist dme User selbst ja auch schon klar, deshalb bezieht er das Verschneiden des Wasser ja auch auf die GH

Aber Danke für deine Klarstelluing für Neulinge die dies nicht wissen.
 
Was meint ihr, wahrscheinlich lag es es auch an der Härte des Wassers?
 
Oh Sven,

dass das nicht für dne PH Wert gilt ist dme User selbst ja auch schon klar, deshalb bezieht er das Verschneiden des Wasser ja auch auf die GH

Aber Danke für deine Klarstelluing für Neulinge die dies nicht wissen.


Edit :

Er hält ja CRs wenn er jetzt durch das Verschneiden auf eine GH von 5 kommt wäre noch die KH interessant, diese liegt wenn er Glück hat zwischen 0 und 2 und somit hätte er optimales Wasser auch für die Vermehrung von CRs
 
Was meint ihr, wahrscheinlich lag es es auch an der Härte des Wassers?

Eher nicht, die Härte bei den Tiere wirkt sich "eigentlich" nur auf die Vermehrung aus.

Ich bin imme rnoch de rMeinung dass es etwas anderes ist, aber das werden wir ja sehen.
 
Oh Sven,

dass das nicht für dne PH Wert gilt ist dme User selbst ja auch schon klar, deshalb bezieht er das Verschneiden des Wasser ja auch auf die GH

Aber Danke für deine Klarstelluing für Neulinge die dies nicht wissen.


Sorry, aber er bezieht sich ganz klar auf Härte UND PH!
 
Die Härte wirkt sich natürlich auch auf das Wohlbefinden der Tiere aus,
allerdings hat sie mit dem Nitrit sicherlich eher weniger zu tun!
Da gebe ich Flo Recht!
 
Hallo ihr!

Ich hab jetzt Wasserwechsel fast vollständig gemacht,dauert länger, weil ich das Wasser durch einen sehr dünnen Schlauch reinlaufen lasse. Habe ein wenig Leitungswasser reingemischt,aber nur wenig,da meine Wasserhärte ja bei 10 war und ich dem Datenblatt entnommen habe,dass 2 ideal is für CR .
Eben hab ich eine viertel Flasche einer Impfkultur reingemacht (wie angeraten vom Verkäufer).

Resultat bis jetzt:

Meine CR's laufen munter durch die Gegend und durchsuchen das AQ nach fressbaren,werde aber noch 1-2Tage warten mit dem Füttern.Das aber auch nur in kleinen Mengen.

Das einzige Negative war bis jetzt,dass ich den Verkäufer bei der Wasserprobe darauf hinweisen musste,die Härte zu untersuchen:arrgw:.

Danke schonmal für eure Tipps und so:)!!!
 
Na ich hoffe, dass Du jetzt nicht die GH mit der KH verwechselst...
GH 2 wäre zu wenig...
Da bekommen sie evtl. schon Häutungsprobleme!

KH 2 wäre schon gut, wobei ich annehme, das die GH bei 10 lag/liegt...
 
Hallo!
Der Verkäufer hat die KH getestet und es kam 10 raus. Auf meine Frage nach der Gesamthärte meinte er,es wäre ungefähr das doppelte.
 
Dann hast du Bentonwassert wie wir auch

Alos hast du jetzt ungefähr gh 10, kh 5

An deiner Stelle würde ich mir selber nen kleinen testkoffer kaufen
 
Frohe Ostern!

Na das war dann natürlich "etwas" viel für die CR's
 
Welches kleine Test"köfferchen" würdet ihr mir denn empfehlen?

Ich werde aus den Rezensionen nicht so schlaut,weil einige schreiben,xy wäre ungenau,andere schreiben xy wäre okay.

Und dann sind noch unterschiedliche Tests. Brauch ich,wenn ich KH teste,auch noch unbedingt die GH testen? ODer ist der Nitratgehalt überlebenswichtig,wenn ich Nitrit testen kann?

Frohe Ostern! :)
 
Ich finde Tests der Marke JBL am Besten, da gibt es den kleinen Testkoffer, das Combi Set, dazu musst du nur noch den GH Einzeltest kaufen.

Auf keinen Fall Ratestäbchen
 
Zurück
Oben