Get your Shrimp here

Ständig Filter säubern????

sonne2012

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2013
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.298
Hallo,

ich habe ein Tetra 40 l Becken mit Garnelchen und ein paar Schnecken.

Eigentlich nicht viel an Besatz, aber ich muss jede Woche beim Wasserwechsel auch den De.....
Eckfilter säubern.

Ist das normal? Der ist ständig so verstopft, dass kaum Wasser aus den Düsen kommt.

Das kann doch auch nicht gut fürs Gleichgewicht sein, wenn ich ständig den Filterschwamm und co reinigen muss. Hm, habt ihr einen Vorschlag, anderer Filter oder mache ich irgendetwas falsch???

LG

Simone
 
Meine Eckfilter von Dennerle mit dem normalen Filterfließ waren auch recht häufig dicht.
Wieviel fütterst du denn?
Schon mal die Filtermodule für den Dennerle Eckfilter angeschaut, die man z.B. mit Granulat befüllen kann?
Die haben auf jeden Fall ne längere Standzeit :-)
 
Am Futter kann es nicht liegen, denke ich.
Kriegen nur alle 2 - 3 Tage etwas.
Gibt es denn für das mittlere Modell auch die Filtermodule? Ich dachte die gibt es nur für die XL Version...

LG

Simone
 
Der XL hat einfach nur zwei Module, der kleine eins.
Von daher sind die Module für beide.
Wenn du halt das Granulat nimmst musst am Anfang etwas langsam machen und die Wasserwerte im Auge behalten, da ja der Filter frisch einfahren muss.
 
Kannst du uns mal ein Bild machen vom Becken und dem Filter?
Bei den neuen Modellen vom Eckfilter ist eine Reinigungshilfe dabei für das kleine Röhrchen und eine kleine Bürste.
Läuft dein Filter volle pulle? Man kann ja den durchfluss erhöhen an dem Rädchen.

PS: Tetra hat ein 40L Becken? Welches?
 
Hallo,

und wenn bei Fütterungen einiges an Futter heruntersinkt setzt sich der Filter auch schnell zu. Einfach soviel füttern das so wenig wie möglich nach unten sinkt. Und dabei spielt es keine Rolle das nur 2-3 mal die Woche gefüttert wird. Denn es kommt nicht auf die Häufigkeit der Futterzeiten an sondern auf die Menge die pro Fütterung gegeben wird;)
 
Diese Eckfilter waren das Erste, was bei mir aus den 30l Nano-Cubes wieder herausgeflogen ist! Meine drei Cubes laufen jetzt alle ausschließlich mit Bofi am Außenfilter - damit hat die Panscherei im Becken bis auf den wöchentlichen WW und gelegentliches Gärtnern ein Ende und die Garnelen ihre Ruhe:party:
 
Hi,

Bei meinen Eckfiltern ist es nicht das weiße Vlies selber, das dicht ist, sondern der dreieckige grobe Schwamm unten vor den Ansaugschlitzen. In beiden Filtern ist immer genau dieser Filterschwamm so zugeschlammt, dass oben nix mehr rauskommt. Nutzt mir dann ein Modul überhaupt was?:confused:
 
Also das Gelbe vom Ei ist der Dennerle Filter nicht, ich habe ähnliche Probleme. Habe die XL Variante im 30l AquaArt, mit den normalen Vlies-Modulen. Auswaschen muß ich den Filter mal wöchentlich, mal alle 2 Wochen, was ich recht häufig finde, zumal das Handling nicht gerade einfach ist!
Ich werde wahrscheinlich noch mal umsteigen auf einen anderen Filter (Bodenfilter geht nun leider nicht mehr, Becken ist ja schon eingerichtet)
 
Hi,
@Öhrchen, du kannst aber auf einen Mobilen HMF umsteigen. Ich finde die enorm gut und effektiv.
Ich selbst habe in allen Becken einen HMF am laufen, selbst in dem Rio 300 läuft ein HMF. Ich würde niemals mehr einen anderen Filter nehmen.
 
Ja, vielleicht starte ich nach meinem ersten Bodenfilter (in einem anderen Becken) auch bald meinen ersten HMF :D
 
......
Ich werde wahrscheinlich noch mal umsteigen auf einen anderen Filter (Bodenfilter geht nun leider nicht mehr, Becken ist ja schon eingerichtet)

Ich habe bei zwei Becken den Umbau auf Bofi im "laufenden Betrieb" ohne Ausfälle gemacht - hat nichtmal sehr lange gedauert... Allerdings sind die Außenfilter an diesen Becken schon gut eingelaufen gewesen. Die Becken liefen alle mit Advanced Soil.

Zuerst habe ich alle Deko und Pflanzen herausgenommen und in einem Eimer mit Aquarienwasser zwischengelagert - Außenfilter ist weitergelaufen!

Dann alle Tiere herausgefangen - bei Winzlingen eine "never ending story".... AF lief dabei weiter

Als alle Tiere raus waren, den Soil mit einem möglichst dicken Schlauch kpl in einen gr. Eimer mit Sieb absaugen. Soil ging kpl. raus ohne Reste.

Beckenboden sauberwischen, Bofiplatten einbringen (Ich habe das Eheim-System verwendet, da es beim 30er Dennerle Cube den Boden fast kpl. abdeckt)

Steigrohr aufstecken, dann den Soil, den ich im Sieb gefangen habe wieder einbringen. Das Sieben hat den Vorteil, dass man die feinere Körnung gleich als Deckschicht verwenden kann.

Deko und Pflanzen zurück ins Becken und etwas von dem vorher abgelassenen sauberen Wasser einfüllen - den Rest habe ich mit entsprechend aufgesalzenem Osmosewasser aufgegüllt - das ganze entsprach quasi einem großem WW.

Filter angeschlossen und nach ca. 30 min war das Wasser wieder so klar, dass die Garnelen wieder einziehen konnten - alle haben es ohne Ausfall überstanden!

Einen Versuch ist es allemal wert!
 
Hi,
Wie gesagt, ich habe schon alle möglichen Filter probiert. Aber durch meine Erfahrung, ist der HMF wirklich das beste. Sehr lange Standzeit. Wenig Wartungsarbeiten. Keine schläuche ausserhalb. Beim WW einfach den schlauch hinter den HMF. Für Garnelen eine zusätzliche Weide fläsche. Bei einer Feinporigen Matte, wird auch nix eingesaugt.
 
Kannst du uns mal ein Bild machen vom Becken und dem Filter?
Bei den neuen Modellen vom Eckfilter ist eine Reinigungshilfe dabei für das kleine Röhrchen und eine kleine Bürste.
Läuft dein Filter volle pulle? Man kann ja den durchfluss erhöhen an dem Rädchen.

PS: Tetra hat ein 40L Becken? Welches?


Hallo,

sorry, ist das 30er Becken. da waren meine Finger wohl etwas schnell beim Tippen ;-)

Der Filter läuft volle Pulle und mit dem Bürstchen, zus. Zahnbürste und Schwämmchen mache ich immer sauber. Aber nach einer Woche wieder alles zu. Aber es stimmt, am meisten zu ist dieser kleine schwarze Schwamm im unteren Bereich. Da sammelt sich wohl das meiste.

Kann mir einer von euch einen anderen Filter nennen oder sind die Innenfilter alle ähnlich?
Habe beim googlen den Außenfilter von Dennerle (Rucksackfilter) gesehen, taugt der denn was?
Möchte ungern das ganze Becken ausräumen und mit Bodenfilter öä arbeiten. das Becken läuft auch noch nicht so lange, jetzt seit Mai diesen Jahres.

LG Simone
 
Hi,
Wie oben schon gesagt. Probiere mal einen Mobilen HMF aus. Super sache. Super einfach. Lange standzeit. Extra Weidefläche
 
Hi,
Wie oben schon gesagt. Probiere mal einen Mobilen HMF aus. Super sache. Super einfach. Lange standzeit. Extra Weidefläche

Hi,

bin noch neu in der "Szene" ;-) bitte einmal für Dummies.

Gibt es da Komplett-Sets? Weiss sonst nicht, was ich alles dafür bräuchte...Luftheber...Membranpumpe sind für mich noch keine gebräuchlichen Wörter.

Danke!

LG

Simone
 
Hi,

Ja es gibt da Mobile HMF die sind FAST komplett. Das sind Filter mit Matte und TLH zusammen, was man noch extr abraucht ist eine Pumpe und bissl schlauch. Kommt im ganzen also komplett etwa auf 20-40 euro. jenachdem wie groß der HMF sein muss.
 
Hi,

Ja es gibt da Mobile HMF die sind FAST komplett. Das sind Filter mit Matte und TLH zusammen, was man noch extr abraucht ist eine Pumpe und bissl schlauch. Kommt im ganzen also komplett etwa auf 20-40 euro. jenachdem wie groß der HMF sein muss.

OK, danke, dann wird ich mich mal schlau machen.

Die ganze Arie mit dem Saubermachen jeden Sonntag nervt nämlich so langsam.

LG

Simone
 
Hi,
in meinem 300Liter becken läuft seid 1Jahr ein HMF. habe den noch nie sauber gemacht und dreckig ist er auch nicht. Denke mal, der läuft so noch locker 2Jahre ohne das ich ihn säubern muss.
in meinem 60er Garnelen Becken, läuft der HMF seid 6monate und er ist auch nicht wirklich dreckig, der läuft dort auch noch locker 1-2jahre ohne das man ihn sauber machen muss.
Der Vorteil ist, das die Garnelen und auch fische eine extra Weide Fläche haben.
 
Hallo,

gib mal in der suche "hmf umbau dennerle eckfilter" ein. Da findest du einiges.
hatte wie du das gleiche problem, und seit gestern den hmf in betrieb. Meine garnelen und ich sind begeistert :hurray:
 
Zurück
Oben