Get your Shrimp here

Spricht was gegen PH Minus im Wechselwasser?

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
19.539
Hallo,

spricht was dagegen, wenn ich bei meinem Wechselwasser im Eimer den PH-Wert mit PH-Minus etwas anpassen würde?

Was ist schlechter, als die Torf-Lösung?

Ich hab schon so viel gelesen, dass ich jetzt gar nichts mehr weiss...;)

Beste Grüsse
Rainer
 
Hi,

was ist denn für ein ph-minus?
Eichenrindenextrakt?

An sich spricht nichts dagegen ausser der auf Dauer höhere Preis.
Wie sind denn deine Wasserwerte vom Wechselwasser das du aufbereiten möchtest und welche Werte strebst du an?
 
Hallo Rainer.

Vor allem: für welche Tiere strebst Du pH werte unter 7 an? Eine natürliche Methode ist es Regenwasser zu benutzen. Es ist von Natur aus leicht sauer, hat praktisch keine Härte und ist kostenlos.

MfG.
Wolfgang
 
Heja,

der Preis hält sich aber in Grenzen. Wenn du jetzt Ausgangswasser mit einer niedrigen oder sogar keiner KH benutzt und dieses ordentlich belüftest wird sich der PH auch auf knapp 7 festnageln. auf 50 Liter reichen da schon 1.5 ml Eichenextrakt um den PH vorrübergehend auf Werte unter 6 zu jagen. 1 Liter Extrakt kosten 10 € +

So verhält sich das zumindest bei mir
 
Hallo,
also ich nutze ebenfalls PH-Minus da ich mit Regenwasser eher schlechte Erfahrung gemacht habe. Von Torf halte ich persönlich eher nichts, da es zwar natürlich ist aber eben auf kosten der Natur (Torfabbau).
Den Tieren geht es gut mit PH-Minus, was ja das wichtigste ist. Ich kann es empfehlen.

Lg Christian
 
Man bekommt auch relativ günstig reinen Eichenextrakt. 5L für ca. 25€, das reicht eine weile ;)

Lg Christian
 
Was willst Du den mit 5l, das reicht bis zum Ende Deiner Tage ;)

Und was glaubst Du, was da drin ist?? Spuren von Eichenextrakt und Salzsäure ;)

Damit kann man gut Kalkränder am Aquarium entfernen ;)
 
Ich will gar nichts mit 5l, es sollte nur aufzeigen das es nicht so teuer ist. Eichenextrakt besteht soweit ich weiß überwiegend aus Gerbsäuren.
 
Sorry, hab zu wenig Angaben gemacht!

Also mein Beckenwasser ist: KH=0/1 GH=6 pH=6,3

Ich bekomme mit meinem Leitungswasser durch Verschneiden mit Osmosewasser die GH und die KH ganz gut hin. Nur der PH vom Wechselwasser hat dann so ca. knapp 7.
Mein Akadama Boden regelt das dann ziemlich schnell... Allerdings würde ich den Tieren (und dem Boden) zu liebe, ganz gerne was "reintröpfeln" ;)
Eichenextrakt ist auch eine Möglichkeit....

Gruss Rainer

@ Wolfgang: Was vergessen....;) Es sind Red Bees und vor allem TB Mischlinge (Verschiedene Becken)
 
Bei den Wasserwerten brauchst du wirklich nur "reintröpfeln" :)
PH-Minus senkt auch immer die KH, aber weniger als 0 geht eh nicht ;)

Lg Christian
 
Hi,

am Besten holst Du Dir eine 1 ml-Spritze.
Denn wenn Du nicht gerade 50l aufbereiten willst, dann reichen kleine Spritzer pH Minus.
Bei mir würden rein rechnerisch 500 ml pH Minus für etwa 5000l Osmosewasser reichen, wenn pH 6,5 das Ziel ist.
Ich benötige 10l Wechselwasser mit diesem pH wöchentlich und habe für ca. 10 Jahre genug. ;)

Ob da Torf und SMBB & Co billiger ist?
 
Also gut, verstanden! Vielen Dank!

Noch was: Der Akadama Boden holt den pH nicht nur runter, sondern auch hoch???
Teilweise wird für TB Mischlinge ja ein pH-Wert von knapp 6 empfohlen - wenn ich also meinen Wert etwas senken würde, arbeitet das Akadama da dagegen und bringt ihn wieder hoch (auf meine 6,3)?

Gruss Rainer
 
zu PH-Minus,

habt ihr bei wöchentlichem Wasserwechsel dann konstante Werte mit dem PH-Minus? Also im Aqua oder ändern sich die Werte so stark durch Sprudelstein und Lufthebefilter, das ih PH-Minus täglich oder alle 2 Tage verwenden müsst?

Oder reicht es bei euch, wenn ihr es dem Wechselwasser zugebt?
 
Oder reicht es bei euch, wenn ihr es dem Wechselwasser zugebt?

Im Gegensatz zu SMBB und Erlenzapfen sind die Werte sehr stabil.
Anorganische Säuren werden wohl nicht so schnell abgebaut.

Ich bin aber kein Chemiker und kann nur über meine Aquarien berichten.
 
und bei dir ist es so stabil, dass es beim wöchentlichen Wasserwechsel genügt?

Ja.
Inzwischen mache ich aber testweise keine wöchentlichen WW mehr :D
Der Wert ist immer so zwischen 6 und 6,5, seit vier Wochen.

Vielleicht kann ja jemand sagen, wer überhaupt ein Abnehmer von anorganischer Säure im AQ sein soll?
Das würde mich mal interessieren!
 
Sollte man Ph-Minus denn nur mit Osmose Wasser verschneiden, oder geht das auch mit normalem Leitungswasser?

Mfg Mathes
 
Ich verschneide 1:1 Leitungswasser mit Osmosewasser. Also ja geht auch mit Leitungswasser.

Lg Christian
 
Welchen pH-Minus könnt ihr denn empfehlen? Gerne auch per PN. Und wenn ich das alles richtig verstanden habe. Senkt es auch den KH-Wert?! GH bleibt unbeeindruckt?


Mfg Mathes
 
Zurück
Oben